![]() |
Sportfahrwerk und sportbremsen Lohnt es sich?
ich habe mehrere seiten gesehn wo es sportfahrwerke für 550-600 euro gibt
nun wollte ich fragen lohnt es sich? und gelochte scheibenbremsen von Zimmermann habe ich in diversen shops gesehn..reicht es die scheiben zu kaufen oder brauch ich ne komplett neue bremse? |
Ein alter Beitrag von mir zu den Bremsen:
http://www.xedos-community.de/showpo...1&postcount=12 Gibt es gute Sportfahrwerke schon für 600 €? Oli |
Zitat:
Wenn man neue Dämpfer samt Zubehör und Tieferlegungsfedern verbaut, geht das schon in die Richtung oder ? Grüße |
interessant!
also reicht es aus scheiben zu kaufen und Green-Beläge.. http://www.ebay.de/itm/GTS-Sportfahr...item2eb572b4ec das ist das sportfahrwerk |
Mhhh, keine Ahnung ob das was taugt.
Idealerweise Eibach Federn und vernünftige Stoßdämpfer. Die Eibach gibt es hier: http://www.ebay.de/itm/EIBACH-Pro-Ki...#ht_583wt_1187 |
Senf dazu geben?
Hallo,
wo Fang ich an ohne jemanden auf die Füße zu treten(soll auch keine Werbung sein) aber wenn ich sehe das diese Community einen Shop hat, der in meinen Augen sehr gut aufgestellt ist und auch noch Preiswerter als Ebay und Konsorten muss ich hier mal eine Lanze für den Xedos Shop brechen. Vergleich: http://www.ebay.de/itm/KAW-Tieferleg...#ht_2075wt_905 http://www.xedos-shop.de/KAW-Tieferl...-35-mm-Xedos-6 Vergleich2: http://www.ebay.de/itm/GTS-Sportfahr...ht_1498wt_1139 http://www.xedos-shop.de/GTS-Sportfahrwerk-35-30mm Und ich trau mich Wetten ein paar Nette Wort und Peter Kalkuliert noch mal. Ich weiß wo die Teile herkommen, ich hab einen Ansprechpartner, Kompetenz und Wissen für den Xedos. Zu was brauche ich da noch Ebay? Gruß Jürgen |
auch wieder war...aber meine frage ist ob es sinn macht einen Xedos tiefer zu legen...
und zu den scheibenbremsen :warum gibt es die nur für vorne von zimmermann? |
Vorsicht bei Zimmermann-Bremsscheiben und einfach mal hier die Suchfunktion nutzen: auffallend viele User klagten in der Vergangenheit darüber, dass die gelochten Zimmermann-Bremsscheiben erschreckend frühzeitig und schnell zu Rissen neigen und damit zu einem lebensgefährlichen Risiko werden. Und solche Berichte finden sich nicht nur hier in der Community, sondern auch in zahlreichen anderen Foren. Ich lese sowas in den letzten Jahren immer und immer wieder.
Ich hatte das Vergnügen selbst auch. Ich hatte damals für teures Geld die vermeintlich so tollen Zimmermann-Scheiben gekauft. Nach der Montage sah auch alles top aus. Bremswirkung ganz ordentlich, so gut es die Bremsanlage des Xedos halt zulässt - aber die besten Bremsscheiben und die tollsten Bremsbeläge alleine können natürlich einer grundsätzlich eher grottenschlechten Bremsanlage keine rennwagenähnliche Bremsleistung verleihen. Und sorry: die Bremsanlage des Xedos 6 ist faktisch grottig und neigt bekanntlich zum Fading. Da hilft nur eine deutlich leistungsfähigere Bremsanlage - entweder beispielsweise die von Mazda6 GG oder bei entsprechend üppig gefülltem Geldbeutel gleich die "richtige" Bremsanlage von K-Sport. Hinten ist übrigens relativ egal, ein Auto bremst überwiegend vorne. Zurück zu den Zimmermännern: nur zwei Wochen nach der Montage der brandneuen Zimmermänner war ich wieder mal bei meiner Werkstatt und nur zufällig hatte der Meister nochmal einen Blick auf die Bremsen geworfen. Er hatte mich daraufhin schlicht nicht mehr vom Hof fahren lassen wollen. Zurecht allerdings, denn von nahezu jeder einzelnen Bohrung gingen deutliche Risse aus. Nur eine scharfe Bremsung und die Scheibe fliegt auseinander. Sowas endet mit etwas Pech auf dem Friedhof. Daher würde ich vom Kauf der Zimmermann-Scheiben dringlichst abraten! Gruß, Christian |
Was für eine komische Frage, lohnt es sich... macht es Sinn...
