Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.04.2013, 19:40   #86
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zitat:
Zitat von Stanix Beitrag anzeigen
tja... ich frage mich jedoch immernoch wie man bloss solche Löcher in den Sitz bekommt oO
Ich meine, rubbeln die Tag und Nacht nur an dieser Stelle, das man sowas schafft?
Nein. Wenn man etwas "kräftiger gebaut" ist, dann schrubbt man bei jedem Ein- und Aussteigen zwangsläufig an dieser Stelle über den Stoff. Je kräftiger (ich möchte nicht "dick" sagen) jemand ist, je weniger strapazierfähig der Stoff ist und je ausgeprägter die Seitenwagen sind (also je mehr Seitenhalt die Sitze bieten), desto schlimmer wird das mit der Zeit.

Besonders schlimm ist es bei Autos, die viel im Kurzstreckenbetrieb genutzt werden, weil dort relativ zur Kilometerleistung die Anzahl der "Ein- und Aussteige-Vorgänge" deutlich höher ist, als bei reinen Langstreckenfahrzeugen.

Schau Dir mal bei mobile.de oder autoscout24.de die ganzen alten 323F BG oder MX-3 an. Die haben serienmäßig Sportsitze mit reichlich Seitenhalt und da ist bei fast allen Exemplaren der Stoff an der Seite des Fahrersitzes durchgescheuert.

Ich kenne die Qualität der Xedos-6-Stoffsitze nicht, aber zumindest der Stoff damals bei den 323 BF und BG war nie so grottenschlecht, dass die Sitzwangen schon nach lächerlichen 45.000 km durchgescheuert wäre.

Ich persönlich bin etwas "kräftiger gebaut" (ich würde es aber niemandem übel nehmen, der das Wort "dick" benutzen würde) und bin sehr froh, dass man die Xedos 6 und Xedos 9 überwiegend mit Leder findet und auch, dass das damals von Mazda verwendete Leder sehr robust ist.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten