Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.09.2011, 06:24   #214
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.595

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Ich verstehe nicht so ganz, was immer Alle gegen Zahnriemen haben. Mir ist ein Motor mit Zahnriemen, den man dann halt alle 100.000 km (oder seltener) wechseln muss, lieber, als ein Motor mit Steuerkette, bei dem diese sich längen und dann überspringen oder gleich ganz reißen kann. Insbesondere, wenn so mancher Zahnriemenmotor als Freiläufer ausgelegt ist und daher einen Zahnriemenriss überstehen kann, während Steuerketten-Motoren üblicherweise keine Freiläufer sind.

Genau aus dem Grund hatte ich damals auf die E-Klasse als E400 CDI verzichtet, obwohl ich genau diese Motorisierung gerne hätte haben wollen und obwohl günstig zu bekommen gewesen. Aber der Motor ist für seine Probleme mit Steuerkettenlängung bekannt - und mal eben einen neuen Vierliter-Achtzylinder-Biturbo-Diesel einzubauen, übersteigt selbst den Wert einer gepflegten E-Klasse deutlich.

VWs VR6-Motoren hatten ja auch bekanntlich so ihre liebe Not mit der Steuerkette. Und da gibt es meiner Kenntnis nach noch weitere Kandidaten.

Also ist die Steuerkette beileibe kein Allheilmittel...

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten