![]() |
[wirthensohn] Neuer Alltagsbegleiter: Mazda 6 (GL) - Update: Dachschaden
N'Abend zusammen,
nach drei Jahren des Fremdgehens mit einem Auto aus Kölner Produktion wurde es nun Zeit für einen neuen Alltagsbegleiter, diesmal aber wieder aus Hiroshima. Seit fast genau vier Wochen nenne ich nun einen Mazda6 SkyActiv-G 194 Sports-Line Kombi mein Eigen. Baujahr 2020, selbstverständlich in Magmarot, 2,5 Liter Vierzylinder Benzin-Sauger (danke Mazda, dass es sowas noch gibt *g*), mit 143 kW oder nach alter Währung 194 PS und mit Zylinderabschaltung, einmal komplett volle Hütte. Hübsche Bilder kommen bei Gelegenheit noch. Hier mal nur ein erster Eindruck, zumal noch alles komplett original und Serie ist: http://projekte.wirthensohn.de/image..._143833_2k.jpg http://projekte.wirthensohn.de/image..._143925_2k.jpg Die Bilder hier können die Farbe nicht mal ansatzweise so heftig rüber bringen, wie sie tatsächlich ist. Es haben mich schon mehrere Kollegen und Bekannte drauf angesprochen, weil sie im Sonnenschein einen extrem tiefen Glanz hat. Normalerweise mag ich rot ja so gar nicht, aber dieses rot ist ein Muss ;) Was auch heftig ist: der 2,5-Liter-Vierzylinder-Sauger mit knapp 200 PS verbraucht ernsthaft im Alltag nicht mehr als bisher der kleine Fiesta mit 400 kg weniger und dem ach so sparsamen 1,0-Liter-Dreizylinder-Downsizing-Turbo-Spielzeugmotörchen. Kein Scherz, beliebig reproduzierbar. Und auf der Autobahn, wo der kleine Einliter-Turbo konzeptbedingt zum Säufer wird, schaltet der große 2,5-Liter-Sauger erst mal gelangweilt die Hälfte seiner Zylinder ab. Insgesamt fühlt sich der große Mazda6 schon extrem Xedos-9-Facelift-mäßig an. Und das ist ein Kompliment - für den Mazda6 und den X9 FL. Nur die Akustik passt halt nicht, da fehlen hörbar zwei Zylinder.... ;) Grüße Christian |
Hallo Christian,
viel Freude mit dem Neuem. Ein großer Sprung vom Fiesta auf Mazda 6 aber die Länge solltest du vom Xedos 9 gewöhnt sein. Was verbraucht er den in Litern? Ich finde Form und Farbe sehr ansprechend aber leider kommt er als Familienauto noch nicht an einen Mazda 5 heran. Viele Grüße - Frank |
Er ist schon arg groß geraten. Als Limousine ist er tatsächlich auf den Millimeter genau gleich lang wie ein Xedos 9 Facelift (4,87 m), als Kombi aber 7 cm kürzer. Der Radstand ist beim Kombi exakt gleich wie beim Xedos 9 Facelift.
Nur ist der Mazda 6 enorm in die Breite gewachsen. Gegenüber dem Xedos 9 und erst recht gegenüber dem Xedos 6 ist er schon extrem viel breiter. Und er ist auch mit Spiegeln gemessen viel breiter als damals meine 2005er E-Klasse. Die Länge ist für mich kein Problem, das bin ich nach E-Klasse und drei mal Xedos 9 längst gewohnt. Aber mit der Breite muss man erst mal klar kommen. In meiner alltäglichen Strecke zwischen Zuhause und Büro und zurück (ca. dreiviertel Innerorts) verbraucht er aktuell ca. 7 - 7,4 Liter, ganz entspannt und gechillt. Zum Vergleich: der Fiesta braucht in der gleichen Situation mit viel Mühe mindestens mal 7,3 Liter. Meine "Standard-Verbrauchsstrecke" ist > 90% Autobahn, allerdings mit einigen Steigungen. Das geht bei konstant Tempo 120 mit etwa 6,5 Liter hin, der Fiesta mag das nicht so und schluckt knapp 7 Liter. Mit Tempo 80 hatte ich den Fiesta schon mal auf minimal 5,6 Liter (weniger geht definitiv nicht mehr), der große Mazda 6 hat mir die Tage dort mal locker flockig 5,3 Liter angezeigt. Offiziell angegeben ist er meiner Erinnerung nach mit 4,5 Liter - aber ohne Steigungen und sicher mit weniger als Tempo 120?! Die Abweichung zwischen Verbrauchsanzeige und tatsächlichem Verbrauch ist relativ gering. Nicht so präzise wie die Anzeigen in meinen X9, aber weit besser, als in vielen anderen Autos. Dazu muss man dann aber auch immer noch mal in Erinnerung rufen: wir reden hier von einem ausgewachsenen Benzinmotor mit 2,5 Liter Hubraum, ohne (Mild-) Hybridisierung oder sonstige Elektrounterstützung. Einfach nur der reine, ehrliche, Saugmotor mit Hubraum statt Turbo und Downsizing. Und der trifft auf 1,6 Tonnen Masse. Von daher finde ich die Verbräuche mehr als überzeugend. Grüße Christian |
Gratulation zum neuen Begleiter!
