![]() |
Bremssattel hinten Lössen – Damit ich zu Werkstadt komme.
Hallo,
nun hat es mich auch erwischt, :| der linke Bremssattel hinten ist festgegangen, hab es aber ziemlich rasch gemerkt da auch gleichzeitig vorne die linke Feder gebrochen ist, das alles ist mir Morgens beim anfahren passiert, :( nun ja, zu meiner Frage gibt es eine Möglichkeit den Sattel selbst vorerst zu Lössen, damit ich unbeschadet zu Werkstatt komme nicht das noch die Bremsscheibe Kaput geht. Hab schon einiges gelesen, aber nichts dazu gefunden. Gruß. |
Zitat:
das sollte bis zur Werkstatt helfen! |
Zitat:
Also den Imbusschlüssel in dieses Loch einführen, welche die Schraube mit SW14 freigegeben hat. Und nur Sechskantnüsse (keinen Maul- oder Ringschlüssel verwenden) Sollte im Prinzip funktionieren. Gruß Gift |
Hallo,
Danke für die super schnellen Antworten,:-D werde mich gleich Morgen an die Arbeit machen, hab jetzt zwei Ansatzpunkte, sollte klappen. Gruß. |
Also wenn es nicht zu weit bis zur Werkstatt ist kannst ruhig so hin fahren, es sei denn er steckt komplett....
Aber diese ganzen Lockerungsgeschichten funktionieren (zumindest bei mir wars so) nur bis zum ersten Betätigen der Bremse. :( Das Problem das wenn du mit festsitzender Bremse zur Werkstatt fährst ist allerdings, dass du dann die Bremsklötze weghauen kannst (verglast)... mfg, Wolfgang |
Habe mal eine Frage :
Passt der X9 2.0 Bremssattel von hinten an den 2.0 X6 ?? Mfg |
nein das passt allein schon deswegen nicht weil die bremse des x9 größer ist und auch noch in der scheibenbremse eine integrierte trommelbremse für die handbremse ist.
|
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Was wer wo bist du werd mal konkreter!!!
|
Ich denke Wolfgang hat gemeint, wo der Sinn darin liegt.
Ganz einfach: eine Feststellbremse MUSS mechanisch wirken (soweit mir bekannt). D.h. sie darf nicht über die Hydraulik der Betriebsbremse gehen. Beim MX3 ist das so gelöst, dass eine Mechanik auf die Bremskolben der Hinterachse wirkt. Das macht die hinteren Bremssättel wesentlich aufwändiger. Eine Trommelbremse hingegen ist altbewährt und billig. Daher wird gerne eine Kombination aus Scheibenbremse als Betriebsbremse mit Trommelbremse als Feststellbremse für die Hinterachse ausgeführt. Soweit klar? ;) Mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.