![]() |
Kühlwasser auffüllen
Wir haben beim Xedos 6 nach Kühlwasserverlust die Deckel vom Kühlwasserkreislauf ausgetauscht, die sind jetzt neu und Original von Mazda. Nun wollten wir gerne das ausgelaufene Kühlwasser nachfüllen, aber es ist nur schluckweise möglich, dann kommt es wieder rausgelaufen. Was machen wir falsch ? Muß man den Kreislauf entlüften ? Ich muss dazu sagen, wir sind absolute Laien, bitte evtl. Lösungen in einfachen Worten beschreiben - danke :-)
|
Servus.
An welchem Deckel habt ihr versucht nachzufüllen? Die beiden Deckel sind beim X6 nicht fürs nachfüllen gedacht. Nachfüllen sollte man am Ausgleichsbehälter, der (wenn ich mich grad nicht täusche) auf der Beifahrerseite unterm Scheinwerfer bzw. vorm Rad ist. Dort sieht man dann auch Markierungen für MIN und MAX. Entlüftet wird das System automatisch dadurch, dass der Motor läuft und die Wasserpumpe angetrieben wird. Einfach bei stehendem Motor bis MAX oder FULL nachfüllen. Nach der nächsten Fahrt den Stand kontrollieren und ggf. wiederholen. Hoffe, das war einfach genug erklärt! Wenn nicht, bitte melden. mfg |
Hey, danke für die Erklärung ! Wir haben am oberen linken Deckel, der höher liegt, aufgefüllt. Ich hatte mich auch schon gewundert, wo diese Min und Max stehen sollten . Zwei Laien auf Wanderschaft, da haben wirs wieder ;) Auf jeden Fall werden wir heute mal nachschauen, wo sich der Ausgleichsbehälter befindet, hoffe, wir finden ihn . Danke Dir für Deine Hilfe !!!:!:
|
Zitat:
Wir haben auch mal wieder das Problem und die sind bei Mazda nicht mehr lieferbar. Haben im Zubehör russische gefunden und verwenden die erstmal. Ich bin nichtmal sicher, ob die ein Überdruckventil haben. Steht nix drauf (im Original: 0.9). Gruß Jürgen |
Wir haben die Deckel beim Autohaus Zurell unter www.online-teile.com bestellt. Kosten allerdings beide zusammen ca. 60 Euro. Ja, die Feder an dem einen Deckel ist dran. Nur hat es bei uns nichts genützt, das Kühlerwasser entleert sich trotzdem über den Ausgleichsbehälter nachdem wir eine Weile gefahren sind (das war das ursprüngliches Problem, hätte mit Austausch der Deckel evtl. behoben werden können, hat aber nicht funktioniert, vermutlich doch evtl.Zylinderkopfdichtung ??). Warum benötigst Du die Deckel ?
|
Ich brauche für Serie 2 KL61-15-205. Der Deckel ist bei Mazda auf Anfrage nicht mehr lieferbar und ich hatte auch bei Zurell angefragt. Auch Zurell kann nicht liefern, obwohl der Deckel dort für 32,13 EUR als lieferbar gekennzeichnet war und immer noch ist. Trotz expliziter Nachfrage und entsprechender Zusicherung haben sie den Artikel nicht entsprechend als "Nicht mehr lieferbar" gekennzeichnet.