Zitat:
Wobei ich mir ja auch 6 Zyl. wünschen würde. Zitat:
Ist eine Geile Farbe! Die ich auch haben wollen würde, wenn ich einmal eine GJ/GL kaufen sollte. Zitat:
Zitat:
|
Die Farbe flasht gewaltig und spiegelt im Sonnenlicht echt heftig:
http://projekte.wirthensohn.de/image..._160726_2k.jpg Der Verbrauch ist echt lecker - für meinen Alltag, praktisch nur Stadt und Landstraße: http://projekte.wirthensohn.de/image...chsanzeige.jpg Auch ganz nett: http://projekte.wirthensohn.de/image...gradkamera.jpg Grüße Christian |
Cooler Wagen. Glückwunsch!
|
Mazda feiert dieses Jahr Jubiläum, also dann:
http://projekte.wirthensohn.de/image...k_100years.jpg Grüße Christian |
Das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen ;)
http://projekte.wirthensohn.de/image...k_nonturbo.jpg Das nächste Update kommt dann, wenn die Winterräder endlich geliefert und montiert wurden. Könnte (hoffentlich) recht hübsch werden... Grüße Christian |
Zitat:
Was hat es mit dem Logo auf sich? |
Zitat:
Nach zuletzt drei Jahren mit einem zwangsbeatmeten Downsizing-Motörchen im Alltagsbegleiter (und natürlich den V6-Turbodiesel im Benz damals nicht zu vergessen) bin ich inzwischen noch mehr denn je zum überzeugten Sauger-Fan. Für mich kommt kein Auto mehr mit Turbo infrage, nie mehr. Frei saugender Benziner oder Elektro. Der X6 hat auch so einen Aufkleber, allerdings nicht nur das Logo. Nur den Spruch mit den Halbtoten unten drunter habe ich inzwischen entsorgt, was natürlich der aktuellen Situation geschuldet ist.. https://www.xedos-community.de/attac...7&d=1586637187 Grüße, Christian |
Wo wir gerade bei den tollen, zwangsbeatmeten Downsizing-"Spritspar"-Motörchen wären.....
Den kleinen Fiesta mit 1,0 Liter Dreizylinder-Turbo "EcoBoost" habe ich nach drei Jahren (Leasing) abgegeben und laut spritmonitor.de kam ich über fast genau 17.500 km auf einen Gesamt-Durchschnittsverbrauch von 7,9 Liter. Da waren mehrere verbrauchsgünstige Langstrecken dabei. Der Mazda 6 mit seinem großen, ehrlich frei saugenden 2,5-Liter-Vierzylinder Benziner mit knapp der doppelten Leistung, 400 kg mehr Gewicht und ebenfalls mit 6-Stufen-Automatik steht aktuell nach 4 Monaten und 3.500 km bei 7,1 Liter. Bisher zwar noch ohne Winter, aber auch ohne verbrauchsgünstige Langstrecken. Wer soll denn da noch glauben, dass dieser Downsizing-Turbo-Quatsch irgendwas bringt? Mazda macht ja gerne mal vieles anders als alle anderen Hersteller - und (nicht nur) in diesem Fall bedeutet anders schlicht besser... Walter Owen Bentley hatte eben doch recht: There's no replacement for displacement (im Deutschen etwa: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum) :) Grüße Christian |
Ich habe als Alltagsfahrzeug einen Lexus GS450h. 3.5L V6 mit 292PS, dazu kommen noch 2 Elektro Motoren so dass man bei einer System Leistung von 345PS landet.
Leergewicht knapp über 2 Tonnen..! Verbrauch bei 7.8L auf 100km bei überwiegend Stadt/Land und Kurzstrecke. |
Hybrid ist da insbesondere bei Kurzstrecke und in der Stadt echt von Vorteil.
Der Mazda 6 hat leider noch keinen der neuen M-Hybrid-Motoren bekommen, aber Energierückgewinnung und Zylinderabschaltung hat er immerhin. Das hilft auch schon spürbar. Grüße Christian |
Der Verbrauch deines 6ers ist echt beachtlich. Überhaupt der 2.5L ist einer der besten 4 Zylinder auf dem Planeten.
|
So, heute sind dann endlich auch meine Winterräder eingetroffen 8)
http://projekte.wirthensohn.de/image...eferung_1K.jpg http://projekte.wirthensohn.de/image...ichelin_1K.jpg http://projekte.wirthensohn.de/image..._Garage_1K.jpg 20-Zöller auf dem X6 wären auch fein, aber das passt dann leider doch nicht so wirklich, sind ja auch nicht für ihn.... Bilder folgen ;) |
Aktueller Zustand, jetzt mit Winterrädern:
Felgen: Enkei Nagato 8,5x20" ET45 Reifen: Michelin Pilot Alpin 5 NA0 245/35R20 http://projekte.wirthensohn.de/image...Seite-R-2K.jpg http://projekte.wirthensohn.de/image...Front-L-2K.jpg http://projekte.wirthensohn.de/image...Front-R-2K.jpg http://projekte.wirthensohn.de/image...-Heck-L-2K.jpg Grüße Christian |
Schick Schick
|
Ein nettes Detail habe ich von Anfang an direkt total ins Herz geschlossen:
http://projekte.wirthensohn.de/image...display_1K.jpg Das Head-Up-Display. Seit der Modellpflege 2018 nicht als Scheibe, die nach oben fährt, sondern es wird wirklich richtig auf die Windschutzscheibe projiziert. Und das ist echt angenehm. Das Tacho-Display ist eigentlich ein Hingucker, aber dank des Head-Up-Displays schaue ich nur noch selten auf den Tacho. Ich sehe ja sozusagen alle relevanten Informationen inklusive Tempomat-Einstellung, Navigation, Infos von den Assistenzsystemen, alles direkt über der Motorhaube schweben.... Grüße Christian |
Tolles Fahrzeug
Hallo Christian,
herzlichen Glückwunsch zum sehr schönen 6er und den passenden Felgen. :winke: Ja, dass wäre in der heutigen Downsizingwelt auch meine erste Wahl bei den Mazda Modellen. Hab viel Freude und |
Sehr fesch!:p:p
Ja, kann mir vorstellen dass man sich an das Head-Display gewöhnen kann! |
Joa..... großer Kombi, fast 200 PS, üppig Hubraum, breite 245er Winterreifen und kaum gurkt man mal nicht nur in Kurzstrecke durch die Stadt auf die Arbeit, sondern findet auch mal den Weg auf die Autobahn...
https://projekte.wirthensohn.de/imag...2021-04-10.jpg :) |
Sehr toll! Freut mich.;)
|
... Hat der hübsche Wagen hinten mittig einen normalen Gurt oder nur fürs Becken?
