Moin,
ich konnte wegen eines undichten Zusatzölkühlers diese Jahr nicht zum Treffen an den Ammersee. Hier mal ein kleines Update: der Ölkühler wurde getauscht und die Lage der Schläuche geändert, dadurch hängen sie nicht mehr runter. Dicht ist das ganze jetzt auch. Ich habe einen Mocal Ölkühler mit 10 Reihen genommen. Der findet gut Platz. Berechnet habe ich das nicht und ob es wirklich notwendig ist kann ich auch noch nicht sagen. Vorbeugen ist ja bekanntlich besser als auf die Schuhe kotzen. Soll bedeuten: der 2.5er überhitzt im Ford ja gerne mal, im MX 6 hört man da nicht so oft und im X9 passiert das nicht- Vom X6 liegen keine Erfahrungen vor und ich wollte sowieso Zusatzanzeigen habe. So kam eines zum anderen. Das "Mäusekino" funktioniert auch so lala, Öltemp. und Drehzahl werden gut angezeigt, Öldruck springt "hoch und runter", Wassertemp. muss man halbieren da der Tempfühler noch nicht der richtige ist.
Den Firmen MX 5 habe ich nicht mehr, nach langer Suche ist es jetzt ein Skoda Superb Combi geworden. Für Interessierte: 1.8 TSI, DSG, Elegance Ausstattung und einiges Klimbim. Ist natürlich was ganz krass anderes als der MX.

Ist nur ein Handyfoto, bei Gelegenheit mach ich mal bessere.
Ich bin heute wieder Xedos 6 gefahren, danach den Skoda: objektiv gesehen ist der Skoda das bessere Auto, sicherer, größer und sparsamer. Aber der Xedos hat mir ein grinsen ins Gesicht geschickt


- das wird der Skoda wohl nicht so schnell schaffen.
Der Xedos V6 ist unglaublich - der Turbo im Skoda ist ganz witzig und macht seinen Job und komischer Weise vermisse ich des MX5 nur wenn die Sonne scheint und wenn der Parkplatz mal wieder zu klein ist.
LittelSix