![]() |
Große Reparatur Tipps?
Hallo,
in einer Woche steht für meine Verhältnisse :-) große Reparatur am Xedos an da der TÜV mich scheiden wollte aber ich war noch nicht bereit ;-) Hinten Bremsschlauch, Sattel, Bremsscheiben, Klötzer und Stabilisatoren beide Seiten. Vorne beide Bremsschlauch,Alle 4 Antriebsmanschetten und beide Stabilisatoren. Dann Bremsleitung noch reinigen und mit UBS schön Versiegeln. Eventuell noch Getriebeöl wechseln. Wie man die Antriebsmanschetten wechselt hab ich schon hier gefunden werde Sie Antriebseitig wechseln soll dort am Einfachsten gehen. Bremsleitung,Sattel,Bremsscheiben,Klötzer wenn der Xedos nicht von der Norm abweicht dürften auch kein Problem sein. Ist beim Xedos wen ich im Auto Sitze hinten rechts die Längste Strecke dann hinten links, vorne rechts, vorne links ? ( wegen Entlüften ) Wie wechsle ich die Stabilisatoren? Mein Getriebeöl wurde noch nie gewechselt seit dem ich das Auto habe, sollte ich es mitwechseln? ( 180 000 km ) Kleine Anleitung Eine kleine Anleitung hab ich hier schon gefunden, hat jemand Bilder für mich :-) wo genau die Schrauben sind. Die Arbeiten selber mache ich in einer Selbsthilfewerkstadt wo man auch seine Bremsanlage Prüfen kann und Fachpersonal da ist da ich selber noch Lerne :-) bzw. abkucke bei meinem Vater der mir mithilft. Gruß Meiko |
Also wenn du (auch wenn ich es stark bezweifle) wirklich alle vier Manschetten der Antriebswellen wechseln musst, dann wirst du um einen Getriebeölwechsel nicht drumrumkommen, zumindest soweit ich die Konstruktion der fahrerseitigen Antriebswelle kenne...
Aber sag, wie kommt der TÜV drauf, dass du auch die inneren Manschetten wechseln solltest? Hat dein X langen irgendwo gestanden oder wie kann es sein, dass selbst diese Manschetten rissig sind, die ja so gut wie nicht beansprucht werden? Zum Rest kann ich dir aber leider nichts sagen, da kenn ich mich nicht aus. mfg, Wolfgang |
Hi Wolfgang,
Nein ich bewege ihn recht häufig hab ihn seit 4 Jahren. Der TÜV selber hat nur die Bremsanlage bemängelt, die anderen Sachen sind mir erst aufgefallen als ich mir mit meinem Vater das Auto Unterhalb angeschaut hatte. Auf der Rechten Seite Vorne ist die Manschette Getriebeseitig eingerissen und verliert schon Fett. Und mit der Linken Seite schaut es nicht gut aus sie ist kurz vorm Verfall sehr Porös. Vorsorge ist besser hab ich mir so gedacht da so ein neues Antriebswelle doch recht Teuer ist. Radseitig sind die Manschetten nicht ganz so Porös wechsle sie aber gleich mit da ich eh alles offen habe. Das gleiche bei den Stabilisatoren, einer ist schon kaputt und die anderen kurz davor. Gruß Meiko |
Achso Ok, dann sieht das ganze schon anders aus. :ja:
Wär ja auch dumm das ganze nicht zu erledigen, wenn du schon da unten rumwerkst und alles abbaun musst. 8) mfg, Wolfgang |
Hi,
auch die Getriebeseitigen Manschetten altern. Bei meinem X6 wurden sie zwar (leider) nicht getauscht aber das Fett war weg und ich hatte daher Vibrationen. Ich würde nur noch alle 4 Manschetten wechseln, wenn die äußeren porös ist. Das ist ja nicht viel mehr Arbeit. Meiko, meinst Du wirklich den Stabilisator oder die beiden "Knochen" die den Stab mit der Radaufhängung verbinden. Meistens sind die Lagergummi dieser "Knochen" ausgeschlagen. Die sind nicht sehr teuer und gehen einfach um Wechseln (Schrauben vorher oft und gut einsprühen). VG, Klaus |
|
Hallo Meiko,
ja genau die. Sind relativ betrachtet öfters ausgeschlagen. Der Wechsel ist keine Hexerei. VG, Klaus |
Morgen,
wie erkenne ich bei den Knochen welcher rechts oder links ist? Was für ein Knochen ist das Links oder Rechts? Der Hintergund ist, ich muss einen wieder zurücksenden und muss den richtigen Karton nehmen sonst bekomme ich einen falchen der jetzige ist am Gummi defekt. Stimmt es das man den Xedos wegen des ABS nicht mehr manuel Entlüften kann? ( Bremssystem ) Gruß Meiko |
Das auf dem Bild ist definitiv der linke vordere Stabihalter.
Und natürlich kannst du den X manuell entlüften, ich habe das sogar allein geschafft - ist kein Problem. Grüße Gift |
//..X manuell entlüften, ich habe das sogar allein geschafft
geht das auch wenn ich die komplette Bremsflüßigkeit ablasse und wieder neu einfühle? gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.