Zitat:
Zitat von w00lf
Na da bist du aber der Zeit etwas hinterher.  Ich kenne keinen mordernen Turbo, der wirklich noch spontanen Schub entwickelt, die sind doch alle Möchtegern-Sauger. Nix für mich, entweder kontinuierliche Leistungsentfaltung mit nem Sauger oder ein Turbo der ab 3500 Touren reinknallt, als gäbs kein Morgen (hat auch den Vorteil, dass man damit den Spritverbrauch sehr gut steuern kann).
Und für den kleinen Kick zwischendurch reicht mir auch meine Vanos (vergleichbar mit dem Honda VTEC Prinzip).
mfg, Wolfgang
|
Moin,
(reden wir also OT - sorry an die anderen)
dann geh mal schnell zum VAG Händler und leih dir einen TFSI. Ich habe oben von modernen Turboschub gesprochen und nicht vom 80 Jahre Turbo.
Da ich einen 1,6-tonner mit 1.8 TFSI fahre glaube ich schon über den Unterschied zwischen Turboschub und Saugbenziner reden zu dürfen.
Du kannst bei einem Sauger natürlich über variable Saugrohre oder Ventilsteuerung einfluss auf das Drehmoment bzw Leistung nehmen. Damit meine ich nicht nur Spitze sondern auch das anliegen über einen gewissen Drehzahlbereich. Kann man alles schön bei Hochdrehzahlmotoren beobachten.
Es ist ja sehr schön das moderen Turbomotoren mit variabler Geometrie und Direkteinspritzung auch im unteren Drehzahlbereich schon Druck aufbauen und somit "Schub" erzeugen. Damit kommen wir wieder zu dem oben von mir geschriebenen, mein 1.8TFSI (169ps, 250Nm, 6Gang DSG) ca. 1,6-1,7t schwerer Superb
fühlt sich beim beschleunigen weit besser an als der GT86 (d-4, 2.0, 200PS, 205Nm, 6Gang Handschalter) mit 1,3t.
Da sind sie wieder die Äpfel, Birnen und Gefühl. Und den Turbopunch fühlst du schon noch, nur nicht erst bei 3500U/min.
Was willst du am Spritverbrauch steuern? Turbo läuft und Turbo säuft - das gilt schon immer noch! Drehzahl runter und ich fahr mit 7l/100km oder unter Volllast sind 20+l/100km drin. Fast wie früher.
LittelSix
PS: Es geht mit hier und jetzt nur um Benziner nicht um Diesel.