![]() |
Bremse hinten rechts
Moin :heulsuse:
hab seit kurzem an meinem 1.6er besonders in linkskurven ein leichtes mal od. schabgeräuch am rechten hinteren Rad :( Festgestellt hab ich inzwischen das -die Bremsscheibe hinten rechts um einiges wärmer wird als die auf der anderen Seite:( -Das Rad hinten rechts sich einseitig abfährt:( - Die Bremsscheibe am äuseren Rand so sieht, aus als ob dort Metall auf Metall schabt (Bremsscheibe auf Bremssattel):( jemand eine Idee wo das Problem liegt und was zu machen wär :confused: Gruß Roland |
Na, dann nimm' mal Deine HA genauer unter die Lupe, da ist was oberfaul!
Zitat:
Zitat:
Du hattest nicht zufällig einen Unfall oder bist hinten rechts irgendwo angeeckt? so long, John |
Hi,
Nö, kein Unfall und nicht angeeckt. Hab auch schon darunter gelegen, nichts verdächtiges entdeckt Lagergummis sind meiner meinung I.O :roll: (naja nicht viel Ahnung ;)) Was mir aber noch einfällt ist, dass sich die Bremsscheibe HR nur in einem relativ schmalen Bereich, vielleicht so 2cm vom Rost freibremst (Du verstehst ?) Das Auto rollt allgemein aber sehr gut und bremst auch gut quitscht dabei etwas (naja nicht so schlimm, fahr ja langsam und steh nicht sooo oft auf der Bremse :)) Gruß Roland :| bin glaube ich in der nächsten Zeit mit dem Fahrrad unterwegs :)) |
Hi,
bei mahlenden Geräuschen in Kurven fällt mir eigentlich nur das Radlager ein. Das hat aber nichts mit der Bremse zu tun. Warm werden kann es trotzdem. Bock dein Auto mal hinten rechts auf und prüfe mal, ob es beim Drehen des Rades auch Geräusche gibt und ob das Rad nicht auf der Nabe wackelt. Vielleicht sind ja einfach mehrere Probleme zusammengekommen ... HTH |
Zitat:
Radlager glaube ich nicht .. hatte das gleiche Phänomen vor 1,5 Jahren und nach dem Austausch der Sattel war wieder alles OK. Warte nicht zu lange damit, wenn der Sattel eine feste Verbindung mit dem Bolzen des Halters eingeht, brauchst du den auch noch. Der Freundliche läßt sich das dann gut bezahlen ;) Mußt halt mal schauen ob du da selber was machen kannst. Oft kriegt man so einen Sattelbolzen wieder mit Plastilube, Kupferpaste oder dergleichen wieder gangbar. Mach auf jeden Fall die Klötze und Scheiben neu, die kosten im Zubehör nicht viel und da der X hinten mit der Betriebsbremse eh kaum bremst, muß man da auch keine Highend-Produkt verwenden. Viel Glück Gift |
Zitat:
Zitat:
Trotzdem stimmt mit der Spur was nicht; würd' ich schnellstmöglich überprüfen/einstellen lassen & die Reifen an der HA austauschen. Zitat:
Den von Dir vorgeschlagenen Radlagertest sollte er VOR der Spurüberprüfung machen. Ein Problem kommt halt selten allein! so long, John |
Hi all,
Selber machen :neeee::neeee: zwei linke Hände - nur Daumen :mrgreen::mrgreen: (da fällt mir noch mehr ein, aber das alleine reicht schon ;)) War aber zwischenzeitlich beim Meister, der hat im Moment viel zu tun und schaut sich die Sache in den nächsten Tagen an. Meint aber nach meiner "fachkundigen technischen Beschreibung" etwa das was auch schon GIFT und John geschrieben haben. Aber das sich das Rad da einseitig abfährt, hmm naja... glaube den Zahnriemen lass ich dabei auch mal wechseln. Extra danke für das Angebot über PM, will aber nicht selbst reparieren und möchte der Werkstatt nicht zuviel bezüglich der Ersatzteile reinreden. Gruß Roland Mal sehn wie´s weiter geht :think: |
Der Zahnriemen hat aber definitiv NICHTS mit dem einseitig abgefahrenen Rad zu tun!
so long, John |
:mrgreen::mrgreen:
Zur erklärung ganzheitlicher komplexer technischer Systeme :mrgreen: können nicht nur die befindlichkeiten von Einzelteilen herangezogen werden, im Sinne der holistische Theorien müssen natürlich die umfassende Zusammenhänge sowohl esoterisch, psychosozial, religiöse usw in eine ganzheitliche Therapie einbezogen werden, pragmatischere Betrachtungsweisen mit einer einseitige Betonung einzelner Aspekte greifen sicher zu kurz und sollten auch vermieden werden. :mrgreen::mrgreen: |
Wenn Zahnriemen, dann lass auch die WaPu erneuern. Wenn wir schon mal dabei sind alles mögliche zu richten. :D
|
hi
jo, mach ich + Spannrolle gruß Roland :) |
Zitat:
Du hast den Hinweis also verstanden. so long, John |
Hallo RoRo,
daß komplexe technische Systeme was esoterisches, psychosoziales, sogar religiöses an sich haben, glaube ich inzwischen auch schon! Bei mir auf der Arbeit laufen sieben Produktionsmaschinen und nach über zehn Jahren Erfahrung schärfe ich jedem Neuling bei uns ein, niemals laut zu sagen, daß es "doch heute gut läuft". Es am besten noch nicht mal zu denken! Die Maschinen bekommen sowas ganz schnell spitz und hecken anschließend ein paar Späßchen aus, damit es uns nicht zu langweilig wird... Bei Autos wird es nicht anders sein. Gerd |
:):):mrgreen:
Zitat:
:mrgreen::mrgreen: Gruß Roland :) |
Das ist tatsächlich so. Dort passieren manchmal "Wunder und Zeychen", glaubt einem kein Mensch (der Chef am wenigsten).
(lach) Gerd Nachtrag: Das Problem mit festsitzenden Bremssätteln (und entsprechenden Schleifgeräuschen) hatte ich auch. In allen Fällen waren es festgerostete Führungsbolzen, d.h. der Kolben drückte von innen, aber der Sattel mit dem äußeren Bremsbelag wird nicht "beigezogen". Vorne hats geklappt, aber hinten war es kurze Zeit später wieder fest. Das Paket mit den Ersatzteilen kam heute an, wurde aber beim Nachbarn abgegeben und zu dieser unchristlichen Uhrzeit will ich da besser nicht mehr klingeln... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.