Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Nicht belegter Stecker am Motor. (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44306)

ernstfre 23.01.2011 14:51

Nicht belegter Stecker am Motor.
 
Hallo an Alle,
habe vorhin an meinem Motor eine nicht benutzten Stecker entdeckt.
Der hängt da einfach so rum und kommt am Luftfiltergehäuse zum Vorschein.
Habe schon alles abgesucht aber kein fehlendes Gegenstück gefunden.
Das Kabel scheint unterm Ansaugkrümmer zwischen beiden Zylinderköpfen rauszukommen.
Mir fehlt auf dem Anschluss unter dem linken Kühlerdeckel ein Stecker,aber dieser passt nicht.
Der Stecker ist Grau und 2-polig ein schwarzes und ein rotes Kabel und das schwarze war durchgetrennt.
Kann mir einer sagen wo der Stecker evtl. hingehört und warum unterm linken Kühlerverschlussdeckel kein Kabel drauf ist?
Der Motor läuft ruhig und leise,allerdings habe ich das Gefühl das der beim anfahren ein wenig ruckelt.
Da ich eine Klimaautomatik habe ist sie ja immer zugeschaltet,dadurch dreht der Motor im Leerlauf so 1200 u/min ist das normal?
Wenn ich die Klima ausschalte geht der auf die normalen 500 - 600 u/min zurück.
Hängt das vielleicht mit dem Stecker zusammen?
Vielen Dank für eure Hilfe.

Also habe mittlerweile rausgefunden das es der Kühlmittelsensor ist wo der Stecker fehlt.
Jetzt frage ich mich,wofür ist der Kühlmittelsensor?
Ist es schlimm wenn der Stecker ab ist?

alpacino 23.01.2011 18:29

irgendwie muss bei deinem wagen der motor mal getauscht worden sein. laut bj ist deiner ein serie 2. der motor mit dem sensor ist aber vom serie 1. vielleicht liegt da die fehlerquelle.

ernstfre 23.01.2011 18:41

Zitat:

Zitat von alpacino (Beitrag 109067)
irgendwie muss bei deinem wagen der motor mal getauscht worden sein. laut bj ist deiner ein serie 2. der motor mit dem sensor ist aber vom serie 1. vielleicht liegt da die fehlerquelle.

Aber das würde doch nicht passen oder?
Habe gerade nochmal geguckt,da ist links von der Ansaugbrücke ein schwarzer und ein grüner sensor und laut Zubehör gibt es den Sensor bis Bj 99.

Ja nochmal bestätigt.....
Mit dem Serie 1 Motor würde der kein Tüv mehr bekommen wegen den Abgaswerten.
Und 2.tens im Xedos-shop wird das Teil vom 97er angeboten.

Mensch jetzt haste mir aber ein Schreck eingejagt.
Würde mich auch wundern,das Auto ist erste Hand und Unfallfrei mit allen Unterlagen bekommen.

GIFT2 23.01.2011 20:37

Zitat:

Zitat von ernstfre (Beitrag 109068)
Mit dem Serie 1 Motor würde der kein Tüv mehr bekommen wegen den Abgaswerten.

Doch, das würde er.

ernstfre 23.01.2011 20:45

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 109069)
Doch, das würde er.

Nein ,weil die Abgaswerte mit der Zulassung nicht mehr übereinstimmen.
In den Papieren ist Euro2 eingetragen und danach wird gemessen.

w00lf 23.01.2011 20:49

Zitat:

Zitat von ernstfre (Beitrag 109070)
Nein ,weil die Abgaswerte mit der Zulassung nicht mehr übereinstimmen.
In den Papieren ist Euro2 eingetragen und danach wird gemessen.

Das hat aber dann weniger mit dem Motor zu tun als vielmehr mit der geänderten und unter einem Xedos 6 Serie 2 mit Serie 1 Motor vermutlich immer noch verbauten Abgasanlage.

mfg, Wolfgang

GIFT2 23.01.2011 20:59

Zitat:

Zitat von ernstfre (Beitrag 109070)
Nein ,weil die Abgaswerte mit der Zulassung nicht mehr übereinstimmen.
In den Papieren ist Euro2 eingetragen und danach wird gemessen.

Die ASU wird bei betriebswarmen Motor durchgeführt und dabei spielt ein eventuell verbauter KLR von S1 keine Rolle. Der kommt auch ohne diesen unauffällig durch die ASU. Als Euro2.

ernstfre 23.01.2011 20:59

Wir schweifen vom Thema ab......
Thema war doch das ich ein freien Steckplatz habe und einen freien Stecker aber der nicht drauf passt.:-D
Der Stecker ist also definitiv geändert worden,abgeschnitten und anderen drangelötet und Schrumpfschlauch drüber.
Wollte ja eigentlich nur wissen wofür der ist.
Vielleicht isses ja das richtige Kabel aber der falsche Stecker.
Dachte,das mir hier wie immer geholfen wird.
Danke.

GIFT2 23.01.2011 21:05

Wenn die Daten vom Kühlmitteltemperatursensor nicht beim Motorsteuergerät ankommen, ist das sicher nicht optimal.
Hohe Leerlaufdrehzahl und erhöhter Spritverbrauch sollten die Folge sein.

LG
Gift

wirthensohn 23.01.2011 21:07

@GIFT2: der Motor selbst (Motorblock, Kolben, Kurbelwelle, Nockenwellen, Ventile, usw.) ist bei Serie 1 exakt identisch mit Serie 2. Verpflanzt man einen Serie-1-Motor in einen Serie-2-X6, wird der Motor exakt identische Abgaswerte und auch exakt identischen Schadstoffausstoß im Kaltlauf passend für Euro 2 aufweisen, sofern man außer dem Motor selbst die Abgaskrümmer inklusive Vor-Kats und das Steuergerät beibehält.

Gruß,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.