Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.08.2005, 00:47   #3
MDM
Gast
 
Beiträge: n/a
Achtung!!! Gefährlich!!!!

Habe mir gerade mal das Sicherheitsdatenblatt von diesem Reiniger angeschaut - also ist schon ganz schön mutig von Dir den Reiniger einfach so zu benutzen.

Der Reiniger hat unverdünnt einen PH-Wert von 13 also ist demnach sehr stark alkalisch und darf weder ins Grundwasser noch in den Kanal gelangen.

Hier mal ein kleiner Auszug:
Überarbeitet am: 22.09.2004 Ersetzt Fassung vom: 08.06.2004 Druckdatum: 20.10.2004
Super Pur
Gefahrensymbole: Xi
Gefahrenbezeichnungen: Reizend
R-Sätze:
38 Reizt die Haut.
41 Gefahr ernster Augenschäden.
S-Sätze:
(2) Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
24/25 Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
26 Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
35 Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden.
37/39 Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.
(46) Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.
Zusätze: n.a.
Beschränkungen beachten: Ja
Jugendarbeitsschutzgesetz beachten (Deutsche Vorschrift).
16. Sonstige Angaben
Diese Angaben beziehen sich auf das Produkt im Anlieferzustand.


Was auch sehr interessant ist, ist folgendes:

10.2 Zu vermeidende Stoffe
Kontakt mit starken Säuren führt zu heftiger Reaktion unter Wärmeentwicklung.
Kontakt mit bestimmten Metallen z.B. Aluminium meiden (Wasserstoffgasbildung möglich).
Kontakt mit alkaliunbeständigen Materialien meiden.

Nicht vergessen, der V6-Motor vom Xedos ist ein Aluminium-Motor!!!

Da ich in unserer Firma für die Ölabscheideranlage zuständig bin und ich das dafür notwendige Seminar mitgemacht habe, weiß ich wovon ich rede und sage euch daß der Reiniger höchstwahrscheinlich alles sauber macht - aber auch sehr gefährlich ist (jedenfalls unverdünnt bzw. bis 1:5 Mischung). Der Reiniger kann zwar bis 1:400 verdünnt werden, aber dann hat er wohl kaum noch eine Reinigungskraft/-wirkung.

Es gibt da auch andere Reinigungsmittel, die weniger schädlich und umweltbelastend sind.

Mfg
MDM


PS: Hab da mal so eine zündende Idee - wenn der Reiniger in Verbingung mit Aluminium Wasserstoff bildet, könnte man dieses Gas ja direkt der Ansaugbrücke zuführen und dann ab die Post. Dann dürfte die 300 km/h Marke bald geschafft sein!!!!
  Mit Zitat antworten