Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.08.2007, 18:50   #16
Homer
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo,

ich fahre ebenfalls seit nunmehr 8 Jahren einen Xedos 6 (Bj. 92) und muss sagen, dass ich noch kein anderes Auto hatte, das zuverlässiger war (und ich hatte so einige Autos). 182.000 km hat meiner drauf und selbst das anfällige Automatikgetriebe (das es anfällig ist weiß ich nur vom Lesen) lebt weiter. Fahrwerk ist völlig unverändert, Endtopf trotz viel Kurzstrecke vollkommen in Ordnung, Zahnriemen wollte mir der Kollege in der Werkstatt bei 150.000 Kilometern nicht wechseln, weil der Riemen noch wie neu aussah (wurde auch noch nie gewechselt), von einem nötigen Lichtmaschinenwechseln lese ich gerade in diesem Thread zum ersten Mal und bis jetzt gibt's keinerlei Probleme. Gewechselt wurde nicht viel: Lambdasonde, vordere Bremsscheiben, Kühlverschlussdeckel auf der Beifahrerseite, Mittelschalldämpfer und sonst ... fällt mir nicht mehr viel ein. Habe den Xedos bei 80.000 Kilometern aus 1. Hand von einer älteren Dame (Lehrerin) gekauft und bin damit dieses Jahr zum 6. Mal in den Urlaub in die Türkei gefahren. Vor dem Urlaub war ich zur Kontrolle in der Werkstatt eines Kollegen, bei ATU, Dekra und beim TÜV (welcher fällig wurde) und man hat keine Fehler gefunden.

Nun zu den Gründen, wieso ich trotzdem wechseln werde. Der Xedos ist zwar wirklich unverwüstlich, aber so langsam möchte die Familie doch etwas Stärkeres, Geräumigeres (Größeres) und Luxoriöseres haben. Ich dachte da an einen BMW 530d (E60). Da ich, wie gesagt, einmal im Jahr am Stück 3.000 km hin und 3.000 km zurück fahre, kann das nicht schaden. Vor allem die träge Automatik nervt in so manchen Situationen (bei Landstraßenfahrten mit Gegenverkehr und jeweils einer Spur pro Seite und etwas Steigung einen LKW zu überholen, der 40 fährt, ist mit drei erwachsenen Personen + viel Gepäck reine Nervensache im Xedos). Trotz der Zuverlässigkeit und des zeitlosen Designs finde ich den Komfort auch nicht mehr ausreichend. Man wird halt älter. Die Sitze sind nicht besonders und die Klimaanlage kühlt nur vorne, weil hinten keine Düsen sind und da auch so, wie halt eine normale Klimaanlage (keine Klimaautomatik) so kühlt. Ich habe noch keine Position für die linke Mitteldüse gefunden, die nicht nur meine Hand am Lenkrad oder, wenn ich die Düse etwas nach rechts drehe, meinen Ellenbogen kühlt.

Wie dem auch sei, ich habe 8 schöne Jahre mit dem Xedos verbracht und irgendwann wird es halt Zeit, sich zu verabschieden. Wird wahrscheinlich einem Bekannten überlassen. Den BMW wollte ich eigentlich schon vor dem Urlaub kaufen, aber weil ein Händler den Xedos nur für 500 € Inzahlung nehmen wollte und ein anderer sogar so dreist war, mir meinen Xedos nur für einen "symbolischen Euro" Inzahlung nehmen zu wollen und für seinen drei Jahre alten BMW mit 100.000 Kilometern und kaum Ausstattung 26.000 € zu verlangen, habe ich mich stur gestellt und bin ein letztes Mal mit dem Xedos in Urlaub gefahren.
  Mit Zitat antworten