Nein es lohnt sich nicht: Das Auto wird i.d.R. unkomfortabler, setzt leichter mal irgendwo auf, ist im tiefen Schnee schlechter fahrbar, .. Ja es lohnt sich: Es sieht einfach besser aus! Eigenartig, dass Du das bisher nicht bemerkt hast. ;-) Gruß Jürgen |
naja bei 18 zoll felgen wird es eng ...und mit 16 zoll felgen sieht es nciht gut aus..
und danke für den tipp mit den bremsscheiben |
Hallo,
ich weiß nicht ob es war ist, aber ich hatte heute in der Arbeit ein Gespräch mit einem Arbeitskollegen der VAG Fahrzeuge Gewerblich Tunte. Der meinte das gleiche wie Du eben Christian; Begründung: Zimmermann Bremsscheiben sind Serien nahe Scheiben die durch ein Spezielles Verfahren Gebort werden, nicht wie z.B. Tarox Scheiben die angeblich gegossen sind. Ob das alles stimmt kann ich nicht beurteilen da ich kein Fachmann bin. |
Zitat:
Ich bin in inzwischen fast 12 Jahren mit zwei tiefergelegten Xedos 6, der aktuelle dank sehr weit runter geschraubtem K-Sport-Gewindefahrwerk sogar noch tiefer, noch *nie* aufgesetzt und bin noch nie irgendwo hängen geblieben. Und das auch nicht an sehr kritischen Stellen, wo der Mittelschalldämpfer meines damaligen Xedos 9 schon überdeutlich hörbar Bodenkontakt aufgenommen hatte. Auch hatte ich trotz Tieferlegung mit dem Xedos 6 noch nie Probleme im Winter. Selbst auf unserem vorletzen Winter wirklich tief verschneitem Parkplatz mit dem Xedos 6 keine Schwierigkeiten - an gleicher Stelle kam ich am Vortag mit dem dicken Benz nur mit Müh und Not und tatkräftiger Hilfe durch zwei gut gebaute Kollegen mit Beschweren des Hecks und fleißigem Anschieben überhaupt wieder vom Parkplatz runter. Aber selbst da kein Problem mit dem tiefergelegten Xedos 6. Und ich erdreiste mich auch, energisch der Aussage zu widersprechen, dass das Auto durch die Tieferlegung "unkomfortabler" wird :) Ich empfehle ausdrücklich progressive (!) Federn, wie beispielsweise die Eibach Pro-Kit Federn oder die FK-Federn. Denn damit kommt das Auto tiefer und wird sportlich straffer - aber keineswegs unkomfortabel. Wobei das auch wieder nur auf den Xedos 6 zutrifft, denn beim Xedos 9 macht die Tieferlegung mit progressiven Federn (hier 40mm von H&R oder FK) keinen wirklich deutlichen unterschied. Aber mit Tieferlegung sinkt der Schwerpunkt des gesamten Fahrzeugs deutlich ab, die Rollneigung wird massiv verringert, der Aufbau neigt sich in Kurven nicht mehr so stark zum Kurvenaußenrand, der Grenzbereich beim Ausweichen und in Kurven wird deutlich nach oben verschoben - insgesamt auch ein enormer Sicherheitsgewinn. Gruß, Christian |
und man verliert gewicht denn, wenn ich mir das Original Fahrwerk so ansehe wirkt es sehr schwer.. und es ist 20 jahre alt :)
oder liege ich da falsch |
Wie und wo willst Du da Gewicht verlieren? Du kannst da Federn, Stoßdämpfer oder Bremsenteile tauschen, wie Du willst - am Gewicht ändert sich effektiv nichts oder höchstens mal ein paar hundert Gramm. Du sparst ein Vielfaches an Gewicht, wenn Du den Tank einfach mal nicht randvoll machst... :)
Ob ich jetzt ein Originalfederbein in die Hand nehme, oder eines mit Tieferlegungsfedern drin oder ein Federbein vom K-Sport-Gewindefahrwerk - ich kann da beim besten Willen keinen spürbaren Gewichtsunterschied feststellen. Gruß, Christian |
es ist erstaunlich das es so wenig möglichkeiten gibt den Xedos zu Tunen..
es gibt zb keine klarglasscheinwerfer ...es gibt sehr wenig möglichkeiten für dieses auto meiner meinung nach... |
Moin,
für höhere Kurvengeschwindigkeiten lohnt es sich ein besseres Fahrwerk zu verbauen, Lenker und Lager nicht vergessen. Bessere Bremsen lohnen sich, auch hinten. Es ist schlicht erstaunlich wieviel hinten gebremst wird. Es muss keine Movit sein, die K-Sport macht es auch. :) Littelsix |
@AlonsoTheKing: was bitte erwartest Du?
Du hast ein extrem seltenes Fahrzeug gekauft, ein höchst individuelles noch dazu, von dem in 10 Jahren Produktionszeit in ganz Europa gerade mal so viele Exemplare verkauft wurden, wie VW alleine vom Golf in einer einzigen Woche verkauft. Das ist kein Allerwelts-Massenprodukt, sondern etwas ganz seltenes, ganz besonderes. Es lohnt sich schlicht für Tuningteile-Hersteller nicht, höhere fünfstellige Beträge in die Entwicklung, Produktion und insbesondere in die kostspielige Zulassung von Tuningteilen zu investieren, wenn hinterher vielleicht fünf oder zehn Xedos-Besitzer einen schicken Klarglasscheinwerfer für 200 Euro kaufen. Wieso es allerdings Bodykits für den X6 gibt erschließt sich mir nicht - dass kann für den Hersteller nur ein massives Minus-Geschäft geworden sein. Wenn Du Tuningteile erwartest, hast Du schlicht das falsche Auto gekauft ;) Ein Xedos 6 ist ohnehin schon original so schön, wie ein Auto nur schön sein kann. Jede Veränderung kann nur eine Verschandelung des gelungenen Designs sein. Wobei ich eine schickere Lackierung und üppige Räder allerdings gerne wohlwollend durchgehen lasse... :) Gruß, Christian |
Zitat:
na besser ist das so. Optisch war der X6 gut gelungen. Je mehr draußen angefriemelt werden muss um interessant zu sein, desto langweiliger ist das Ding im Original. Wie bei Frauen! Littelsix |
Zitat:
aber die tieferlegung will ich machen lassen + anständige felgen das muss sein oder ich geh zu tc concepts die machen doch alles oder? :D |
Andererseits gibt es doch aber eigentlich sehr viele Teile für den X6:
von den (meiner Meinung nach grottenhässlichen) Bodykits mal abgesehen, kann man aus mehreren Tieferlegungsfedern wählen, besseren Stoßdämpfern, je nach Geldbeutel ein richtig gutes Gewindefahrwerk, nach Belieben verschieden üppig dimensionierte 4-, 6- bis 48292-Kolben-Bremsanlagen. Auf dem schier unüberschaubar riesigen Markt an Alufelgen sollte also wirklich jeder das passende finden. Wer es individueller mag, kann Karosserie-, Lackier- und Airbrush-Künstler am Auto austoben lassen - das ist allemal besser und individueller als jeder Klarglasscheinwerfer... Und nicht zu vergessen: zumindest für X6 Serie 2 kommen die besten Tuningteile ohnehin vom X6 Serie 1, nämlich die schickeren Rückleuchten, der originale Heckspoiler usw. Gruß, Christian |
Der Grüne
Schöner Xedos? -> schau doch mal den hübschen Grünen an. DAS IST EIN SCHÖNER XEDOS!:!:
|
|
Ein kürzerer Federweg muss unkomfortabler sein, das ist schlichtweg Physik und das können auch progressive Federn nicht verhindern. Letztere halte ich in dieser Hinsicht auch für überschätzt.
Hinzu kommt, dass man nach der Tieferlegung sicher nicht nicht wieder 14 oder 15 Zoll Felgen montieren wird und damit durch das geringere Luftvolumen und den i.d.R. damit verbundenem, z.T. erheblich höherem Luftdruck weiteren Fahrkomfort verliert. Da lässt sich m.E. nichts dran deuteln und das widerspricht ja nicht erhöhter Fahrsicherheit durch niedrigeren Schwerpunkt und weniger walkende Reifen. Bei wunderschönen glatten Straßen spielt das ja auch keine Rolle, aber wehe das ist nicht der Fall. Das ist ja auch der Grund, warum einige - auch hier im Forum - von einer Tieferlegung absehen und übrigens auch sogar wegen Aufsetzens eines Xedos 6 in der Garageneinfahrt die beim Kauf vorhandene Tieferlegung sogar rückgängig gemacht haben. Was sollte auch sonst die Motivation dafür sein? ;-) Ansonsten war mein Beitrag auch nicht so ernst gemeint. Es wunderte mich nur, das jemand den Sinn einer Tieferlegung hinterfragt, deshalb ein paar nicht so ernst gemeinte, aber objektive Argumente von mir. Übrigens gibt es auch hier im Forum österreichische Kollegen, die mit ihren tiefer gelegten X6 durchaus über Probleme und wenig Fahrspaß im tiefen Schnee klagen. Ich bin von letzterem praktisch nicht betroffen, denn hier schneit es so gut wie nie. Und wenn dann ist die weiße Pracht spätestens nach einer Woche wieder verschwunden. :-) Apropos progressive Federn. Sind die FK Federn progressiv?? Auf diesem Bild -> http://www.xedos-shop.de/FK-Tieferlegungsfedern ist das nicht der Fall (ja ich hab's gelesen: "Abbildung ähnlich"). Und die progressiven Eibach gibt es nicht mehr. Gruß Jürgen |
Zitat:
Und selbst bei gewöhnlichen Fahrwerken ist es zwar durchaus der Normalfall, aber so nicht allgemeingültig. Gerade beim Xedos 9 wird das Gegenteil auf angenehme Art bewiesen, wo die progressiven Federn von H&R oder FK im Vergleich zu den Serienfedern trotz nominell 40 mm Tieferlegung einen kaum wirklich nennenswerten Komfortverlust bedeuten. Sportlicher und spürbar straffer wird der X9 auch 40 mm tiefer nicht wirklich. Außerdem sind nicht Federn und Federweg alleinig für Härte und Komfort zuständig. Ein ganz gewichtiges Wort haben auch die Stoßdämpfer mitzureden, deren Auslegung ganz starken Einfluss darauf nimmt, wie viel härter ein gesamtes Fahrwerk wird, sobald die Kolbenstange der Dämpfer weiter in den Stoßdämpfer eingeschoben wird. Man kann die Federn-Stoßdämpfer-Kombination problemlos so auslegen, dass auch mit nennenswerter Tieferlegung der Komfort gar nicht verringert wird. Bei Verwendung von normalen Federn sind hier progressive Federn obligatorisch, des es erlauben, kleinere Fahrbahnunebenheiten genau so weich weg zu bügeln, wie lange Serienfedern, größere Unebenheiten dann aber straffer ans Auto zu übertragen. Davon abgesehen wäre mich nicht bewusst, dass jemand hier schon von Problemen mit tiefergelegten X6 berichtet hätte. Oder ich habe es schlicht überlesen (wollen).... Sehr wohl häufiger berichtet wurden solche Probleme in Bezug auf den X9. Und dort sind mir die Probleme selbst ja schon sehr bewusst geworden... :( Aber schon rein aus optischen Gründen ist sowohl bei X6 als auch bei X9 eine Tieferlegung unumgänglich, obligatorisch und Pflicht! :D Gruß, Christian |
Zum Beispiel der Bilstein B6 und B8 unterscheiden sich nur in der Länge der Kolbenstange, diese ist beim B8 gekürzt. Dadurch ist der Komfort bei der Tieferlegung sogar besser, weil dem B8 somit nicht der Federweg durch die Tieferlegung geraubt wird.
|
also mein x6 ist mit K.A.W. und seriendämpfern BOMBENHART... :)
|
Mit der 2Liter Maschine würde sich das aber auch nicht wirklich verbessern *lach*.
Mein X ist jetzt ein Traum mit den vor einigen Wochen verbauten Eibach Federn und den neuen Serien(Öldruck)dämpfern. Er ist halt vorne wirklich sehr tief, was man auf schlechten Straßen nicht vergessen sollte. Aber der Komfort hat jetzt rein subjektiv nicht gelitten. Ich möchte nicht mehr zurück tauschen. Wie weiter oben geschrieben, im Winter (Ganzjahresauto) wird der Zeitpunkt kommen, wo ich es vielleicht mal verfluche. ;) Grüße |
Nochmal zur Bremsanlage des X6 ;)
Die damit nicht klar kommen sind (in meinen Augen) absolute Weicheier. Wenn die Radlager, Spurstangen, Spurstangenköpfe, Querlenker, Außengelenke etc. ncht mehr neuwertig sind ... ja dann macht eine größere Bremsscheibe schon einiges wett. Falls der Rest klappert macht es halt die große Bremsscheibe. :p Ich habe jetzt vorne neue Textar Scheiben und Beläge drinne und hinten Serie Scheiben und die grünen EBC. Absolut genial. Handbremse blockiert hinten auch nach kurzer Verzögerung auf trockener Straße und "rubbeln" ist ein Fremdwort. Ich kaufe mir keinen billigen Schrott mehr über die Bucht, obwohl die auch gehalten haben. Aber Bremsleistung ungefähr 50%. Die grünen hinten sind absolut der Hammer und die Textar vorne sowieso. Grüße PS: wer von euch fährt mit dem 20 Jahre alten X6 noch erfolgreich Rennen gegen die neusten Modelle, die jeder Eckensteher fährt :?: Das würde sicher halbwegs funktionieren - doch das sind doch hauptsächlich solche Leasing-Penner und ich möchte nicht in der Haut dieses Käufers für so ein Auto stecken. LG, Gifty |
also ich habe den xedos 6 von 1992...rennen fahren würde ich gerne mal damit gegen gleichwertige neue autos :A4,5er bmw E klasse und co nurmal so zum test :p
oder rundenzeitenvergleich .. |
:wall::haha:
|
:D das war doch nur als scherz gemeint..
was mich mal interessieren würde ist..wieviel leistung der motor nach 20 jahren und 190 000 km verloren hat... |
Anders gefragt: Welches 20 Jahre alte Auto mit einem 2 Liter Saugmotor ist noch unterwegs und kann sich mit dem X6 anlegen :?:
Und kann gleichzeitig deutlich unter 8 Liter/100km bewegt werden. Viel Spaß bei der Suche ;) |
ne du meinst unter 6 liter / 100km bei volllast! dabei ist zu beachten, dass der 2,5er ausm X9 in der stadt mit ca 5,4 liter bewegt werden kann.
umso höher der hubraum, desto geringer der verbrauch (zumindest beim xedos und einigen usern aus diesem forum :) ) |
das will ich mal sehen wie du unter 6 liter brauchst bei volllast 8) unter 13 liter is da bei VOLLLAST nichts 8)
|
Moin,
jetzt bitte nicht schon wieder Verbräuche diskutieren. Das hatten wir doch nun doch schon so oft. GIFT2 hat doch nur retorisch ausgeholt. LittelSix |
Zitat:
Kommt der X6 mit den Eibach wirklich SO tief? Bei Eibach fiel die Tieferlegung sonst eher kommod aus. |
Das ist sicher alles subjektiv. Aber mir persönlich ist mein Auto damit vorn etwa einen Zentimeter zu tief und hinten genau den einen zu hoch.
Die sind auch für den X6 mit der kleineren Maschine geeignet und kann gut sein das dort der Motor ein paar Kilo leichter ist. Außerdem habe ich hinten niemals Zuladung und nur selten mehr als 20 Liter Sprit im Tank. Ansonsten mag ich mich nicht beschweren. LG |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.