![]() |
Knarrende Vorderachse
Moin,
nach dem ich meine Achsmanschetten gewechselt habe, knarrt das Auto beim Fahren jetzt auf der linken Seite wie ein altes Sofa, vor allem wenn es warm ist. Hat jemand vielleicht einen Tipp? Gruß QE.2 |
Sind das die originalen Manschetten von Mazda oder welche von eBay &Co.?
|
Okay, gelöst. Silikonspray auf die Stoßdämpfersäule.
Gruß QE.2 |
Es konnte schlecht an den Manschetten liegen. Sind aber von Ebay.
Gruß QE.2 |
Was für ein Bauteil genau ist die Stoßdämpfersäule?
|
Ja, ja, kam nicht gleich auf den richtigen Ausdruck. Es ist die Kolbenstange.
Gruß QE.2 |
Kannst du mal verraten welche Manschetten du genommen hast und wie gut sie passen? Für den X6 gibt es da ja unterschiedlichtste Manschetten.
|
Ja, ich hab´die genommen.
https://www.ebay.de/itm/Universal-St...53.m2749.l2648 Ich wollte so einen Kegel haben. Ansonsten kann man die Manschetten anpassen. Habe nur eine verbaut, die haben wir nur zu zweit drüber bekommen, aber es ging. Ich hatte für die andere Seite eine aus dem Ersatzteilhandel vor Ort, die war noch etwas weicher und ließ sich besser drüber knautschen. Ansonsten ist da nicht viel dazu. Gruß QE.2 |
Das müsste das Wälzlager sein, es ist aus Kunststoff.
|
Ein Wälzlager aus Kunststoff gibt es dort ganz sicher nicht, nur einen Kunststoffdämpfer. Habe das vor vielleicht 3 Jahren alles auseinander gehabt, weil die Schutzgummis der Stoßdämpfer defekt waren. Da sich das nach Ansprühen der Kolbestange beruhigt hat, hat das mit dem Stoßdämpfer zu tun. Eventuell werde ich die mal wechseln, haben ja nun 284000 runter.
Gruß QE.2 |
Zitat:
Dafür muss ja sowieso die Welle aus der Radnabe raus. Da ist es ja keine zusätzliche Arbeit das Gelenk noch von der Welle zu klopfen, dass man die Manschette (so wie es sich gehört) auf die Welle schiebt. |
Ha ha, wie es sich gehört, also die reine Lehre. Vom Prinzip her hast Du ja recht, aber es geht eben auch so und macht weniger Arbeit.
Das ist ja gerade der Vorteil dieser Univeralmanschetten. Die schiebt man über den Kegel auch über den ABS-Kranz. Und ausbauen muß man die Welle nicht, nur natürlich aus der Radnabe raus bauen. Da ich keine Bock hatte und auch nicht genau wußte, wie man das äußere Gelenk runter bekommt, habe ich die Möglichkeit genommen. Hatte ich schon vor Jahren mal in der Werkstatt gesehen, aber die hatten die Welle auch ausgebaut. Es geht aber im eingebauten Zustand, gibt es auch Videos auf Youtube. Geht natürlich nicht mit Originalmanschetten, die sind da einfach zu steif. Und man muß Öl als Gleitmittel nehmen, nicht wie verschiedentlich solche Hirsche, die sich da mit Spülmittel rumgequält haben, das funktioniert schlecht. Das ist zu dünn und wird dabei einfach weggeschoben und dann hängt das Ding fest. Gruß QE.2 P.S. Die Tüte oder der Kegel paßt bei dem Satz den ich gekauft habe, gerade sehr gut über den ABS-Kranz, sodass die Manschette nicht beschädigt wird. Wenn ich das vorher nicht im Video gesehen hätte, hätte ich mich da wohl auch nicht ran gewagt. |
Zitat:
Zitat:
Das ist (für mich) sogar einfacher als die Manschette über das Gelenk zu quälen. Zitat:
Aber auch bei der von mir genannten Methode bleibt die Welle Getriebeseitig montiert. Zitat:
|
Weiß gar nicht, warum Du Dich da so reinsteigerst. Kannst Du doch machen wie Du willst.
Gruß QE.2 |
Ich steiger mich nicht rein....
Möchte nur meine Sicht der Dinge inkl. Erfahrung(en) und Bedenken kundtun. Dafür ist ja ein Forum da.... PS: Es ist keiner verpflichtet es mir gleich zutun. |
Okay. Ich werde, falls das hoffentlich nicht wieder nötig ist, auch nach der ordentlichen Methode machen.
Gruß Qe.2 |
Zitat:
http://www.xedos-shop.de/Mazda-Xedos...e-links-rechts Habe auch schon getauscht und das Problem war beim lenken danach weg. |
Mehr oder weniger. Ich kenne das Domlager, nur wird das Lager selbst nicht aus Kunststoff sein. Da das Knarren nach Ansprühen der Kolbenstange weg ist, denke ich, dass das am Dämpfer liegt. (Klang wie altes Sofa) Konnte ich vorher auch im Stand ausprobieren. Leichtes Einfedern am Kotflügel brachte ein wunderschönes Knarren hervor, also ohne Lenkbewegung. Domlager knackt meiner Meinung nach, denn es defekt ist.
Gruß QE.2 |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.