Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.12.2010, 20:40   #1
Ole
Benutzer
 
Benutzerbild von Ole
 
Registriert seit: 27.10.2006
Ort: Gotha
Beiträge: 403

Xedos 9 Miller 98' 10² l

Audi 80 Quattro B4 2.8... Mofa KTM 950 SM

Verständnisfrage...

Abend Leute, ich hab mal wieder eine an mich angepasste allgemeine Frage...

als Auszug...

Verstärkt werden seit dem 1.1.2002 "Gebrauchtwagengarantien" angeboten bzw. beim Verkauf eines Gebrauchten gleich "mitverkauft". Darunter versteht man eine Reparaturkostenversicherung, die im Falle eines Mangels die Reparaturkosten übernimmt. In der Regel bezahlt der Kunde für eine einjährige Gebrauchtwagengarantie zwischen 100 und 250 Euro, wenn sie nicht bereits im Kaufpreis enthalten ist.

Ich habe mir so eine damals wohlgemerkt für 420 € andrehen lassen, ist das rechtens so einen überzogenen Preis zurückzufordern ?
(der Jugendliche Leichtsinn, dieses Auto unbedingt haben zu wollen hat dies übersehen)

nochetwas...

Eine Rechnung :

Preis damals Auto 10990 €
Anzahlung an Autohaus 1500€
Darlehn also 9450€ + Zinsen = X Betrag

Ich habe aber ein Darlehn von 12291 € errechnet bekommen, aus den 10990 €
Das kann doch nicht stimmen, denn das Darlehn müsste sich auf die 9450 beziehen

bereits gezahlt :

1500€ Anzahlung
49 raten a 171 € = 8379€
weitere Einmalzahlung = 1417 €

machen : 11296 €

also noch rund 1000€


nun hab ich aber bei der Santander Abzock Bank angerufen, und nun eine nette, mit verrauchtend klingender Männerstimme, und völlig durcheinander zu scheinende Frau am Telefon gehabt, die mir erzählen wollte, das ich noch knapp 3000€ offen hätte...

Zum einen hat das Autohaus das Darlehn doch bei der Bank mit 10990 € angegebn, obwohl ich schon 1500 € angezahlt habe und ich somit nur ein Darlehn von 9450 € gebraucht hätte...somit ist das doch Betrug oder nicht, und das komplette Darlehn müsste neu berechnet werden, oder seh ich da was falsch...

schon alles bischen komisch oder ...

greez und schlaft schön, Rolf !
Ole ist offline   Mit Zitat antworten