![]() |
[Miata] Xedos 6 gerettet....aber zwei Zylinder verloren !
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen. Nach einigen Wochen des mitlesen und ordentlichen schnorren von Infos, dachte ich : Melde Dich mal an !:D Ich habe im November 21 einen 6er vor einer ungewissen Zukunft in Osteuropa oder Afrika gerettet. Schiebedach, Farbe und die geringe Laufleistung ließen mich verschmerzen das ihm zwei Zylinder fehlen :| Auch ein Blick in den Unterfahrschutz brachte nichts...es blieb bei vier und einer Standheizung. Seit 14 Jahren parkt ein ein 89er Miata in meiner Garage, daher kenne ich den Motor gut bzw brauchte ihn noch nie kennenlernen, dank unkomplizierter und robuster Technik. Nun stehen allerdings einige Sanierungsarbeiten an, insbesondere Hinterachse und ja... leider auch etwas Korrosion ist ein Thema und somit Schweißarbeiten an den hinteren Radlaufbereichen. Erste Bekanntschaft mit der schlechten Teileversorgung ( bei diesen Modell scheitert es schon an den Zündkabel ) habe ich bereits gemacht....aber das Meiste ist nun vorhanden und wartet auf den Einbau. Zunächst also : Hinterachse raus ! Querlenker, Längslenker, von Herth & Buss und Lemförder für den 626GE, und entsprechende H&R Sturzkorrekturschrauben wollen verbaut werden. Um die Motivation zu heben hat er erstmal ein paar neue Schuhe, sprich 17 Zoller bekommen ;-). Wenn schon, denn schon...
|
Servus und herzlich Willkommen bei uns!
Freut mich zu hören, dass einen Xedos retten konntest. Noch mehr hätts mich gefreut wenn es ein V6 wäre... Apropos Motor. Hast du da schon eine Bestandsaufnahme gemacht? Eigentlich sind diese Motoren ja robust und zuverlässig. Freue mich über weitere Berichte was die "Restauration" angelangt. mfg Mazda RX-7 SA |
Grüße aus Dunkel-Deutschland an den Wörthersee:). Ja.... einen V6 hatte ich auch gesucht !8) Etwas Vernünftiges, regional zu finden erwies sich als sehr sehr schwer. Zum Motor : Wahrscheinlich hat er 26 Jahre lang keinen Zahnriemen gesehen ! Keine Hinweise, keine Wartungsnachweise vorhanden. Flüssigkeiten wurden laut ,,Klebchen'' im Motorraum aber regelmäßig gewechselt. Das hat also Vorrang. Der ,,Neue'' liegt schon im Kofferraum. Ansonsten läuft er nach Kerzenwechsel und Zündkabelwechsel recht sauber. Waren scheinbar auch die Ersten:(. Wie so oft, bei den von Vertragswerkstätten gewarteten Mazda, ist das falsche Öl im Motor.(5W30). Der Motor bekommt eine Spülung und dann in Zukunft vollsynthetisches 10W60 wie der Miata. Luftfilter, Benzinfilter sind bereits gewechselt. Der Xedos sollte eigentlich als Winter-Daily-Driver ein Ersatz für den 190er werden. Das hat sich nun erledigt. Ich muß es nur noch irgendwie meiner Frau beibringen :think:Gelegenheit macht Liebe!
|
Ja, bei so Exoten ist selten was um die Ecke...
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
:) Auf der Suche nach Sechs sind nun Zwei verloren gegangen. Aber er lief wegen der miesen Zündkabel tatsächlich teilweise nur auf drei. Der Xedos ist zu Schade, werde ich in diesem Zustand nicht so schnell wiederfinden. Unfallfrei, nur kleine Blessuren. Es ist an sich nur die Hinterachse ein Schandfleck. Meine Frau hat den 323F leider schon im Winter bewegt um den E36 zu schonen und nun muß ich mit ansehen wie, trotz hochwertiger Konservierung, ihm die deutschen Salz-Orgien zusetzen. Der 190er ist technisch runtergeritten (irgendein Auto muß schließlich herhalten:|) Differential, Raumlenkerhinterachse (ganz schlimm), Wasserpumpe, Einspritzung etc und braucht nun auch Schweißarbeiten. Da 190er nichts wert sind, lohnt sich das nicht. Ich warte auf einen Besseren;-) ( 6 Zylinder wäre gut 8)) und beobachte den Markt. Kommt kein annehmbares Angebot wird er vorerst eingemottet. Im Sommer gibt es dann als ( Schönwetter- ) Ersatz ja noch den Reihensechser 124er CE.
929 kenne ich seit zwei Jahrzehnten nur aus Internetangeboten :D. Coupe' oder Limousine ? Wir hatten in den 80ern Nachbarn, die hatten Beide. Das ist meine letzte Erinnerung an diese Fahrzeuge obwohl ich seit Ende der 90er viele Jahre in einer Mazda Werkstatt gearbeitet habe. |
Hallo Miata,
wie hoch ist der Kilomterstand deines X6? Du könntest einen V6-Motor einbauen. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...0-791343eed287 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...05046-223-4736 Gruss, Chris |
Hallo Chris. Also das......glaube ich :shock: werde ich mir bestimmt nicht antun. Da gibt es dann sicher, früher oder später, Alternativen auf dem Markt :-D
|
Zitat:
Zitat:
Zustand ist trotz des Alters (1989) und der km (238k) phantastisch! Er ist wirklich rostfrei und sonst auch sehr gut erhalten. https://lh3.googleusercontent.com/pw...BwoG=s200?.jpg https://lh3.googleusercontent.com/pw...3NKE=s200?.jpg https://lh3.googleusercontent.com/pw...QlcL=s200?.jpg https://lh3.googleusercontent.com/pw...rz98=s200?.jpg |
Herzlich wilkommen hier!
Ich restauriere gerade auch meinen 4 Zylinder Xedos, also Zündkabel habe ich beim freundlichen Mazda Händer bestellt und bekommen, das war 2020. Bei den Zünkabeln vom freien Markt passt das kürzeste Zündkabel in der Regel nicht, es gibt Firmen die Zündkabel nach Vorgabe anfertigen, notfalls ist das eine Möglichkeit das kurze Kabel anfertigen zu lassen. Zündkabel am 1,6 halten ewig, meine alten waren 24 Jahre alt und eigentlich immer noch OK Ansonsten ist der Motor sehr weit verbreitet und demensprechend gibt es bei Motorteilen eigentlich kein Problem, im Gegenteil...man kann auf eine große Pallete von Zuliefern zurückgreifen. Am Motor gehen halt nach einer gewissen Zeit die Gummidichtungen kaputt, also Ventildeckel, Öleinfüllstutzen, Nockenwellensensor, die kannst du alle gleichzeitig ersetzen Vile Spass mit deinem X6 |
Zitat:
Von welchen Herstellern redest du? Zitat:
Daher gelten Zündkabel, ebenso wie Zündkerzen als Verschleißteile. Ab 15 Jahren würde ich die Zündkabel auf alle Fälle ersetzen. |
Zitat:
wurde hier auch schon mal früher diskutiert |
Es ist nicht nur die Länge der Zündkabel sondern auch der der Kerzenstecker. NGK schreibt auch etwas von Motornummerbegrenzung. Das machen andere Anbieter nicht, was mich sehr irritiert hat. Am Ende habe ich die Zündkerzenstecker und Kabel meines Miata/MX5 probiert, diese passen. Aber Vorsicht : Durch den Längseinbau des Motors werden zum Teil wesentlich kürzere Zündkabel angeboten !!!. Nun ist der Kabelsatz von I.L. Motorsport für den MX 5 verbaut. Dieser passt. Der NGK-Satz passt also nicht bei allen 1.6ern !
|
Hallo Darkstar. Danke...ob ich Spaß haben werde ist abzuwarten. Man wird im Laufe der Zeit Schraubermüde! 24 Jahre:roll: Das war dann aber höchste Eisenbahn :!:Zündkabel sind Verschleißteile und sollten regelmäßig überprüft werden besser gleich erneuern. Im ungünstigsten Fall schädigen sie die Zündspulen.
|
Zitat:
|
Ich rette immer noch....
