Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.09.2010, 12:59   #24
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Zitat:
Zitat von w00lf Beitrag anzeigen
Wobei mir gerade einfällt, dass der 6er der ersten Generation ja diese Schlusslichtüberwachung hat, sprich fällt entweder das Bremslicht oder das Schlusslicht auf einer oder beiden Seiten aus, dann gibts Meldung am Kombiinstrument....
Bei den LEDs dürfte das ja Dauerfeuer geben, bei der geringen Stromaufnahme...
Hat dein 9er das nicht, und wenn schon wie hast du das umgangen?

mfg, Wolfgang
Mein X9 hat das nicht. Hat mich auch gewundert, mein altes 626 GC Coupé hatte das schon.

Das einzige was auffällig ist, ist, dass natürlich beim Bremsen immer die Kontrolllampe für die NSL leuchtet. Aber ich finde das ganz gut, dann weiß man immer sicher, ob das Bremslicht gerade leuchtet. Das Bremslicht für die inneren RL musst Du über eine fette Diode anschließen, sonst leuchten auch außen die Bremslichter, wenn Du die NSL einschaltest.

Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten