Hallo,
wie in
diesem Thread geschrieben hab ich den Rücklichterumbau nun auch mal am X6 probiert, das geschah ja meines Wissens bisher nur am X9.
Der Umbau lief folgendermaßen ab:
-die inneren Rückleuchten mit Reflektor gegen welche ohne Reflektor (links aus UK) tauschen
-die alten Einfadenlampenfassungen aus den Sockeln rausziehen
-gegen Zweifadenlampenfassungen (z.B. aus den Bremslichtern) tauschen -> das geht 1:1
-alles richtig verdrahten (ich habe die inneren Standlichter an die Kennzeichenbeleuchtung gehängt) und wieder zusammenbauen
Naja und zum Ergebnis muss ich sagen, dass ich zu 70% zufrieden bin, es ist wie ich es erwartet habe, die Lampe wird leider nicht zu 100% ausgeleuchtet, das sieht man auf den Bildern recht gut, aber ich denke das kann ich entweder mit LEDs oder dem leichten Versetzen der Lampe nach innen bereinigen. Die Leuchtkraft der inneren Lampen ist auch - und das verwundert mich doch etwas - nicht so stark wie die der Brems- und Schlusslichter außen, obwohl genau die gleichen Birnen verbaut sind. Aber mal sehen was die 27/6W Birnen an Besserung bringen.
Ich bin soweit zufrieden, werds auch so drin lassen und auf jeden Fall berichten, wenn sich eine gute Lösung für das Ausleuchtungsproblem gefunden hat.
Wie immer freue ich mich auf Kommentare und Meinungen.
Und hier noch die Bilder:




mfg, Wolfgang
PS: die NSL ist nun auch leider nur noch so stark wie das Bremslicht, aber wenn ich das mit den 27/6W Birnen nicht in den Griff bekomme, werde ich einfach zusätzliche kleine Nebelschlussleuchten von Hella oder so verbauen.