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Er kanns nicht lassen. Eigentlich nur als Winterauto geplant, nun zu Schade für Salz und Modder :) Döme hinten und Hinterachskörper sind nun gesandstrahlt. Alle Kleinteile der Achse werden aufbereitet. :D
|
Schön, dass es hier weiter geht! Und dass es so detailreich machst.
|
Es wird langsam....Die Hinterachse wartet auf den Einbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Nach aufreibender Teilesuche beginnt nun langsam der erwartete Einbau der Hinterachse. Die Achsschenkel sind aufgearbeitet (sind schon wieder staubig). Neue ABS-Sensoren und Bremsschläuche verstehen sich von selbst. Die Schutzbleche sind, wie fast alles, vom 626 GE. Aber zunächst werden die Radläufe fertig geschweißt. Links ist fertig und grob verspachtelt, dabei wurde auch gleich ein kleiner Parkschaden beseitigt :) Rechts macht noch etwas arbeit:|
|
Sehr gute Arbeit, schön das du es hier dokumentierst
Sind die Bleche am Radlauf die du verwendet hast auch vom 626GE? |
Ich habe einen Schlachter geschenkt bekommen und schneide die Bleche herraus. Partiell sind die Bleche noch zu gebrauchen, ggf. werden sie mit Sand gestrahlt, der Rest wird angefertigt. Auch die Radlaufe der vorderen Kotflügel können notfalls zweckentfremdet werden:-) Die Bleche des 626 nutzen mir nichts da der Übergang zu den Schwellern anders designt ist und hier die größten Schäden zu finden sind. Die Stelle ist wichtig da hier später auch die Kunstoffverblendungen wieder passen müssen. Das wird allerdings keine 1A Restaurierung aber eine nachhaltige Instandsetzung für einen schönen Daily-Driver ;-)
|
Noch lange nicht aufgegeben......
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Die Abende werden länger, da ist auch wieder ein bisschen Zeit für den Xedos. Das sich die Anhängerkupplung nicht mit meiner Tieferlegung verträgt hat sich erstmal auf mein Gemüt gelegt, da werden noch einige Umbauarbeiten auf mich warten. Ich habe die letzten warmen Tage genutzt die Lackarbeiten zu vollenden. Im Kunstlicht fällt leider auf dass der Farbton nicht richtig getroffen wurde. Man sieht es gut unterhalb des Tankdeckels. Das schaut sich im Tageslicht allerdings weg. Gut das ich nur den Schadensbereich lackiert habe, sonst hätte ich großzügig beilackieren müssen. Ist eben doch etwas zu groß für Smart-Repair. Finde ich Spaß am Xedos, gebe ich ihn vieleicht noch mal richtig zum lackieren.
|
Hut ab, meien Lackierversuche an der Stelle sehen deutlich schlechter aus
|
Wichtig ist: Nicht am Material und Zeit sparen! Vorpolieren, 2-K Klarlack (Dose) und Beispritzlösung sind Pflicht. Ich nutze zudem nur Basis-Lacke auf Wasserbasis aus der Dose. Das minimiert Unverträglichkeiten und maßgeblich Schmutz während der Lackierung. Ein Heizstrahler verbessert das Ergebnis maßgeblich. Dann Klarlack soviel wie geht. Natürlich Schichtweise. Um die ,,Apfelsine'' etwas zu Dämpfen kann man dann später naß mit 3000-5000 P nachschleifen und dann aufpolieren. Bei meinen 121er habe ich fast den ganzen Kotflügel lackiert. Das ist richtig gut geworden und sogar der Farbton hat sehr gut gepasst.
Nun kann ich konservieren. Die Schweller sind jetzt mir präventiv mit Owatrol behandelt. Ist das abgetrocknet kommt eine Hohlraumkonservierung zum Einsatz. |
Hut ab!
Echt schön geworden! |
Zitat:
|
Ich meinte eher, dafür dass es selber gemacht ist. Das (optisch schöne lackieren) ist eines der wenigen Dinge die ich nicht selber machen kann/will.
|
Schön zu sehen, dass sich auch jemand um die Basisversion kümmert. Die Dinger werden ja auch nicht mehr. 8)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.