Hmm, prinzipiell kann man sagen, dass der Wagen in der Robustheit und Reparaturanfälligkeit zur automibilen Oberklasse gehört. Einzig Toyota bzw. Lexus sind besser, das aber deutlich. Wie die Vorredner bereits geschrieben haben, gehen die Dinge kaputt, die irgendwann mal kaputtgehen müssen. Das ist bei einem BMW, Golf und Co genauso. Die Reparaturkosten sind OK, es gibt schließlich fast alles im freien Zubehör.
Aber mit einem alten Auto kann sehr viel in sehr kurzer Zeit anfallen und anschließend ist sehr lange wieder Ruhe. Nur weil die letzten paar Monate das ein oder andere kaputtgeht, sollte man den Kopf nicht hängen lassen. Mit jeder Reparatur ist ein Krisenherd für die nächsten Jahre beseitigt .. und die Anzahl dieser ist beim Xedos Gott sei Dank einigermaßen begrenzt.
Beispiel:
X6 vor 4 Jahren bei 152000 gekauft(3300 €), jetzt 270000 auf der Uhr. Innerhalb von 44000 Kilometern war aller möglicher Scheiss kaputtgegangen, Teile von denen ich gar nicht wusste das die kaputt gehen können ... da vorher nur Toyota und Co angesagt waren, bis auf einen Chrysler, der große Schmerzen bereitete.
152000-196000:
Lambdasonde vorn kaputt
Querlenkergummibuchsen
MSD+ESD
Bremszange vorne rechts (beide erneuert)
Radnabe vorne rechts kaputt
Folge des Radnabendefekts: 4* kaputte Bremsscheiben(Scheibenschlag) vorne innerhalb von 30000 Kilometern sowie 2 Radlager vorne rechts.
Stoßdämpfer rundum auf Koni rot umgeändert, da der Wagen ordentlich nachgeschaukelt hat in Kurven
Stabilisatoren vorne erneuert
Achsmanschette rechts kaputt
WaPu auf Verdacht und Riemen+Rollen gewechselt - dem ist aber kein Fehler zuvorgegangen

Nach dem Riemenwechsel und dem Bremsenelend wegen der Radnabe und Zange vorne rechts war einigermaßen Ruhe.
196000-270000
Fensterheberschalter Fahrerseite
Achsmanschette links
Stabis hinten
Zündkabel- und Kerzen
Antriebswelle rechts komplett
Antriebswelle links Aussengelenk
Öldruckschalter
Kupplungsnehmerzylinderschlauch abgerutscht -> Abschlepper
Bosal ESD+MSD erneut ...
Oh .. in 2 Wochen ist TÜV .. Amen
Das wars. Kein Rost, nix. Im Moment ist die Situation entspannt, die Scherereien in der Anfangszeit einigermaßen verziehen ... Das Loch im Geldbeutel groß ...
Aber die Gesamtkosten sind allemal niedriger als mit einem, bei Kauf, 2 Jahre alten Polo bei der Laufleistung. Und ich will nicht wissen was mir in vergleichbarer Laufleistung und Alter bei einem Deutschen Fabrikat oder einem Franzosen oder gar einem Italiener für traumatische Erfahrungen zuteil geworden wären ... Von daher kann man den X6 sehr wohl empfehlen, da dank des Forums das Risiko berechenbar ist.
Der X6 hat meine Loyalität ganz schön beansprucht, aber die vielen Reparaturen haben sich bis jetzt scheinbar gelohnt. Warten wirs ab