Dass der Lüfter läuft, obwohl weder Steuergerät noch Relais bei abgeschalteter Zündung Spannung bekommen können und somit auch der Lüfter gar nicht laufen kann (außer, ein Relais-Lastkontakt hängt), ist ja schon kurios genug.
Aber dass der Lüfter stoppt, sobald die Zündung eingeschaltet wird, ist anhand des Schaltplans elektrisch für mich schlicht nicht nachvollziehbar. Das geht eigentlich gar nicht.
Interessant wäre da mal zu erfahren, ob vielleicht bei abgeschalteter Zündung eines oder mehrere Lüfterrelais vielleicht doch anziehen. Das ist allerdings auch leicht zu prüfen: einfach bei abgeschalteter Zündung und fälschlicherweise laufendem Lüfter die Relais einzeln herausziehen und dabei genau lauschen, ob sie klacken. Wenn trotz abgeschalteter Zündung die Relais beim wieder einstecken in den Sockel sofort wieder anziehen (= "klack"), dann dürfte in der Verkabelung etwas falsch sein - mit dieser Info könnte man dann aber anhand des Schaltplans vielleicht mal weiter forschen.
Wichtig zu prüfen: hört der Lüfter auf zu laufen, sobald
1. die Sicherung "ENGINE" (15A, im Anschlusskasten im Fahrerfußraum) gezogen wird,
2. die Sicherung "COOLING FAN" (30A, im Hauptsicherungskasten) gezogen wird,
3. das Lüfterrelais 1 (B3-01 im Hauptsicherungskasten) entnommen wird,
4. das Lüfterrelais 2 (B3-02 im Hauptsicherungskasten) entnommen wird, oder
5. das Lüfterrelais 3 (B3-03 im Hauptsicherungskasten) entnommen wird?
Gruß,
Christian
|