![]() |
Hinterachse winterproject
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Hallo Xedos-fanatiker!:)
Mein aktuelles Xedos ist ein FL baujahr 2001, schwarz, bin der 2.besitzer km zustand 146.000km, Anhang 8701 Anhang 8702 Hab vor die komplette hinterachse/fahrwerk neu aufbauen mit sehr viele neuteile, zum gluck kann ich sehr vieles am meinem arbeitsplatz selber machen, zum beispiel sandstrahlen, oder neufarben/malen. Ich fahre Xedose seit umgefahr 12 jahre, bin auch fanatiker:) Par bilder zu dem thema: Anhang 8695 Anhang 8696 Anhang 8697 Anhang 8700 Paar sachen habe ich schon gemacht: Anhang 8698 Anhang 8699 Vieles neuteil habe ich schon, bremsenscheiben, bremssattel habe ich überholt, alle schrauben,mutter, sandgestrahlt, langslenker neu, warte jetz auf querlenker habe ich von rockauto bestellt, werde noch mehr bilder aufladen |
Servus.
Schönes Projekt! Viel Erfolg! Und ja, die RX-8 Felgen passen perfekt auf den FL....:D:D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
|
Sehr schön,! Je mehr Xedosse gerettet werden, desto besser. Sie sind es wert.
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
Die blauen "Hülsen", sind das die Staubkappen ansich oder eine Schutzhülse für den Transport über der eigentlichen Staubkappe?
|
Zitat:
|
Schöne Arbeit!
Viel Spaß dabei! VG Klaus |
Zitat:
Habe neu probleme.. Die tankrohr ist durchgerostet.. Suche dringend ein neues, jemanden?? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
|
Schön!
Welchen Lack hast genommen? Wirst zusätzlich noch konservieren? |
Zitat:
Konservieren ist sozusagen mit dem galvanisieren erledigt |
Aso, ohne Winterbetrieb ist eine zusätzliche Konservierung mit Wachs o.ä. nicht notwendig. Stimmt.
|
Zitat:
Mit wachs konnte ich es von innen ausspruhen.. Aber von ausen mochte ich es so lassen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Anhang 8710 |
Fast fertig:)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
|
Cool!
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:
Anhang 8753 Anhang 8754 Anhang 8755 Anhang 8756 Anhang 8757 Fehlt noch handbremseile und ABS sensoren |
Schön ists geworden!:D:ja:
|
Zitat:
Wie stehst du mit dein project? Im FL ein manuelles getriebe hmm das ware was fur mich.ich mag die automatik aber manuelles getriebe noch besser:) Deine Bremsen project ist auch interesant. Mag leute die experimentieren |
Zitat:
Der Umbau wird relativ aufwendig, da ich nicht ein Getriebe vom Xedos 9 nehme, sondern von einem 3er MPS. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bzgl. Fahrwerk. Keine Ahnung von welchem Preis beim K-Sport ausgehst, das D2 mit Rabatt-Aktion (meist im Frühjahr oder/und Herbst) gibts für ca. 1.000€ |
Man sollte allerdings wissen, dass es sich beim K-Sport-Fahrwerk bzw. dessen Zwilling von D2 nicht um ein gewöhnliches Komplett-Fahrwerk mit normalen Stoßdämpfern und passenden Federn mit Tieferlegung handelt, sondern um ein Gewindefahrwerk mit sogenannten Uniball-Domlagern.
Ich hatte ein K-Sport in meinem letzten Xedos 6 verbaut. Aber auch nur für ein paar Wochen. Unfassbar sensationelle Straßenlage, brillante Reaktion auf jede Bewegung am Lenkrad, brutal krasse Kurvenlage. Aber Rest-Komfort? Nullkommagarnicht. Mangels mitfedernden Domlagern lässt sich Form und Größe jedes einzelnen Kieselsteinchens auf der Straße ebenso präzise im gesamten Auto ermitteln, wie Lebenslauf und Herkunft jeder kleinen Fuge im Straßenbelag. Für mich persönlich war das absolut unerträglich, daher flog es auch ziemlich bald wieder raus. Soweit ich weiß, ist sind die K-Sport- und D2-Gewindefahrwerke für den X9 technisch identisch aufgebaut (verstellbare Gewinde, Uniball-Domlager), von daher müsste das "Problem" (das je nach Empfinden eines ist oder eben nicht) das Gleiche sein. Grüße, Christian |
Ergänzung: in meinen diversen X9 habe ich immer die Kombination aus Serienstoßdämpfern und wahlweise H&R- oder die günsteren FK-Federn verwendet. Beides 40 mm tiefer, beide progressiv, mit beiden fühlt sich ein X9 praktisch exakt gleich an (falls das nicht sogar die gleichen Federn sind, nur zu unterschiedlichen Preisen, zumindest sehen sie auch exakt gleich aus) und mit beiden verringert sich der Fahrkomfort absolut gar nicht.
Grüße, Christian |
Zitat:
1000 ware noch in ordnung,frage ist nur werde ich es ausnutzen... Habe nachgefagt, konnte gewinde machen lassen aus original teilen fur 500-600 euro bei uns,und es sollen besser sein als die von K sport oder ahnliches. Das glaube ich naturlich nicht.. Was mir sehr gefalt ist das ich es so tieferlegen kann wie ich will. Aber wenn du ein gutes preis fur HR federn sagst, kauf ich es! |
Zitat:
|
Das einzige Problem bei den H&R aus österreichischer Sicht: Damit kommt der X9 zu tief!
Meinen FL habe ich mit diesen gekauft und würde damit keine Zulassung bekommen. Mir persönlich ist es auch zu tief. Die Eibachs die ich im PreFL mitgekauft habe, sind von der Höhe her perfekt aus meiner Sicht. Zulässig bei uns und mMn eben auch optisch perfekt mit 7x18" Felgen und 225/40 R18 Reifen. Edit: Das Hauptproblem ist aber, dass es keine Dämpfer für die VA gibt vom X9! Nur die überteuerten Originalen. Bei dem Alter den die Xedose mitlerweile haben und auch meist schon um oder deutlich über 200tkm würde ich keine Federn einbauen wollen ohne die Dämpfer mit zu tauschen. Das Problem hat an mit einem Komplett-FW nicht. Bzgl. der Domlager. Wenn das wirklich der ausschlaggebende Punkt für keinen (nicht akzeptablen) Komfort wäre, kann man noch immer diese abändern. Wenn ich mich richtig erinnere, hat Klaus glaub ich sogar ein K-Sport mit Gummi-Domlager bestellt/bauen lassen. |
Wieso kommt er mit den H&R-Federn zu tief? Das sind 40 mm, übliches Standard-Maß, hierzulande massenhaft in X9 verbaut. Und diese 40 mm reichen mit Müh und Not gerade mal aus, damit Räder wenigstens einigermaßen rundum den gleichen Abstand zur Kotflügelkante bekommen und der X9 nicht mehr aussieht wie ein Golf Country mit zusätzlichem Höherlegungskit...
Damals, nach dem Einbau meiner H&R-Federn in meinem ersten X9, sagten Werkstattmeister und TÜV-Prüfern übereinstimmend, dass man von einer Tieferlegung eigentlich gar nicht reden könne, weil der X9 jetzt bestenfalls nicht mehr nach Geländewagen aussieht ;) Auch die Bodenfreiheit ist noch völlig ausreichend. Und die Eibach-Federn waren meines Wissens nach auch 30 mm tiefer und die 10 mm machen auch keinen großen Unterschied mehr?! Grüße, Christian |
Zitat:
Fakt ist, die H&R in meinem FL sind deutlich tiefer als die Eibach im PreFL. Erkennbar u.a. auch daran, dassder MSD bei der Einfahrt in meine Werkstatt beim FL schleift und beim PreFL nicht. In Österreich gibts halt andere Regeln als in DE was die Tieferlegung betrifft. Stichwort 8cm-Regel (mindest erforderliche Höhe zu festen Teilen). Die ich mitm FL nicht erfüllen kann mit den verbauten H&R. Hier ein Bild mit den OEM-Rädern und einmal mit den MPS-Rädern (225/40R18 auf 7x18" = -0,9% Abrollumfang): https://lh3.googleusercontent.com/Li...4CPW=s200?.jpg https://lh3.googleusercontent.com/_N...fqEs=s200?.jpg |
Halli Hallo
Ich hatte die Eibach drinnen, bin aber deutlich tiefer als 30mm gekommen. Auch mit den 8cm währe es schwierig gewesen, gut das es nie jemand kontrolliert hat. Hatschi |
Zitat:
|
Edit:
Das Hauptproblem ist aber, dass es keine Dämpfer für die VA gibt vom X9! Nur die überteuerten Originalen. Bei dem Alter den die Xedose mitlerweile haben und auch meist schon um oder deutlich über 200tkm würde ich keine Federn einbauen wollen ohne die Dämpfer mit zu tauschen. [/QUOTE] Dampfer lass ich natürlich erneuern. habe noch 1 komplett set dampfe und federn |
Zitat:
|
Zitat:
Original Mazda, aber nicht neu, ist von einem 2001 FL 170.000km |
Zitat:
VG Klaus |
Zitat:
Würde ich nicht machen! Wenns nur 70.000 km wären, könnte man noch überlegen. Aber nicht bei fast 200.000. |
Zitat:
|
Zitat:
Oder meinst du die gebrauchten Dämpfer einbauen? Zitat:
|
Zitat:
Ach so.. H&R und Eibach Sind noch besser:) Wenn du es verkaufst, schreib mir bitte, ist nicht so eilig, muss jetzt kuche bauen, für Xedos hab ich jetzt leider nicht so viel zeit. |
Zitat:
Viel Erfolg mit der Küche! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.