Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2011, 05:15   #8
Jugien
Benutzer
 
Benutzerbild von Jugien
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Waldmohr
Alter: 40
Beiträge: 347

Xedos 6 V6 / LPG
Das 3M zeugs was der Hörnchenmeister gepostet hat ist sehr gut und für dein vorhaben völlig aussreichend.
Ich weiß nicht mehr wie es bei dem 3M Kleber in der beschreibung steht.
Aber falls du hilfe bei der verarbeitung brauchst, kannste dich gerne bei mir melden.
Auch für späteres Lackieren ist es super, da wirst du mit den ganzen Würth Klebern probleme bekommen.

- Du musst auf jeden fall beide Teile an den Klebestellen ca. 1cm komplett bis aufs Kunstoff abschleifen und noch mehr, so das du ca. nur noch die halbe Kunstoffdicke überbleibt, am besten mit einer Flex und einer Schleifscheibe.
- Klebe Schrittweise, erst eine Seite hinten dann vorne, das Zeug wird schnell hart und der Vorteil ist wenn es hinten dran schon fest ist, kannst du vorne mit einer Kunstoffspachtel so schön kleben das du danach fast gar nicht mehr Spachteln brauchst.
- Das Zeug ist teuer, deshalb Schritt für Schritt, damit dir beim Kleben nix vorher aushärtet.

Wenn du dir immer noch unsicher bist das es hält oder reißen könnte, dann mach dir noch ein Netz dazwischen. Das sind so ganz feine Metall Netze die du dir zurecht schneiden kannst und mit einkleben kannst.

2. Möglichkeit, wäre Kunstoffschweißen.
Dazu gibt es einen kleinen Bügeleisenaufsatz für den Heisluftfön.
Voraussetztung beide Kunstoffe müssen gleich sein und du brauchst dann noch zusätzlich Kunstoff. Vorbereitung fast genau so wie bei dem 3M und du brauchst auf jeden fall das Netz. danach wird das kunstoff mit Bügeleisen erhitzt und zusammen geschweißt.
Nachteil an der sache, durch das erhitzen kann sich der Kunstoff verformen und du musst dann viel mehr ausbessern, Spachteln usw.


Gruss
Eugen
__________________
http://www.bul-design.de/
Jugien ist offline   Mit Zitat antworten