Ich gehe davon aus, dass Du schon mal an einer Bremse gearbeitet hast. Wenn Du das erste mal an eine Bremse greifst, lass Dir besser von einem KFZ-Mech über die Schulter schauen.
Was die "Besonderheiten" angeht:
Die Xedos-Bremse ist ne Großserienbremse von Mazda, eigentlich nichts besonders.
Je nachdem welches Material Du verbaust hast Du neue Federn bzw. Führungsbleche dabei (Mazda original) oder auch nicht (die meisten Drittanbeiter).
Diese Teile reinige ich immer besonders gründlich, wenn ich sie wieder einsetze / einsetzen muss.
Der Bremssattel selbst wird auch gründlich gereinigt.
Das für mich Wichtigste ist folgendes:
Die Gleitbolzen verdienen besondere Aufmerksamkeit.
Wenn die Festgehen, hast Du nur viel Arbeit und brauchst ggf. sogar nen neuen Sattel
Also am besten einmal im Jahr, also auch wenn kein Belag/Scheibe gewechselt wird, einmal die Bremse zerlegen, die Gleitbolzen freilegen und schmieren (z.B. ATE Bremsenpaste, blau).
Die Gleitbolzen sind m.E. vernickelt.
Wenn diese Schicht, egal wo, unterwandert ist, ersetze den Bolzen.
Ein korrodierter Bolzen hat einen größeren Durchmesser und kann somit nicht mehr gleiten. Ggf bekommst Du ihn sogar kaum noch raus.
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...
99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
|