Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kennt jemand Sportfedern von B+G? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=37956)

Olli 21.01.2007 14:02

Kennt jemand Sportfedern von B+G?
 
Hallo Leute!

Meine Federn (-30mm von Eibach) sind nicht mehr so gut und auf Anraten meiner Werkstatt würde ich sie gerne demnächst samt aller 4 Stoßdämpfer wechseln.

Neue Eibach-Federn sind natürlich nicht die günstigsten, deshalb habe ich mich mal ein bisschen umgeschaut und bin auf diese Federn von B+G gestoßen, sind -35mm. Der Preis ist interessant. Aber ich habe zuvor noch nie von dieser Firma gehört.
Deshalb wollte ich mal wissen, ob die jemand kennt oder eventuell sogar verbaut hat? Was ist von denen zu halten?

Gruß, Olli

Webmasterxp 21.01.2007 19:17

Die Federn kenne ich nicht,aber ich hätte KAW 50/30 Federn anzubieten zwar gebraucht aber erst 3/4 Jahr alt!

Mfg

wirthensohn 21.01.2007 19:31

Wie können denn Federn "nicht mehr so gut" sein? Bei Stoßdämpfern ist das klar, aber Federn können entweder brechen (wie die Originalfedern der ersten Serie) oder sie federn auf immer und ewig. Oder nicht?

Ok, man kennt das von den alten Mercedes aus den 60er und 70er Jahren, die heute noch im Einsatz sind und nach 30 oder 40 Jahren und vielen hunderttausend Kilometern hinten etwas einsacken, aber sonst?!

Gruß,
Christian

Olli 21.01.2007 23:18

@Christian: Gut, dass du das so kritisch ansprichst. Mir war das Problem der brechenden Original-Federn der ersten Serie auch bekannt, aber das lag ja an den Federn selber, oder nicht?

Der Mechaniker meinte halt, dass die Federn "nicht mehr so gut seien", weil sie wohl nicht mehr so gut aussehen (Lack ab), und bevor sie brechen würden sollte ich sie lieber wechseln. Aber hat schon mal jemand was von gebrochenen Eibachfedern gehört? Laut Gutachten wurden sie '96 eingetragen und laut Scheckheft hatte mein Wagen da grad mal 33tkm runter. Also wurden seitdem gut 140tkm mit den Federn gefahren.

Wäre natürlich dankbar, wenn ich die Federn nicht wechseln müsste.

Gruß, Olli

wirthensohn 21.01.2007 23:29

Dann sollte Dein Mechaniker diesbezüglich mal etwas präziser werden.

Man tauscht doch keine Federn einfach mal so präventiv aus, nur weil ihre Lackierung nicht mehr so schön aussieht wie beim Einbau. Hier würde ja auch keiner seinen Xedos in die Schrottpresse geben, nur weil irgendwo ein Kratzer im Lack ist oder der Lack altersbedingt ein wenig verblasst ist.

Und von brechenden Eibachs habe ich noch nie etwas gehört. Gerade die Eibach-Federn schon mal gar nicht - da hätte ich eher bei Noname-Federn für den halben Preis Bedenken.

Dass die Originalfedern der ersten Serie problematisch sein können, ist ja kein Geheimnis und liegt eher an einem Produktions- oder Materialfehler und nicht am Auto.

Übrigens: genau diese Eibach-Federn werden für den Xedos 6, den MX-6, den 626 GE und den Ford Probe verkauft. Die Stückzahl ist also relativ hoch. Dennoch habe ich noch NIE von gebrochenen Federn gehört.

Gruß,
Christian

Olli 21.01.2007 23:46

Gut, dann lasse ich nur die Stoßdämpfer machen. Kommt mir finanziell natürlich sehr entgegen :)

Danke!

sasha hehn 23.01.2007 08:48

Moin,

brechende Federn sind das eine. Aber nach vielen Federdurchgängen ermüdet auch der Stahl einer Feder. Also ein Tausch ist nie verkehrt.

Ich habe auch Federn von B + G Suspensions, eine Firma aus Holland. Bisher hatte ich noch keine Probleme ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.