![]() |
Was fehlt so in einem Auto? zb.Brillenfach/ablage
Hallo Leute! :winke:
Wollte gerne mal wissen wie Ihr darüber denkt :think: , bzw. wer Ideen hat was nicht alles in einem Auto fehlt! Ich denke da zum Beispiel an ein Fach bzw. Ablage für den Täglichen Gebrauch für die Sonnenbrille im Auto! Entweder man hat diese in einem Etui was natürlich besser für die Brille ist, oder sogar lose im Auto herumkugeln. :motz: Schade das mein Xedos soetwas nicht am Dachhimmel im Bereich der mittleren Beleuchtung hat oder Fahrerseitig wo sich der Haltegriff befindet! Eigentlich ja ganz was simples was ein Auto haben sollte. Ganz günstige Autos haben ja nicht einmal einen Getränkehalter! Ablagen und nützliches kann man ja immer brauchen!!! Wie denkt Ihr darüber??? lg Dominik |
Nettes Thema.
Also mir hats bis zum Einbau meines 2Din Radios immer gereicht, danach wurde es allerdings etwas knapp für den iPod und die Brille. Hat sich jetzt nach unten unter die Handbremse verlagert, ist ein recht guter Platz, weil mans auch besser erreicht. Die Brille passt auch perfekt rein. 8) Was mir im X6 allerdings extrem abgeht ist und bleibt der Getränkehalter. Man kann auch nicht mal eine Flasche gscheid unterbringen, da die immer wegrollt und sich dann meist unnerreichbar unter den Sitzen versteckt. :| Bin aber eigentlich zufrieden mit den Ablagen. Es passt alles irgendwo rein. Bis auf die Getränke eben. mfg, Wolfgang |
Zitat:
|
Wozu um alles in der Welt braucht man im Auto einen Getränkehalter oder einen Halter für die Sonnenbrille??
Kann ich nicht nachvollziehen, dass jemand bei der Beurteilung eines Autos solche absolut unwichtigen Dinge ins Feld führt. War das nicht so, dass Du überwiegend 500m zur Arbeit fährst, Wolfgang? Gruß Jürgen |
Auf dem Weg zur Arbeit hab ich mal am Straßenrand einen Arbeitskollegen aufgegabelt. Der war gerade dabei, seinen Opel-Sintra mit Papiertaschentüchern auszuwischen.
Unterwegs war ihm seine "Red Bull" - Dose über den Beifahrersitz geplempert... Mit Getränkehalter wär das nicht passiert und im Auto hätts auch nicht so fürchterlich gestunken. Für Xedos-Fahrer heißt das: "Don`t drink and drive!" |
Warum muss man während der Fahrt (zur Arbeit) "Red Bull" (oder was anderes) trinken?
Ich brauch das nichtmal wenn ich 700km fahre. Und wenn das schon sein muss, dann kann ich doch was aus einer Flasche trinken. Warum muss das ein offener Becher sein, für den ich einen Getränkehalter brauche? Ich halte sowas für das sinnloseste Utensil, dass jemals Einzug in ein Auto gehalten hat. Wie kann man sowas Überflüssiges nicht nur für sinnvoll, sondern sogar für so wichtig halten, dass man überhaupt darüber diskutieren muss. |
Darüber muß man auch nicht diskutieren. Der eine bastelt sich einen Getränkehalter in sein Auto, der andere tankt über 700 km frische Luft...
Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Ich selbst kann beim Autofahren auch nichts essen oder trinken. Auch nicht auf Langstrecken. Was mir meine Mutter in Berlin "für unterwegs" einpackt, packe ich nach 600 km in Mainz wieder aus. |
Hi!
Also Getränkehalter kann ich nicht nachvollziehen. Auf langen Fahrten sollte man eh mal Pause machen und dann was trinken. Brillenhalter kann ich nachvollziehen. Um das zu verstehen, muss man aber wohl auch ständiger Brilleträger sein. Im Xedos hatte ich mein Sonnenbrille immer über dem Spiegel hängen. Da konnte man dann leicht auch mal eben an der Ampel die Brillen wechseln. Lagerung der Brille unter der Handbremse rate ich von ab. Da zerkratzt sie sofort, oder man lagert dort das Brillenetui, was aber wieder die Handbremse behindert. Ich rede nun nicht von denjenigen, die einfach eine (möglichst auch noch coole) Sonnebrille aufziehen, sondern von den Sorgen eines ständigen Brillenträgers. Mittlerweile finde ich das Brillenfach im Dachhimmel von meijem Chevy einfach unersätzlich. Moin Moin Christian |
Keiner muß ja einen Getränkehalter einbauen.
Ich finde ihn schon einen Komfortgewinn. Die Möchtegernschumis, die ihren X so schnell wie möglich kaputtmachen wollen, werden beim Fahren natürlich keine Zeit für Getränke haben. Aber, wenn man ehrlich ist: wie sinnlos sind denn EIGENTLICH: - elektrische Fensterheber - Alufelgen - Sitzheizung - Lederausstattung - getönte Scheiben - Schiebedach - Holzdekor - Sechszylindermotoren - Metalliclack - riesige Lautsprecher im Kofferraum usw. usw. Es geht doch darum, daß es Spaß macht. Und da hat eben jeder seine Präferenzen. Gruß MaKe |
Zitat:
@Lux: nein, ich fahre nicht hauptsächlich 500m zur Arbeit. Das nur während den paar (dunklen, hassenswerten) Monaten während der praktischen Ausbildung. Und dann auch nur Mo-Fr. Ich verbrauche jede Woche einen vollen Tank, ich denke das dürfte bei meinem Durchschnittsverbrauch Aufschluss genug geben, wieviel ich fahre. 8) Und ich trinke auch extrem viel, und da kotzt es mich an jedes Mal stehenbleiben zu müssen, weil meine Flasche mal wieder irgendwo hingeflogen ist (ja ich weiß meine Schuld ich fahre ziemlich schnell um Kurven, aber warum auch nicht, der X ist eins der wenigen Autos mit dem das echt super und ohne Gefahr klappt) und ich sie suchen darf. Da wärs doch allemal besser ich hätte irgendwo einen Getränkehalter wo ich die Flasche reinpacken kann und dann während der Fahrt daraus trinken kann. Das erspart mir dann das abbremsen und wieder auf Geschwindigkeitkommen alle paar Kilometer. mfg, Wolfgang |
Getränkehalter und Co finde ich auch unsinnig; selbst bei unserer 5000 km Urlaubsfahrt haben wir Pausen gemacht und gemütlich an Raststätten oder Parkplätzen gemampft und getrunken. Finde es auch verrückt wenn sich manche im McDrive was zu Mampfen bestellen, 5 meter fahren und es am Straßenrand IM Auto essen. Heißt dann immer "hab ja Servietten, ich klecker nicht, ich kann ja essen" usw. Aber dass man sich nachher das ganze Lenkrad verschmiert weil man die Finger vom Pommesgemampfe fettig hat, und die mit einer trockenen Serviette nicht sauber kriegt, daran denkt keiner, oder es stört 99% der Autofahrer nicht und nur ich bin so ein genauer Mensch den Krümel etc. im Auto stören *g*
Ne, aber ernsthaft. Ich bin ständiger Brillenträger, und die Sonnenbrille ist in einem Etui im Handschuhfach; wenn wir zu zweit fahren reicht mir meine Verlobte die Brille und ich setz sie auf (sollte man allerdings während der Fahrt nicht machen). Wenn ich allein bin beuge ich mich rüber zum Handschuhfach und nehme das Etui raus, wurstle mit der Brille rum, bis sie endlich auf der Nase ist und die andre im Etui. Auch das sollte man während der Fahrt nicht machen. Aber: welcher ständige Brillenträger macht das nicht? Wer hält an und wechselt die Brille? Geht ja auch nicht immer (Autobahn etc.) Somit wäre ein Brillenfach wirklich praktisch... Das Ablagefach in der Mittelkonsole finde ich beim Xedos sehr praktisch; bei andren Autos liegt das irgendwo lose in 4-10 Facherln herum, beim Xedos ists verstaut und aufgeräumt. (Anmerkung: vielleicht hätt ich die Mittelkonsole ausbauen sollen bevor ich den X6 an CotU verkauft hatte lol) ;) In diesem Sinne.... |
Also zum Thema Brillenverstauung kann ich nicht viel sagen, bei mir wird die Sonnenbrille in der Mittelkonsole verstaut.
Da auch ich ein 2Din eingebaut habe (bzw. bald wieder werde) habe ich auch kein Fach mehr dafür. Da ich aber auch keine CD`s im Auto habe dank USB Anschluss, brauche ich das Mittelkonsolenfach ja auch für sonst nichts. Zum Thema Getränkehalter: Also ich befinde das ebenfalls für komplett schwachsinnig! Während der Autofahrt sollte sowieso nicht getrunken und gegessen werden. Wie Daniel Weiss auch sagte bin ich auch kein Fan des McDrive.. ich geh doch lieber gleich direkt hinein, mach dort den Tisch "schmutzig" und fahr wieder heim. Da spare ich mir die ganze Arbeit, sitze in einer gemütlicheren Essposition (auch wenn die Sitze im Xedos bequemer sind, die Sitzposition mit Tisch und so ist immer noch zu bevorzugen beim Essen), und muss anschließend nix wegschmeissen oder sauber machen im Auto. Anmerkung für Daniel Weiss: Wie Du merkst wird es Deinem ehemaligen Xedos bei mir scheinbar genausogut gehen wie bei Dir. =o) LG, CotU |
Zitat:
neeee natürlich nur Scherz, als ich dich sah wusste ich dass "meinem" Xedos das nicht widerfahren wird :) |
Zitat:
|
Als etwas lichtempfindlicher Brillenträger, der immer eine Sonnenbrille im Auto hat, vermisse ich im X6 in der Tat ein wirklich praktisches Brillenfach sehr schmerzlich.
Das absolute Nonplusultra ist für mich folgendes Brillenfach in perfektem Format mit gummigedämpftem Boden direkt neben dem Handschuhfach: http://projekte.wirthensohn.de/image...rillenfach.jpg Ansonsten fehlt mir im X6 eigentlich gar nichts. Alles drin und alles dran, was der Mensch so braucht. Eine etwas breitere Armlehne wäre wünschenswert, denn in die X6-Armlehne muss man selbst einen iPod (5. Gen.) schon fast reinquetschen - bei manch anderen Autos dieser Klasse kann man den halben Hausrat in der Armlehne verstauen. Aber sonst fehlt nix. Gruß, Christian |
Moin,
Mit fehlt auf jeden fall ein Getränkehalter im Auto. Mein 94'er Citroen Ax hatte in jeder tür einen. Ich möchte morgens, auf dem Weg zur Arbeit, gern noch einen 2. Kaffee trinken. Geht nicht da die Tasse oder Minithermoskanne im Auto rumfliegen würde.Oder in der warmen Jahreszeit, auf dem Weg zurück nach Hause, trinke ich meißt auch noch eine Flasche leer, sofern die nicht wieder im Beifahrerfußraum liegt. Das nervt dann schon enorm. Ebenso fehlt mir das Brillenfach. Da ich seit diesem Jahr auch ständig eine Brille zum Autofahren tragen muss. Es ist schon umständlich irgendwo das Brillenetui rauszukramen um die Brille zu wechseln. Ansonsten bin ich zufrieden :) Gruß Maik |
@Eddyk: das ist für die berechnete Laufzeit (normalerweise um 180000 km und 10 Jahre, glaube ich) sicherlich in Ordnung.
Ein Liebhaberfahrzeug (und zumindest für mich ist das der X) soll aber eine praktisch unbegrenzte Lebensdauer haben, sagen wir einfach mal 40 Jahre und 500000 km. Bei manchen X-Besitzern wundere ich mich dann schon, was die ihrem Auto antun - sowohl an "Veredelung" als auch an Fahrstil. Übrigens: mein X hatte an den bekannten Stellen (Automatikgetriebe, Achsmanschetten usw.) noch nie irgendein Problem, und er ist immerhin 17 Jahre alt. Gruß MaKe |
Zitat:
|
Zitat:
|
Also mir persönlich fehlt in den hinteren Türen ein Fach so wie vorne. Das hätten Sie ruhig mit einbauen können. Platz ist ja. Und da ich das Auto mit meiner Frau teile, wäre eine Memory Funktion für die Sitzeinstellung nicht schlecht.
|
Zitat:
|
Ich habe die Memory-Funktion im Benz, sogar inklusive automatischer Verstellung beider Außenspiegel und des Lenkrads. Wobei da dann auch inklusive ist, dass der rechte Außenspiegel beim Einparken automatisch nach unten schwenkt und das Lenkrad beim Herausziehen des Zündschlüssels aus dem Zündschloss ganz nach oben fährt (zum leichteren Ein- und Aussteigen) und beim Einstecken des Zündschlüssels wieder in die zuvor gespeicherte Position fährt.
Aber mal ehrlich: das braucht kein Mensch, außer es fahren ständig andere Personen mit unterschiedlichem Körperbau mit dem Auto. Meine Eltern machen das seit fast 40 Jahren: Einsteigen und mit einem Handgriff den Sitz umstellen, fertig. Ich persönlich finde elektrisch verstellbare Sitze eher nervig. Hatte ich ja schon im X9. Nur mal fix den Beifahrersitz nach hinten schieben ist im X6 ein Handgriff und eine Sache von nicht mal 2 Sekunden. Im X9 (und im Benz) dauert das... und dauert.... und dauert... und dauert.... Gruß, Christian |
Ich hab davor einen Laguna gefahren dort konnte man nur die Sitze nach hinten schieben wenn da Gewicht drauf war. Wenn man sich jedes mal hinter das Lenkrad in den Sitz quetscht um ihn nach hinten zu schieben nur weil die Frau es vergessen hatte, das ist nervig.
|
Hi!
Na ja, Wers braucht. Aber den herunterklappenden Seitenspiegel finde ich auch bei mir mittlerweile ganz prima. Moin Moin Christian |
Windschutzscheibenheitzung.
Hab heut kratzen müssen.:x mfg |
Zitat:
Wer schon in den Genuss dieser Heizung gekommen ist und sieht in welch kurzer Zeit die auch 1cm dicke Eisschichten wegschmilzt, der will nix anderes mehr. 8) mfg, Wolfgang |
Sehr interessant wie dieses Thema aushartet!
Das man so viel über das Thema "Getränkehalter" diskutieren kann ist lustig. Ne im ernst! Mir fehlt zum Beispiel noch etwas! Ich habe bei meinen X9 im Kofferrauminneren keinen Griff um den Deckel zu schliessen. Das heist ich muss von ausen den dreckigen Deckel angreifen, wenn er mal dreckig sein sollte, bzw. bei der Schnalle!!! Echt umständlich! Habt ihr was drin??? |
Zitat:
Ich persönlich habe damit kein Problem, da ich den Kofferraum erstens sehr selten nutze und zweitens mein Xedos auch ebenso selten wirklich als dreckig zu bezeichnen ist. :cheesy: mfg, Wolfgang |
Zitat:
Ich finde das ist die größte Katastrophe, die es in einem Auto geben kann. Wir haben in der Firma einen Passat mit Heizdrähten in der Scheibe und da meine Werkstatt ein Ford-Servicebetrieb ist, habe ich häufig die Ehre, Autos mit Heizdrähten in der Frontscheibe zu fahren. Ich werde da jedesmal total wahnsinnig. Ich muss mich ständig darauf konzentrieren, nicht die Heizdrähte zu sehen. Sobald ich mich mal in einem Moment der Unaufmerksamkeit auf den Verkehr konzentriere, fokussiere ich unbewusst und unvermeidlich sofort diese dünnen Heizdrähte an. Davon kriege ich dann binnen Sekunden Kopfschmerzen und bin ständig wieder vom Verkehr abgelenkt. Würde ich mir einen Ford kaufen wollen, würde ich dem Händler sagen: bitte volle Hütte, aber ohne heizbare Frontscheibe... Dann doch lieber eine Standheizung. Die macht gleich auch noch den Motor und den Innenraum warm. Erspart nicht nur das Kratzen und viel Sprit, sondern auch noch die dicke Jacke. Gruß, Christian |
Zitat:
Eine Standheizung hat den gleichen Effekt. Macht auch die Scheiben frei. Die kann das aber schon, während Du noch beim Frühstück sitzt und sie macht auch gleich Motor und den ganzen Innenraum wohlig warm. Für mich ist Standheizung im Winter ebenso ein *Muss*, wie die Klimaanlage im Sommer. Gruß, Christian |
@Christian: tut mir leid für dich, dürfte ungefähr genau so angenehm für dich sein dauernd die Heizdrähte zu sehen, wie es für mich unausstehlich ist, wenn mir nachts jemand entgegenkommt. Ich hab damit kein Problem, sehe die Heizdrähte nicht, dafür bin ich blind wenn ich nachts Gegenverkehr habe. 8)
Was das sofort losfahren anbelangt, die Scheibenheizung ist so schnell, dass mir die Minute die es braucht bis die Scheibe frei ist wirklich egal ist, ich würde ja auch ohne den Motor laufen lassen nur dauerts dann um die 10min bis die Scheibe mal frei ist. Und eine Standheizung ist zwar angenehm, aber auhc absolut unrentabel und viel zu teuer. mfg, Wolfgang |
Es fehlt nur ein Dosenhalter und ein Wasserkreislaufregulierer, damit der Motor schneller auf Betriebstemperatur kommt. Der V6 wird langsamer warm als ein neuer Dieselmotor.
|
Ähhh, Einspruch! :)
Ich habe hier einen Xedos 6 stehen und eine Kiste mit solchem, erwähnten neuen Dieselmotor. Mein Xedos 6 wird verhältnismäßig zügig warm und es kommt auch in ganz normalem Zeitabstand warme Luft aus der Lüftung. Ein moderner Diesel würde Stunden brauchen, bis er warm wird. Deshalb helfen die Hersteller mit diesel- oder elektrisch betriebenen Zuheizern nach, die das Kühlwasser überhaupt erstmal in annehmbarer Zeit auf Temperatur bringen. Bei mir ist das ein 1,8-kW-Zuheizer, dank dem ich eine Lichtmaschine mit abenteuerlichen 190A und eine ultrafette 100Ah-Batterie drin habe. Also toll ist was anderes. Und einigermaßen zügig warm wird es im Innenraum moderner Diesel-PKW auch nur, weil der Zuheizer seine Wärme erstmal priorisiert an den Wärmetauscher der Innenraumheizung liefert. Im Zweifelsfall eben doch einfach mal in eine Standheizung investieren. Die löst alle Probleme :) Gruß, Christian |
Elektrisch verstellbare Sitze finde ich auch nicht wichtig. Den potentiellen Nutzen hat so mancher nie und es geht auch ohne, klar.
Bei uns ist die Situation so, dass meine (kleine) Frau den Fahrersitz immer so weit vorn hat, dass ich nicht einsteigen kann. Den Sitz muss ich dann von außerhalb des Autos nach hinten schieben. Das ist bei den elektrisch einstellbaren Sitzen deutlich angenehmer. Das "Problem" haben wir aber auch eher selten, weil normal jeder mit seinem eigenen Auto fährt. Was die Memo Funktion angeht: Klar kann man sich auch die Handgriffe angewöhnen, den Sitz manuell schnell in die gewohnte Position zu verschieben, aber in meinem X9 bin ich jedenfalls empfindllich, wenn mir jemand die Lehne verstellt. Ich brauch dann immer Tage bis ich die richtige Position wiedergefunden habe. Gruß Jürgen |
Hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, also sorry falls es schon erwähnt wurde.
Mir fehlt definitiv eine Öldruck- und -temperaturanzeige. Wäre sicher sehr informativ und bei der doch sehr geringen Ölmenge ganz OK. Normalerweise dürfte das nicht sonderlich kompliziert zu realisieren sein, aber ich bin noch nicht auf eine brauchbare Komplettlösung gestoßen. Adapterplatte am Ölfilter - Kabel - Instrument ... sollte doch nicht so kompliziert und teuer sein, oder. :?: |
Zitat:
Hab ich mir auch schon öfter gedacht. mfg, Wolfgang |
Für Xedos-Fahrer heißt das: "Don`t drink and drive you might spill your beer":-D
|
Moin,
im Xedos ist eigentlich ein Teil schon zuviel: Aschenbecher! Für das Ding kann ich mir was besseres Vorstellen. Deshalb bau ich ihn auch aus. Den Zig-Anzünder auch. Ne Steckdose ist praktisch aber in 10Jahren hab ich die höchstens 5-mal gebraucht. Ich für meinen Teil brauch nicht soviel E-Zeug oder Halter. LittelSix PS: Flaschen kann man auf dem Beifahrersitz stehend "anschnallen", dann rollen die auch nicht weg. Oder auch einen Rucksack. Muss man mal kreativ sein. Xedos ist noch ein Auto zu mitdenken. |
Zitat:
Aber wenn ich jetzt beides ausbaue, sieht das doch auch nicht so super aus, oder ? Gruß Gift |
Zitat:
ich fahr ja nur noch im Sommer, d.h. mit ABS. Im Ascher lag immer nur Müll. Wenn man beides ausbaut (Ascher und Anzünder) hat man Platz für nützliche/informative Dinge. Ich mach mal Bilder von meinem Projekt. LittelSix |
Zitat:
Gruß Gift |
Ja stimmt, Ein Aschenbecher ist völlig sinnlos!
Den weg zur Arbeit oder sonst wo hin kann man auch ohne Zigarette aushalten. Ich hab auch Kleinzeug drin, Sicherungen, usw... |
Bei mir kommt in den Aschenbecher meistens Münzen und kleine Parfüms rein ;)
Zigarettenanzünder ist seeeeehr wichtig für Navi, Handyaufladegerät etc... |
Zitat:
damit das hier nicht ins OFF läuft. Die Entfernung des Aschers beschreib ich woanders http://www.xedos-community.de/showth...187#post105187 LittelSix |
Sehr interessanter Thread:-)
Ich bin auch der Meinung ein Getränkehalter wäre nicht übel. Ein Modell zum Ausfahren z.B. würde beim X9 wunderbar zwischen Ziganzünder und Ablagefach passen; da wo jetzt nur eine Plastikblende ist. Aber was wirklich überhaupt nicht geht: Kein Licht im Kofferraum!!!! Ich wollte mir das schon seit ich den X habe schon slebst basteln aber mir ist noch nix 100-prozentiges eingefallen... Finde es äußerst unpraktisch, im Winter abends ohne Licht den Kofferraum nach dem Einkaufen einzuräumen.. |
Also der X6 hat licht im Kofferraum. Zumindest meiner ..
War das im X9 garnicht angebracht das licht ? Ist doch eig ne Stufe höher vom Luxus als der X6 oder ?! |
Nö, ist überhaupt nix da.
Oder ist das nur bei mir so??? Wie ist das denn beim X6? Ich kenne das von mazda so, dass da ein kleines Lämpchen ist und ein Schalter, mit dem man wählen kann ob an, aus oder tür(klappen-)abhängig. |
Zitat:
original ist beim X6 eine kleine Funzel circa da wo die Heckscheibe endet und ein Türkontakschalter ohne Umschalter. Ich hab meine Lampe damals auf Halogeneinbaustrahler (z.B.http://cgi.ebay.de/S-LUCE-EINBAUSTRAHLER-12V-Spot-Einbauspot-Alu-Druckguss-/280575330226?pt=DE_Haus_Garten_Lampen_Licht_Leucht en&hash=item415397c7b2 http://wiki.xedos-community.de/skins...k/external.pnghttp://banners.webmasterplan.com/vie...pe=text&tnb=23 )umgestellt. Schön hell, verstellbar und einen Einbauort findet man. LittelSix |
@littlesix:
Danke, geniale Idee! :idea: Hatte mein „Glühbirnchen“ im Kofferraum schon mal auf LED umgestellt, ist aber noch recht schummrig. v.G. fargary |
Der X9 hat definitiv Licht im Kofferraum.
Einen Getränkehalter für den X9 PFL gibt es auch, gabs wohl nur nicht in D. Master T hat sich einen originalen nachgerüstet. Feine Sache musste ich feststellen. Was dem X9 definitiv fehlt ist ein vernünftiges Abblendlicht. Schade dass man sowas damals in ein Auto dieser Klasse verbaut hat. Ansonsten sind ab Werk schon genügend Spielereien verbaut, oder man rüstet diese halt nach wenn gewünscht.. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wies scheint, hast du ein gutes Exemplar erwischt. mfg, Wolfgang |
Zitat:
Ich mache dir Morgen ein Bild, ok? Ja ich finde das Licht unzurechend. Das Problem ist hierbei ja die Fassung. Wenn Mazda im X9 wenigstens die gleichen Sockel wie im X6 verbaut hätte, dann hätte man wenigstens die Möglichkeit auf legalem Weg das maximale durch vernünftige Birnen raus zu holen. Jedoch bei HB4 ist man doch arg eingeschränkt. Außerdem muss man bedenken, dass z. B. Opel im Omega bereits anfang der 90er Jahre Xenon verbaut hat. Ob dies gut war/ist, kann ich jetzt nicht einschätzen. Nissan hat im Maxima auch ab 2000 schon Xenon verbaut. Zumindestens hätte man im zuge eines Facelift (Modell 1998 oder Modell 2000) andere Sockel oder Varianten (Xenon) verwenden können. Ich habe die Blue Vision verbaut und die sind soweit ok. Jedoch im Vergleich eines Fahrzeugs mit z. B. H7 Leuchten und Osram Nightbreaker Plus - ein Vergleich wie Tag und Nacht. |
Ja, nur keine Eile mit den Bildern;-) Ich sehe du hast das neuere Modell vom X9 mit den schönen weißen Blinkern; vielleicht war das Kofferraumlicht da erst Serie?!
Ehrlich hab ich keine Ahnung von der Art des Sockels; musste die Lampen in den 2 Jahren bis jetzt noch nicht wechseln^^ Ist auch nicht zu verachten oder?! Sind das keine Standard-Dinger? Auch wieder Sonder-Teile die viel Kohle kosten? |
Zitat:
Die wenigsten hier schaffen das mit den Osram Nighbreakern und die haben immerhin bis zu 90% mehr Licht. mfg, Wolfgang |
Was mir im X9 fehlt ist diese Lüftungdüse unter dem Lenkrad die der X6 hatte:) *säufts*
|
Zitat:
mfg ALex8) |
japp:) so was kleines aber immer freude bereitet:) im sommer kühle beine und eier:) im sommer schön warme beine und eier:D
|
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Ich hab den Schlauch von meinem ersten X6 rausgenommen, der ist noch immer in meinem kofferraum, ob ich da was machen kann?
Glaube eher nicht. mfg ALex |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Zitat:
muss mal gucken. mfg ALex8) |
Zitat:
Der GD hatte das eindeutig bessere Licht im Vergleich mit dem X6S1! Daran hat sich auch beim X6 mit neuen Scheinwerfern nicht vielgeändert. Nightbreaker & Konsorten habe ich noch nicht probiert. Was mir beim 626GE, der vom Aufbau her gleiche Scheinwerfer wie der X6 hat, aufgefallen ist: das Licht ist eindeutig wesentlich heller als beim X6. Fragt mich aber nicht, was da für Birnen drin sind, die sind noch vom Vorgänger & den Birnen selbst sieht man's wohl nicht an, was es für ein Typ ist. so long, John |
Also ich weiß nicht wie es beim X6 ist aber beim X9 befinden sich in den Scheinwerfergehäusen vor den Birnen Dinger die aussehen wie Halbkugeln aus Glas. Vieleicht sind die für die hohe Lichtausbeute verantwortlich...?!
X9 Fahrer werden wissen was ich meine... Edit: ich sehe gerade: der X6 hat das auch; nur kleiner... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das da mein ich (rot eingekreist).
|
Die "Halbkugeln aus Glas" sind die eigentlichen Projektoren, die überhaupt mal dafür sorgen, dass das Licht dort hin gelenkt wird, wo es gebraucht wird und nicht einfach stumpf und sinnlos diffus überall hin streut....
Gruß, Christian |
Moin,
entlich mal wieder eine Scheinwerferdiskusion. Nach dem zerlegen eben dieser bin ich zu der Erkenntnis gekommen das Schmutz einen Teil des Lichtes schluck aber der größte Teil geht durch die schlechte Verchromung verloren. Die Chromschicht wird mit der Zeit arg stumpf. Siehe Bilder meiner Scheinwerferreinigungs-/Umbau-Aktion.http://www.xedos-community.de/attach...1&d=1278178496 So siehts hinterder Linse aus. Was mir gar nicht fehlt im/am Xedos: Tagfahrlicht, der größte Mist der Autoindustrie seid der Erfindung des Automobils. Was fehlt: eine schönes, originales 3.Bremslicht. LittelSix |
Zitat:
Tagfahrleds fehlen 3 Bremslicht zuviel :D Die Leuchte stehlt einem noch mehr von der nicht vorhandenen Sicht nach hinten. |
Zitat:
Moin, Tagfahrlicht - völliger Mist. Oft zu hell, falsch geklemmt, dimmt nicht ab beim blinken usw. Selbst bei schlechten Lichtverhälnissen (starker Regen etc.) wird nicht mit richtigem Licht gefahren - wozu hab ja Tagfahrlicht. Kann mich erinnern das mit Standlicht fahren verboten ist. TFL ist schlimmer - hinten am Auto bleibts dunkel. Wenn Licht am Tage das richtig - TFL ist nur ein Modegag der Deutschen die wieder einmal nicht von DK, NOR, S ... usw. was abschauen wollten. Normals Licht - auch am Tage - fertig. Drittes Bremslicht - schnellere Reaktionszeit des Hintermannes/der Hinterfrau zum abbremsen. Und gern auch noch ein, zwei Autos weiter hinten zu sehen. Und wer sagt den das die 3.Bremsleuchte auf die Hutablage soll? Hätte Mazda auch woanders schön einbauen können - deshalb fehlt sie mir. LittelSix |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
LittelSix |
"Was mir gar nicht fehlt im/am Xedos: Tagfahrlicht, der größte Mist der Autoindustrie seid der Erfindung des Automobils."
Absolut meine Meinung. Da haben wohl mal wieder die Lobbyisten zugeschlagen... Gruß MaKe |
Zitat:
-Regen -falsch eingestellte Scheinwerfer bzw. schief eingesetzte oder falsche Leuchtmittel TFL hingegen blenden mich immer und sind absolut übertrieben hell. Sie dimmen auch in den seltensten Fällen ab, wenn man blinkt oder dergleichen. Schlimmer noch die Unsiversal-TFL die man überall kaufen kann, die schalten sich nicht mal nachts ab, weil der der sie einbaut das wohl nicht für sinnvoll erachtet. Ergo -> Megablendeffekt. :| Fazit -> wie schon erwähnt absoluter Müll. mfg, Wolfgang |
Nochmal Getränkehalter ;-)
Hallo Leutz,
Da ich meine Mittelkonsole gerade ab habe, würde ich dann für vorne auch gleich den Getränkehalter kaufen bzw bestellen, gibts das überhaupt zu kaufen, und wenn ja, wer hat ihn von wo bezogen ? beste grüsse, Rolf |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Den gabs wohl nie offiziell in Europa. Ich hab meinen bei Ebay.com geholt. Zirka 30 Euro inkl. Versand.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.