Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.01.2011, 11:08   #2
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Bin ja gespannt, ob sich das mit dem Verbrauch tatsächlich verifizieren lässt.

Zur HOLD Taste: Ich benutze diese seit 11 Jahren auch extensiv. Bisher sind mit dem Getriebe keine Probleme aufgetreten (außer nachdem der Kompressor getauscht wurde, das soll aber am "Anlernen" gelegen haben).

2 Gründe habe ich dafür:
  1. Der Schaltvorgang vom 1. in den 2. Gang ist immer recht hart. Deshalb fahre ich schon immer grundsätzlich im 2. Gang an (Stufe D und HOLD gedrückt). Nach dem Anfahren löse ich die HOLD Taste dann sofort. Wenn Motor/Getriebe noch kalt sind, wird oft nicht gleich in den 4. Gang geschaltet. Dann schalte ich HOLD ein paar Mal ein und aus und dann schaltet das Getriebe auch hoch.
  2. Überholvorgänge auf der Landstraße bei etwa 80 km/h sind viel zu träge. Beim Kickdown schaltet das Getriebe dabei gerade nicht mehr in den 2. Gang und der 3. ist mir bei der Geschwindigkeit viel zu träge. Meine Lösung: Schalten in Stufe S (dann hat man schon mal den 3. Gang drin), dann HOLD Taste drücken (Zwingt das Getriebe in den 2. Gang).

Das zurückschalten bei 80 wirkt schon etwas brachial, deswegen versuche ich auch immer das zu vermeiden und habe hier im Forum auch gelernt, dass das wohl schädlich sein kann. Aber das Getriebe hat mich bisher 90.000 km ausgehalten. Ölwechsel ist auch noch nie gemacht worden.

Ich habe aber einen Miller, der hat beim Anfahren im 2. Gang genug Drehmoment. den 1. Gang brauche ich praktisch nie. Ich weiß nicht, wie sich das oben beschriebene beim KL verhält.

Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten