![]() |
2 x Helix SPXL 1000 brücken
Hallo liebe Forumgemeinde
Habe mal ein Verständnisproblem für Euch und hoffe, dass mir hierbei jemand behilflich sein kann: Folgende Problematik: Ich habe 2 Verstärker Helix SPXL 1000 Competition und einen Subwoofer Helix 12" SPXL Competition in einem Bandpassgehäuse. Techn. Daten Verstärker: 1750/1200/750 Watt RMS an 1/2/4 Ohm. Leistungsaufnahme Sub: 1500 Watt RMS, 2 x 2 Ohm. Zurzeit läuft der Sub an einer SPXL 1000 an 1 Ohm. Ich möchte nun erreichen, dass der Sub mit wesentlich mehr Kontrolle an 4 Ohm läuft. Dies könnte ich erreichen, indem ich 2 SPXL 1000 verwende. Die Verstärker sind verlinkbar, d.h. ein Master übernimmt auch die Steuerung und die Einstellugen des Slave. Laut Hersteller liefern beide Verstärker verlinkt über 3.000 Watt RMS an 1 Ohm. Theoretischerweise müssten diese dann doch 1.500 Watt RMS an 4 Ohm liefern??? Wenn ich nun den Sub in Reihe (4 Ohm) an beide Verstärker anschließe, liegen dann 1.500 Watt RMS an? Wie seht Ihr das? Liege ich mit meiner Vermutung richtig? Oder stimmt mit meiner Rechnung was nicht? Um Einwänden vorzubeugen: Genug Strom ist vorhanden! (2 Batterien, 2 Powercaps, 50 qmm Strom- und Massekabel, Verteilerblöcke, Sicherungen, etc.) Hier geht also wirklich nur um die Machbarkeit, nicht darum, was alles an Voraussetzungen notwendig sind... Wenn also jemand vielleicht helfen kann, wäre ich sehr dankbar! Liebe Grüße Thomas |
Hallo Thomas,
also eigentlich klingt die kombination die du hast sehr gut, 1A passend. mit 1 ohm sollte der sub doch eh sehr kontolliert laufen?? ich kanns mir nicht gut vorstellen das die verlinkung auch mit den anspielzeiten perfekt harmoniert, also das du da nicht eine verzögerung reinbekommst und die spulen ungleichmäßig laufen |
Durch die Verlinkung bekommen beide Spulen ein identisches Signal. Ein Versetzen findet wohl nicht statt, wenn ich die Betriebsanleitung richtig verstehe...
Die Kontrolle an 1 Ohm ist nicht als schlecht zu bezeichnen, allerdings habe ich eben einen zweiten Verstärker hier rumstehen und im Kopf geistert mir die ganze Zeit rum: 4 Ohm bedeutet automatisch eine wesentlich bessere Kontrolle... Meine Frage ist aber noch nicht wirklich beantwortet: Liegen dann 4 Ohm an, wenn ich die Verstärker verlinke, oder nicht? Liebe Grüße Thomas |
Hat sonst niemand mehr eine Antwort?
ich glaub ich werds einfach mal ausprobieren, mehr als kaputtgehen kann so ein Verstärker oder ein Sub ja auch nicht. Anschließen und durchmessen, ist halt nur ziemlich viel Aufwand... Liebe Grüße Thomas |
Servus!
Ich bin zwar kein Experte, aber wenn mich nicht alles täuscht sagt man ja, je mehr Leistung der Verstärker hat, umso besser kann er den Lautsprecher kontrollieren. Weniger Ohm, mehr Leistung, also wäre meine Schlußfolgerung jene, das sich der Sub an 4Ohm weniger gut kontrollieren läßt. Aber ich weiß auch, das sich vieles eh nur durch Probehören rausfinden läßt. Ich hoffe aber für dich, das dir nichts flöten geht... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.