Wenn Ihr einen Deckel bekommen habt, dann wohl für Serie 1, deshalb fragte ich auch nach der Feder. Merkwürdigerweise steht hier irgendwo im Forum, dass man den Deckel für S1 nicht mehr bekommen würde. Bei meiner Suche im Zubehör habe ich fast aber immer nur den gefunden. Ich habe für S2 nur den Deckel KH-C22 von JAPANPARTS gefunden und bestellt. Der Grund war der Übliche, Kühlwasserverlust durch Undichtigkeit des Deckels. Gruß Jürgen |
Das macht mich jetzt stutzig - woher weiß ich denn , ob mein Fahrzeug S1 oder S2 ist ? Vielleicht haben wir ja die falschen Deckel bekommen und deswegen entleert er nach wie vor sein KühlWasser.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Gina,
der X6, Serie 1, hatte nur einen Fahrerairbag und eine manuelle Klimaanlage. Der X6, Serie 2, hatte auch einen Beifarerairbag und eine automatische Klima- anlage. Ich beziehe mich auf die V6-Modelle. Gruss, Chris |
Zitat:
@Christian: Kannst Du hier Licht ins Dunkel bringen? Aber mal abgesehen davon, auch wenn Ihr einen Deckel mit Feder bekommen habt, müsste der dicht sein, weil der neu ist. Das Problem tritt ja nur bei alten Deckeln auf. Welche Teilenummer habt Ihr denn bei Zurell bestellt? Mich wundert jetzt erst Recht, dass Ihr einfach bestellt und welche bekommen habt, ich hingegen vorher nachgefragt habe und mir gesagt wurde, die wären nicht mehr lieferbar. Gruß Jürgen |
Zitat:
Moin, fast richtig. Bei Serie 1 war es wenn Klima nur eine manuelle, war aber Sonderausstattung. Serie 2 hat, eine Klimaautomatik, ja, Beifahreraibag aber erst ab 98, dafür immer Tempomat und 4-Speichenlenkrad. Es gibt noch mehr Unterschiede, stehen in der Wiki. LittelSix |
Zitat:
Für den hinteren allerdings 2: KF01-15-205 & KL61-15-205 Gewechselt wurde schon innerhalb Serie 1. Sprich die ersten S1 haben den KF-Deckel und alle anderen inkl alle S2 haben den KL-Deckel. Der KL61-15-205 ist übrigens bei allen X9 verbaut (zumindest mit KL)! Hinten ist beim X9 der KL01-15-205. Grad beim KL61 kann ich mir nicht vorstellen, dass der nicht mehr lieferbar sein soll! Aus mindestens 2 Gründen: 1.) noch nicht lange her habe ich den noch bekommen 2.) der X9 wurde bis 2002 gebaut, also noch keine 20 Jahre her 3.) noch nicht lange her, habe ich einen Originalen Deckel für meinen 1981er (!!) RX-7 bekommen. |
Du hast mal wieder Recht. Den KF01 hatte ich wohl gesehen, aber ignoriert, weil ich auf eine Änderung zwischen S1 und S2 fixiert war.
Ich hatte vor ein paar Jahren das Problem das erste Mal beim 91er MX-6. Der hintere Deckel (auf Plastikstutzen) war nicht mehr lieferbar, ich musste dann den KL61-15-205 nehmen und dafür auch den Stutzen gegen eine neue Variante aus Metall tauschen. Welcher Deckel hat den jetzt die Feder? Das müsste dann ja der alte KF01 sein. Wundert mich sehr, dass Gina den dann bekommen hat (sie sagte ja, sie hätte einen mit Feder bekommen). Oder hat der K817 auch die Feder? Nochmal zur Lieferbarkeit des KL61. Ich habe persönlich bei Mazda nachgefragt. Aussage war "nicht mehr lieferbar". Allerdings fällt mir gerade ein, dass meine Werkstatt auch bei Mazda nachgefragt hatte und die Aussage bekommen hat, der wäre für rund 30 € lieferbar. War aber sicher ein anderer Händler. Bei Zurell hatte ich auch nachgefragt: Zitat:
Zitat:
Gruß Jürgen |
Zitat:
der hintere [ober der Wapu, im V vom Motor]: Dieser Deckel ist nur dazu da, abzudichten. Bzw. damit man dort Kühlwasser füllen kann. der vordere [am Ausgleichsbehälter {X9}; hinterm Kühler Fahrerseitig {X6}]: Dieser Deckel hat ein Überdruckventil integriert. In Summe glaub ich sogar 2 (Spiral-)Federn. Das Ventil dient einerseits dazu, einen zu hohen Druck im Kühlsystem zu verhindern in dem es eine gewisse Menge Kühlwasser in den Ausgleichsbehälter fließen läßt. Andererseits dient es dazu, dass das System beim Abkühlen sich wieder Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter ansaugt (statt Luft). Das kommt daher, da sich ja Wasser beim erwärmen ausdehnt. |
Habe gerade die Bestellbestätigung kopiert, das war Ende Mai:
Stk. Produkt Art.-Nr. Einzelpreis Preis 1 x Kuehlerverschlussdeckel Lieferzeit: ca. 2-5 Werktage K81715205 29,73 EUR 29,73 EUR 1 x Kuehlerverschlussdeckel Lieferzeit: ca. 2-5 Werktage KL6115205 28,21 EUR 28,21 EUR Zwischensumme: 57,94 EUR Versandkosten (Versandzeit: 2-3 Arbeitstage): 5,40 EUR inkl. 19% MwSt.: 10,11 EUR Summe: 63,34 EUR |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.