Also Leute,
nach einer langen Recherche habe ich nun doch noch einen Lieferanten für die Eibachfedern gefunden und zwar in England

. Werden wahrscheinlich so die letzten gewesen sein, die auf dem Lager so vor sich gestaubt sind.
Die Angelegenheit bei den roten Konis gestaltet sich da etwas komplizierter. Aber auch hier kann ich einen Teilerfolg verbuchen. Die hinteren Dämpfer würde ich bekommen, die vorderen leider nicht.
Jetzt zu meiner Frage. Würdet ihr die Dämpfer mischen, sprich vorne Standard und hinten die roten Konis?
Hat schon jemand von euch die roten Konis selbst eingebaut? Wie groß ist der Einbauaufwand?
Welche Dämpfer würdet ihr mir jetzt für Vorne empfehlen? Monroe, Sachs, KYB? Die Original-Mazda will ich nicht unbedingt einbauen, weil zu teuer und die halten echt nicht so lange.
Hat hier mit dem Thread nicht unbedingt was zu tun. Was könnte es sein, wenn das Auto / Lenkrad beim Überfahren von Schlaglöchern / Straßenunebenheiten diesen folgt? Könnten es ausgeschlagene Spurstangenköpfe sein?
Danke und Gruß,
Toni