Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.04.2008, 18:32   #2
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.595

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Federbeinlager (alias Domlager) für einen Xedos 6 kriegst Du weder im Zubehör noch als Nachbau. Dafür war der Xedos 6 schon immer viel zu selten. Und inzwischen sind ja nur noch ganz wenige tausende Exemplare übrig. Solche, sehr selten benötigten Ersatzteile gibt es nur noch bei Mazda. Das gilt für fast alle Teile des Xedos, die nicht in die Kategorie "Verschleißteile" fallen. Verschleißteile gibt es meistens auch günstig im Zubehör oder Nachbau.

Allerdings kriegt man sie sehr wohl noch beim Mazda-Händler zu kaufen. Ich habe selbst erst vorletzte Woche einen Satz neue Federbeinlager bekommen, wenn auch für vorne.

Hinten ist doch eher ungewöhnlich, da dort die Teile weniger belastet werden.

Falls Ihr wirklich echte Schwierigkeiten habt, solche Teile zu bekommen (was ich mir kaum wirklich vorstellen kann), könntet Ihr evtl. Glück haben, dass die Teile der Modelle, mit denen sich der Xedos 6 die GE-Plattform teilt, passen. Das wären dann 626 GE, MX-6 GE6 und Ford Probe II. Diese vier Modelle verwenden auch die gleichen Federn und Stoßdämpfer.

Gruß,
Christian

P.S.: ich würde niemals nur an einer Achse oder gar nur an einem Rad die Stoßdämpfer wechseln. Unterschiedliche Dämpfungsverhalten vorn und hinten könnten unter Umständen zu kritischem Verhalten im Grenzbereich führt. Ich würde immer alle vier Dämpfer gleichzeitig wechseln.

Und ich kann dann nur die Stoßdämpfer der Fa. Koni empfehlen (Koni rot). Diese harmonieren unheimlich gut mit dem Fahrwerk des Xedos 6 und mit den Originalfedern (und auch mit den Eibach-Federn). Der Komfort leidet praktisch gar nicht, aber das Fahrverhalten und die Straßenlage gewinnen deutlich.
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten