Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.02.2011, 21:44   #208
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.595

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zitat:
Zitat von w00lf Beitrag anzeigen
Wo liegt der Unterschied zwischen einem 2l R4 und einem 2l V6?
Ich empfehle Dir, mal einen Xedos 6 2.0i V6 mit 140 PS und direkt anschließend den 626 GE 2.0i 16V mit 136 PS zu fahren. Da gleiche Plattform, Technik und Größe wunderbar vergleichbar. Danach weißt Du, wie sich Zweiliter-Vierzylinder und Zweiliter-Sechszylinder unterscheiden.

Der Sechszylinder ist zwar unvergleichlich samtig, geschmeidig, laufruhig und dreht willig hoch, aber der Vierzylinder ist für eine Brot-und-Butter-Familienkutsche dank geringerem Drehzahlbedarf, mehr Durchzug bei geringeren Drehzahlen und der deutlich geringeren inneren Reibung zusammen mit weniger beweglichen Teilen und bewegten Massen der effizientere Antrieb.


Zitat:
Zitat von Daggy Beitrag anzeigen
der 1,8er ist ja sogar der kleinste v6 im auto der welt
Ja, das hebt Mazda gerne und oft hervor. Stimmt aber nur bedingt. Der K8 ist der kompakteste, jemals in Serie gebaute Sechszylinder - was seine äußeren Abmessungen angeht.

Den wirklich kleinsten jemals gebauten V6, wenn man den Hubraum meint, hatte der Ford Taunus 17M 1.8 V6 von 1968 bis 1971. Wenn ich nicht irre, hatte er nur 1812 cm³ gegenüber 1845 cm³ bei Mazdas kleinstem Sechszylinder.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten