Alles klar. Dann bin ich beruhigt.
Bei Xedos ist vieles kurios
Einmal schaltet er so. Bei nächsten Fahrt anders.
Soweit ich weiß hat der Miller zum Glück ein anderes AT Getriebe. Mazda eigenkonstruktion, wenn es mich nicht täuscht. Jedoch die brauchen genau so oft Ölspülungen wie all die anderen...
Ich fuhr Miller 2 Jahre ca. Bis der Ölvebrauch imens Stieg. Blaue Wolcken und Kompressor nagelte...
Da ist die Automatik ein Traum, im vergleich zu der von 2.5 Liter. Die ist total Nervös und noch von Ford. Von der Marke halte ich z.b nix. Und Raubt dem Motor viel Temprament.
Danke dir. Werde jetzt versuchen wieder ein Ölwechsel mit Spülung plus gleich Bremsband nachstellung. Es ist ja eine Schraube die da nachgestellt werden muß. Weil beim Zurückschalten er hallt spürbar ruckelt. War früher nicht so.
Habe ich so eine Böse vorahnung. Das sich im Schlimmstenfall das Bremsband verschoben hat. Outch!
Ich habe mich mit der Automatik bischen mehr aussenandergesetzt. Ist es da nicht so das die Bremsbänder nur beim Umschalten eine Rolle spielen. z.b von D auf R. oder D.S.L. Wenn erstmal Gang eingelegt ist. Spielen die keine Rolle.
Ich kann mich auch Irren