Frage für einen dritten Nachwuchs :D |
Ich weiß gar nicht, ob heutzutage Beckengurte überhaupt noch zulässig sind?! Aber zumindest müssten Beckengurte die Bewertung im EuroNCAP-Crashtest gewaltig verschlechtern ;)
Er hat also auch hinten in der Mitte einen richtigen Dreipunkt-Gurt. Und zwar kommt dieser ordentlich aus der Rückenlehne raus, ist also nicht so eine komische Konstruktion wie bei manch günstigen Italienern oder Franzosen, wo der mittlere Gurt irgendwo aus dem Dach gezogen werden muss. Falls relevant: natürlich hat er auch ISOFIX-Befestigungen hinten links und rechts. Diese verstecken sich allerdings leider nicht hinter Klappen, sondern hinter Kappen, die dann irgendwo im Auto rumfliegen und verloren gehen (das als Anspielung auf die in den großen Autotester-Youtube-Channels wie AutoNotizen und Ausfahrt.tv bei vielen Autos geäußerte Kritik)... Grüße Christian |
Oh nein, Kappen? Damit ist er raus! :-D
Danke für die Angaben, im Smax sind weder Klappen noch Kappen drauf. Ich werde mir mal einen ansehen, und schauen ob ich da eine Babyschale sinnvoll zwischen zwei Kindersitze packen kann. Alternativ juckt mich auch noch ein CX9 bis 2015 mit 3.7l Sauger. War von der Entertainment- Ausstattung etwas enttäuscht, dafür gibt es reichlich Auto fürs Geld. Gruß Michael |
Zitat:
Ab dem GG haben das übrigens alle 6er. Habe auch ab der Generation GG in keinem Mazda nur einen Beckengurt gesehen. |
Zitat:
Das finde ich super. Grüße Christian |
Mal ein Update, wenn auch verspätet.... falls sich schon mal jemand gefragt hat, was wohl passieren würde, wenn mal etwas auf ein Autodach fällt, dann kann ich das anhand des Einschlags einer von Himmel gefallenen DJI Mavic 3 Pro Kameradrohne gerne mal demonstrieren:
https://projekte.wirthensohn.de/imag...chaden_xc1.jpg https://projekte.wirthensohn.de/imag...chaden_xc2.jpg https://projekte.wirthensohn.de/imag...chaden_xc3.jpg Tja, die Drohne ist aus geschätzt 80 Meter vom Himmel gefallen und hat ausgerechnet genau meinen Mazda 6 Kombi getroffen :( Das kann eigentlich so gar nicht passieren, ist aber. Weil es vorab Drohungen gegen den Drohnenpiloten durch seine Nachbarn gab, ist ein Abschuss nicht unwahrscheinlich. Die Polizei ermittelt. Gaaaaanz toll. Da war auch nix mehr mit ausbeulen und spachteln. Der Mazda 6 musste ein komplett neues Dach bekommen. Also Dachhaut heraus trennen, neue einschweißen, lackieren.... Das ist allerdings schon im vergangenen Juli passiert. Inzwischen ist der Schaden repariert und von der Drohnen-Haftpflichtversicherung abgewickelt worden. Gesamtschaden mit Gutachten, Auslagen, etc: 7.846,27 Euro. Das war richtig dumm. Nicht nur, weil so aus einem gepflegten, kratzer- und dellenfreien Auto in neuwagenähnlichem Zustand mal eben schnell ein Unfallwagen wird. Sondern auch, weil ich mir schon drei Monate vorher ein neues Auto bestellt hatte und der Mazda 6 Kombi vom Händler in Zahlung genommen werden sollte. Das hätte ich also nicht unbedingt gebraucht :( Grüße Christian |
Und noch ein Update, diesmal aktueller: seit Mitte September ist mein Alltagsbegleiter nun ein Mazda 3 Fastback e-Skyactiv X Exclusive-Line, Modelljahrgang 2024, mit einmal voller Hütte bitte:
https://projekte.wirthensohn.de/imag...2023-11-01.jpg https://projekte.wirthensohn.de/imag...2023-11-01.jpg https://projekte.wirthensohn.de/imag...2023-11-01.jpg https://projekte.wirthensohn.de/imag...2023-11-01.jpg Seit gestern ist er allerdings auch schon wieder nicht mehr original, wie man sieht. Es kamen ein ST XA Gewindefahrwerk (von KW) rein und 19-Zoll-Felgen mit Winterreifen. Der Innenraum ist (und bleibt) original und ist echt richtig edel, für einen Kompaktwagen ungewöhnlich hochwertig: https://projekte.wirthensohn.de/imag...2023-11-01.jpg https://projekte.wirthensohn.de/imag...2023-11-01.jpg https://projekte.wirthensohn.de/imag...2023-11-01.jpg https://projekte.wirthensohn.de/imag...2023-11-01.jpg Grüße Christian |
Zitat:
Aber Gratulation zum Neuen! Wie kams, dass so "schnell" und vorallem auf den 3er "abgestiegen" bist? |
Eigentlich war mir der Mazda 6 schon immer zu groß, insbesondere zu breit für enge Ortschaften und Parkplätze.
