Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.12.2010, 09:40   #7
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
...ist doch der B6 einer der am meisten und am längsten und in die meisten Mazda-Modelle verbauten Motoren überhaupt. Schließlich ist er seit 1985 gebaut worden und immer weiter entwickelt und gereift. Und schon in 323 und MX-5 galt und gilt er als absolut pflegeleicht, zuverlässig und robust...
Tja, das mag für die SOHC oder 8V Modelle gelten, bei den Arbeiten an diesem Motor hab ich aber so einige bauartbedingte Mängel und geradezu nach Fehler schreiende Konstruktionen entdeckt, die den Motor sicher nicht mit den älteren Modellen gleichaufstellen was die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit angeht.

Und wie bereits gesagt, bevor ich nochmals 1000€ in diesen Motor stecke, da greife ich doch lieber um wenige Hunderter zu einem verunfallten X6 V6 mit intaktem Motor, stecke da die restlichen Hunderter in den Motor und mache alles neu, was neu rein muss, bau das ganze um und habe dann endlich den Motor der eigentlich in dieses Fahrzeug rein muss.

Ich hatte keine Probleme mit dem Motor, hatte keine Probleme mit der Tatsache, dass er bei km 200.000 eben einiges an Geldaufwand einfordert, die zwei nachfolgenden Reperaturen waren auch kein Problem. Auch dass er momentan Kühlmittel verliert ist klar, wenn der Kühler leckt. Aber irgendwann ist bei aller Liebe zu diesem Motor auch Schluss, so wie es klingt kommt wieder eine kostspielige Reparatur angerollt und auf diese kann ich getrost verzichetn.

Nichtsdestotrotz werde ich natürlich nochmal alles versuchen abzuklären warum er immer noch die Dinge macht die er macht und welche Geräuschvergewaltigung mir nun zusetzt, man kann ja nie wissen, vielleicht ists ja diesmal eine billige Reparatur.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten