![]() |
Meine zwei X 6
Nachdem ich nu auch schon fast 3 Jahre im Forum bin, habe ich festgestellt, daß ich hier noch gar nix vorgestellt habe. Ich habe zwei X 6, einen 93 er Serie 1 und einen 98 er Serie 2. Beide waren in gutem Zustand, trotzdem hab ich noch etliche tausend Euro reingesteckt, wie das eben so ist, wenn man seine Xedi liebt. Zuletzt hat der 98 er neue Radläufe hinten bekommen, da es hier schon zu gammeln anfing. (Der 93 er hat das Problem nicht.) Motorhaube wurde auch lackiert.
Hier der 98 er: ca. 230000 km http://i130.photobucket.com/albums/p...ps8d79842e.jpg Mit der Zeit habe ich auch einige "Pimp"- Teile erworben und nach fast drei Jahren hab ich jetzt auch die komplette Wurzelholzausstattung zusammen gekriegt. Diese dürfte nicht mehr all zu häufig anzutreffen sein: http://i130.photobucket.com/albums/p...psf7a010d5.jpg http://i130.photobucket.com/albums/p...psa6c15e35.jpg Hier noch der 93 er: ca. 155000 km http://i130.photobucket.com/albums/p...psebd3a0e3.jpg http://i130.photobucket.com/albums/p...psd27c7550.jpg Mir machen die Xedi echt Spass ! Tolle Autos, die fast geschenkt sind. Da ist es doch locker möglich, mal hier und da was zum Erhalt zu investieren. |
Hallo,
Deine beiden X'e sehen super aus. Was hast Du für die Reparatur der Radläufe bezahlt? Sieht der Unterboden des 93'ers bzgl. Rost auch besser aus als der des 98'ers? ( Da der 93'er ja u.a. das Radlauf - Rostproblem nicht hat und bei der Serie 2 offensichtlich an den falschen Stellen gespart wurde) Haben Deine X'e noch keine Roststellen an den Spiegeldreiecken und im Bereich der Seitenschweller? Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß mit Deinen Autos! |
Hallo Peter,
was die Radläufe betrifft kann ich so keine Angabe machen, da es ein Paket war. Folgendes wurde gemacht: - Hintere Radläufe - Eingedrückten Schweller rechts hinten Instandsetzen (meine Frau hatte ein flaches Mäuerchen übersehen :( - Motorhaube lackieren - Kundendienst - Fahrzeugaufbereitung innen und außen Für das alles habe ich 1500 € gelöhnt. Die Oxidation des Alu's an den Spiegeldreiecken ist beim 98 er auch vorhanden, beim 93 er nicht. Machen kann man da wenig, außer neue Spiegel kaufen. Der 93 er kam insgesamt rostmäßig besser daher, er scheint wohl ein Garagenwagen gewesen zu sein. Leider muß ich den 98 er schon wieder bei meinem Mechaniker lassen, da ich festgestellt habe, dass er irgendwo rechts vorne Öl verliert, genauer kann ich es nicht lokalisieren. Vielleicht lass ich da, wenn er eh dort steht auch noch die beiden Plastikteile (Front und Heck) lackieren, da besonders an der Front viele Steinschläge vorhanden sind. Den 93 er hab ich erst vor ein paar Monaten in Stuttgart geholt. Der bekam neue Stoßdämpfer und neue Domlager hinten außerdem hab ich noch beide Querlenker vorne erneuern lassen, da sie sehr ausgeschlagen waren. Im Bereich der Seitenschweller hab ich bei beiden Autos keine Probleme. Für mich von Vorteil ist, dass ich ca. 20 km von Peter Willer (Xedos Shop) und ca. 40 km von Sascha, einem Kfz Mechaniker, der sich mit den Xedi bestens auskennt und selbst Xedi Liebhaber ist, wohne. Wenn ich alles immer in einer "normalen" Werkstatt machen lassen müsste, hätte ich garantiert schon mindestens das doppelte gelöhnt und das da viel Mist produziert wird, da kaum jemand das Auto kennt, habe ich auch festgestellt, bevor ich Sascha kennengelernt habe. |
Hier noch zwei pix Motorraum:
93 er: http://i130.photobucket.com/albums/p...psd2744799.jpg 98 er: http://i130.photobucket.com/albums/p...ps33c22a51.jpg Schauen beide noch ganz gut aus, sodaß ich hoffe noch einige Jährchen fahren zu können. |
Schöne autos hast du da.
Habe selbst einen serie 2 und der hatte auch das problem mit den hinteren radläufen. Während ich den wieder fertig gemacht habe kam zwischenzeitlich ein teilgeschlachteter serie 1 dazu. Beim zerlegen von jenem bestätigten sich die aussagen vieler x-com user hinsichtlich rostbefall. Mazda hat beim serie 2 wohl nicht nur an einigen höherwertigen innenraumteilen gespart sondern auch an der rostvorsorge. Der schlachter war einfach wesentlich besser beisammen trotz hoher laufleistung. Wünsche dir weiterhin eine schöne zeit und viel spaß mit deinen autos. |
Zitat:
Vielen Dank für die guten Wünsche. Einen KL Motor im 6 er wie du einen hast würde ich mir auch wünschen, aber da muß ich erst mal einen gut erhaltenen finden. (Ohhh Jubiläum.....mein 100 er Beitrag) |
So ist das.
Kotflügel von außen und innen dann die radhausschale. Der übergang von einem zum anderen ist beim serie 2 jedenfalls einfach müll. Hab ich so auch noch bei keinem anderen auto gesehen. Nach paar jahren reißt dort die klebestelle und eindringende feuchtigkeit wird schön festgehalten. Das muss einfach gammeln. Hab bei mir die komplette kante umgelegt nach der rostbeseitigung und mehrfach versiegelt. Kl motor ist schon ne spaßige sache. Mein motor kommt ursprünglich aus nem englischen X9. Also wenn man hier nix gescheites findet, aus'm ausland muss nicht immer teurer sein. Motor kaufen ist eh immer risiko pur. Die laufleistung muss nicht immer ausschlaggebend sein. Wenn ich mal wieder n motor bräuchte würd ich mir wohl n komplettes auto kaufen. Da kannste den motor noch probefahren und die laufleistung kann nachvollzogen werden. In der ruhe liegt die kraft, du wirst schon zu deinem motor kommen wenn du willst. Bloß nix überhasten. |
Hatte ja schon geschrieben, daß der 98 er Öl verliert. War heute bei meinem Mech und es sind wohl die VDD. Obwohl ich diese vor ca 2 Jahren bei einer freien Werkstatt habe wechseln lassen:x. Da sieht man mal wieder, wie wichtig es ist, einen Mechaniker seines Vertrauens zu haben (sofern man es nicht selber kann), der sich mit einem Xedos auskennt.
|
Hallo,
schöne Autos:-) Bei mir war die VDD alle 70tkm platt. VG Klaus |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.