Und eigentlich wollte ich schon damals (2020) so einen Mazda 3 Stufenheck alias Fastback haben - nur hat Mazda Deutschland den damals hier bei uns nicht mit Schiebedach angeboten, was für mich aber halt ein Muss ist. Und dann kam im April so eine Pressemitteilung von Mazda, laut der er mit der Modellpflege zum Modelljahrgang 2024 jetzt auch bei uns endlich das Schiebedach bekommt (das es außerhalb von Deutschland schon immer gab), außerdem noch Andoid Auto Wireless und der ganze neue Technik-Schnickschnack vom großen CX-60. Und dann habe ich ihn halt direkt bestellt. Wobei Produktionsbeginn erst drei Monate später (Juli) sein sollte. Na ja, und nun isser da. Schmal ist er zwar auch nicht gerade (ohne Spiegel 1,79 m, der Xedos 6 nur 1,70 m), fühlt sich aber deutlich kompakter an, als der große Mazda 6. Grüße Christian |
Achso, das sind dann tatsächlich nachvollziehbare Gründe!
Viel Spaß mit dem Neuen!!! |
Ein Abstieg ist es aber eher nur größenmäßig. Technik und Ausstattung sind vollständig, gegenüber dem Mazda 6 fehlen nur die Sitzlüftung vorne und die Sitzheizung hinten. Ansonsten alles da und technisch großteils vergleichbar.
Ich liebe allerdings den e-Skyactiv X. Der erinnert doch sehr an den KF aus dem Xedos 6: er dreht hoch bis fast 7.000 U/min wie der kurzhubige V6, braucht die Drehzahl auch, die Leistungsentwicklung ist ebenfalls absolut linear, das Leistungsdiagramm könnte eine Kopie vom Zweiliter-V6 sein, nur dass bei 6.000 U/min halt 186 statt 144 PS anliegen. Und wenn man es vernünftig angehen lässt, steht immer eine Fünf vor dem Komma. Man kann es auch übertreiben und eine Vier vor das Komma kriegen. Falls nicht bekannt: der e-Skyactiv X ist der SPCCI-Motor, der wie ein Diesel das Benzin-Luft-Gemisch über Kompression zündet. Ich fand den Motor technisch immer extrem reizvoll. Schade, dass er nie den Weg in den Mazda 6 gefunden hat. Grüße Christian |
Ja, verstehe schon. Wie ist die Größe im Innenraum?
Ich bin nur einen 2014er 3er gefahren, aber da merkt man schon dass es ein Kompakter ist. Ich finde es cool, dass Mazda nachwievor eigene Wege geht! Speziell auch was die Motoren angeht. Konnte leider noch mit keinem fahren. |
Laut den technischen Daten ist der Mazda 3 (2019-) außen zwar 5 cm schmaler als der Mazda 6 (2012-), innen aber nur 1 cm. Die Mittelkonsole / Armlehne ist praktisch identisch breit. Das gibt innen schon ein sehr großzügiges Gefühl, das irgendwie so gar nicht kompakt wirkt.
Nur hinten wird natürlich etwas knapper, schließlich hat der Mazda 3 einen deutlich kürzeren Radstand. Hier ist er ein normaler Kompakter. Grüße Christian |
Glückwunsch (mit Einschränkungen)!
Mit der Breite ist das so 'ne Sache, der GE ist 4cm breiter als der X6, innen merkt man das aber deutlich. Aber Du hast schon recht, der Breitenunterschied zwischen 3er & X6 fällt kaum auf. Dachschaden hatte meine Tochter mit ihrem 3er auch, Dachlawine im Winter. Die Beule im Dach war aber wesentlich großflächiger, jedoch nicht so tief. Der FMH wollte 8k € dafür haben; gemacht hat's dann aber ein Karosseriespezi für 800 € ordentlich. |
Ein sehr schönes Auto, Glückwunsch und viel Spaß damit.
Das mit der Drohne, unglaublich, und ich ärgere mich, wenn mal ein Vogel mein Auto trifft :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.