![]() |
Quietschen, Klappern, Rasseln...
Hallo liebe Allwissenden,
seitdem ich eine Tour von Berlin nach Hamburg und wieder zurück machte klingt etwas im Motorraum gar nicht gesund. :( Hier mal ein Video dazu: http://youtu.be/9Hdj0hdtQpI Das Geräusch ist drehzahlabhängig. Ich bin im Schnitt 140 km/h gefahren. Nur 1x wollte ichs wissen und hab das Maximum rausgeholt. Vor der Fahrt klang er ganz normal. Der Gute hat 165.000 km runter. Ölstand ist normal. Es wird wohl irgendwas mit den Riemen zu tun haben aber ich habe hier im Forum schön mehrere mögliche Fehlerquellen gefunden. Daher würde ich mich freuen, wenn Ihr das eingrenzen und eine Reparaturtipp geben könnt. Vielen Dank schon mal! |
Hallo "Pat83",
aus der Ferne beurteilt, tippe ich hierbei auf LiMa- oder Wasserpumpen-Lager, welches eingelaufen ist, was sich durch Quietschen in unregelmäßigen Abständen und Intensität, sowie auch ein solches Reibungs- oder Schleifgeräusch bemerkbar machen kann. |
Hallo Semmel76,
danke für deine Antwort. Gibt es eine kostengünstige Reparaturmethode dafür oder muss alles getauscht werden? Kann ich damit noch fahren oder fliegt mir da irgendwas um die Ohren? Beste Grüße, Patrick |
Zitat:
MfG |
Zitat:
Die sind beide schnell getauscht. So ein Lager kostete bei mir so um die 2-3 Euro. Habe voriges Jahr beide getauscht - absolut null Problemo. Wir hatten das Thema hier aber schon öfter. Fahren kannst du natürlich noch damit, aber so ein Lager sagt eben vorher nicht bescheid wenn es fest geht und in dem Fall fliegt dir der betreffende Riemen um die Ohren. Bei der oberen Spannrolle fällt dann Lichtmaschine und Klima aus und bei der unteren die Lenkhilfe und die Wasserpumpe. Also lieber bald tauschen. Grüße |
Hallo Gift2,
na das klingt doch ganz entspannt. ;) Was heißt "kostet bei mir"? Verkaufst du die Lager? Die Wechselanleitung finde ich dann sicher hier um Forum?! Besten Dank! |
Zitat:
Und einen Fred dazu Zum Beispiel da Grüße |
Gerne doch, "Pat83". ;)
Entschuldige bitte übrigens die späte Rückmeldung - inzwischen hat Dir "GIFT2" aber bestimmt schon sehr weitergeholfen. Das Spannrollen-Lager kann es natürlich auch sein. Ich hab dies nur ausgelassen, weil ich glaubte, das Geräusch im Videoclip besonders deutlich bei der LiMa vernommen zu haben. Die Lösung von "Stanix" wäre natürlich die günstigste Version aller möglichen Schäden, jedoch ist in Deinem Fall m.E. ein typisch gleichmäßiges, aber wohl drehzahlabhängiges Brummgeräusch zu hören, was nach meiner Meinung auf ein ein- und trockengelaufenes Lager hindeutet. Wenn Du den Riemen überprüft (bestenfalls gleich mittauschen) und anschließend angenommen hast, dann kannst Du ja mal alle Lager prüfen, inwieweit diese über die Maßen schwergängig oder rauh laufen, wenn Du die Räder des Aggregats von Hand drehst. Auch auf ggf. vorhandenes Spiel kann man die Lager gleich mit überprüfen. Bestenfalls ist es das Lager der Spannrolle, welche Du anhand der von "GIFT2" verlinkten Anleitung (danke hierfür) tauschen kannst. Insofern aber tatsächlich das Lager von einem der Aggregate betroffen wäre, hältst Du am besten unter der Rubrik "Biete" hier im Forum oder im Xedos-Shop nach einem Ersatzteil Ausschau. Die Lager zu wechseln ist, insbesondere bei betagten Aggregaten, nämlich oftmals mit Schwierigkeiten verbunden - die Druckguß-Gehäuseteile reißen gerne ein, auch sind Abplatzungen keine Seltenheit. |
Besten Dank euch allen! Ich werde mal alles durchtesten und tauschen. Lager sind vorsorglich bestellt.:)
Frohe Ostern! |
Hallo Freunde,
um das Thema mal zu beenden hier der Werdegang. Spannrolle quietschte ja erst, dann wurde sie leiser, brummte nur noch und war fest. Das zerriss mir den Keilriemen und der Xedos landete in der Werkstatt. Wechsel der vorderen Spannrolle und beider Riemen kostete mich dann 150€... Jetzt summt es nur noch aus dem Motorraum. :) Greetz |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.