![]() |
Türschloß - Plättchen verrutscht
Hallo zusammen,
Ich kann meine Türe nicht merh aufsperren da am Türschloß dass plättchen (welches das Eindringen der Feuchtigkeit schützt) verrutscht. kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das ding wieder richig hinbringe ? ...Muss ich da denn die ganze Türverkleidung wegbauen ? Danke Gruss Ralph |
Re: Türschloß - Plättchen verrutscht
Moin,
Türverkleidung muss ab, dann kannst du das Schloss ausbauen und herraus nehmen. Dann kannst du alles reparieren. Oder brutal mit dem Schraubendreher von außen aber das willst du deinem Xedos doch nicht antun. Und dann eine Fernbedienung nachrüsten. Gruß LittelSix |
Türschloß wackelt nun auch noch
Hallo, danke für die Info...nun wackelt das Schloss auch noch hin und her...wie ist das denn innen befestigt, weis jemand rat ?
Danke |
Re: Türschloß wackelt nun auch noch
Hi,
das Schloss ist am Griff mit befestigt. Also alles ausbauen und kontrollieren. Das Handbuch gibt nicht viel her aber wenn ich micht recht erinnere war das nicht so schwer. Nur das Gestänge nicht verbiegen. Gruß LittelSix |
Re: Türschloß wackelt nun auch noch
ok, vielen dank !
...und immer schön fröhlich bleiben.... |
Re: Türschloß - Plättchen verrutscht
Hallo Ralph,
hab' letztens noch bei mir den Schließzylinder ausgetauscht. Also: 1. Türverkleidung ab 2. Türgriff abschrauben (2 Muttern), Türgriff vorsichtig nach außen herausdrücken. 3. Die Sicherungsklammer vom Schloßzylinder abnehmen (geht auch ohne den Türgriff auszubauen, ist nur verdammt knifflig ihn wieder draufzukriegen weil man so schlecht drankommt!). 4. Lämpchen abbauen, ist nur eine gesteckte Gummihalterung. 5. Nun kannst Du Dir den Schließzylinder vornehmen. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Den Schließzylinder hab' ich mir nicht weiter angeschaut, weil da jemand mit 'nem Schraubenzieher drin herumgedreht hatte. Wenn Du das Teil als Anschauungsmaterial gebrauchen kannst, kann ich gerne schauen, ich glaub' ich hab' ihn noch. Gruß John |
Re: Türschloß - Plättchen verrutscht
Habe seit gestern ein ähnliches Problem.
Bei mir ist es aber nicht verrutscht, sondern gebrochen. Habe heute mit viel Fingerspitzengefühl und einer Büroklammer die zwei Einzelteile herausgekitzelt. Kann das ganze aber natürlich nicht so lassen, im Winter wäre es etwas sehr unbrauchbar wenn das Schloß gefriert =o(( Meine Frage, wenn das gebrochen ist, kann ich das ja verwenden auch nicht mehr? gibts da eine Alternative? Das kleine Futziteilchen wirds ja sicherlich ned zum nachkaufen geben nehme ich mal an, bzw. wird es wohl mehr oder weniger fast unmöglich sein dieses Ding in den Zylinder wieder richtig einzustecken ??? Wer hat hier Erfahrungen?? ---------------------------------- CotU Österreichs größter Mazda-Fan =o) http://images.spritmonitor.de/149202.png |
Mir ist daselbe grad eben passiert... kotz... Ich komm mit dem Autoschlüssel jetzt gar nicht mehr rein.
Das zerbrochene Teil fliegt im Schloß rum, meint ihr wenn ich das Schloß ausbau krieg man des da raus? Gibts so ne Abdeckung einzeln zu kaufen? Was kostet ein neues Schloß? Aaargh |
Zitat:
Bedenke, daß Du dann keinen Feuchtigkeitsschutz mehr hast! Das Schloss gibt es laut EPC nur komplett, kostet mit Schlüssel ca. 60 EUR. so long, John |
Ähemm Leute, was soll denn das?
Ihr macht reihenweise immer dieselben Sachen an euren Autos kaputt. Mal zur Abwechslung: Ich habe vorhin eine Leitplanke ganz leicht gestriffen, weil ich einem rüberwandernden Sattelauflieger ausweichen musste. Radkappe, Kotflügel und Tür haben eine Schleifspur. Wunderbar! :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.