Hallo Gonzo,
ich glaube nicht, daß der X6 LMM in den X9 paßt. Dafür ist das Meßverfahren der zwei Sensoren zu unterschiedlich: Der X6 hat eine Klappe, oder genauer einen Kegel, der vom Luftstrom bewegt wird und über eine Art Poti ein Signal an die ECU gibt. Der X9 hat einen Hitzedraht im LMM, der vom Luftstrom abgekühlt wird. Die Heizung wie auch die Ankühlung regelt kontrolliert ein interner Chip im LMM. Das ist ein Unterschied wie zwischen L-Jetronic und LE-Jetronic. Das sind zwei Generationen von Einspritzung.
Mißt man die Signale mit einem Multimeter, schauen sie gar nicht so unterschiedlich aus. Aber sei gewiß, die ECU wird sie nicht verdauen.
Diese Problematik ist allen MX-3 und Probefahrern bekannt, die auf einen KLZE-Motor umgerüstet haben. Der Serienmotor hat einen VAF-Messer mit Klappe wie der X6, der KLZE einen MAF mit Hitzedraht. Es wird schon seinen Grund haben, daß die alle mit dem Serien-LMM fahren, solange sie nicht auch die ECU vom KLZE einbauen.
800 Eier ist schon eine steile Ansage für einen Gluhdraht (auch wenn er aus Platin ist) mit ein bißchen Elektronik.
Schau doch mal in den USA nach bei Ebay.com, da habe ich das Teil gesehen für US$ 250,-- (also gut 200 Eier).
Da findest Du acu ein Tuningteil, das den Luftmengenmesser durch eine eigene, mit einem speraten Kennfeld frei programmierbare Elektronik ersetzt für rund, wenn ich es richtig im Kopf habe, US$ 500,...
Immer noch billiger als die Serie und gibt Dir trotz Serien-ECU volle Autonomie über die Gemischbildung.
Gruß
Highscore
|