Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.10.2008, 17:23   #3
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.595

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Neeee, 8" ist nicht zu breit. Das ist halt Geschmackssache. Für meinen Geschmack ist das genau richtig. Wie Du ja vielleicht im Reifenthread gelesen hast, habe ich auf meinen X6 schon sowohl 8x18" ET35 wie auch 8x18" ET40 gefahren. Ob 18" oder 17" macht für Deine Frage ja mal keinen Unterschied.

Dabei stehen meine aktuellen 8x18" ET40 fast exakt bündig mit der Karosserie (kommen durch die 30 mm Tieferlegung wegen der Fahrwerkskonstruktion noch mal ein paar Millimeter nach innen) und die 8x18" ET35 stehen schon einen Hauch über.

In beiden Fällen ist Bördeln Pflicht. Kann man zwar mit Federwegbegrenzern elegant umgehen - was ich ja selbst vor der Tieferlegung getan hatte - aber eine wirklich optimale Lösung ist das nicht. Federwegbegrenzer würde ich irgendwo in der Kategorie Notlösung einordnen. Die nötige Freigängigkeit mittels Bördeln sicher zu stellen, ist die elegantere und sicherere Lösung.

Spätestens in Verbindung mit einer Tieferlegung kann ich aus eigener Erfahrung nur von Federwegbegrenzern abraten, da dann spätestens wenn hinten noch ein bis zwei Personen mitfahren, die Stoßdämpfer schnell mal gegen die Begrenzer knallen und das ist dann weder für die Stoßdämpfer noch für die gesamt Karosserie oder Deine Wirbelsäule sehr gesund.

Meine Karosserie wurde für 8x18" ET35 angepasst. Dafür würde gebördelt und noch etwas gezogen. Reines Bördeln reichte nicht mehr aus. Macht aber nix, weil man es auch so nicht sieht.

Bei 215er Reifen auf 8" breiten Felgen kriege ich immer ein wenig Bedenken. Denn es hängt vom Reifen ab, ob die Reifenflanke dann gerade senkrecht steht oder schräg nach innen. Klingt komisch, ist aber so. Ich hatte auf meinen 8x18" schon 225er Reifen, bei denen die Reifenflanken sichtbar schräg standen und andere, bei denen sie wieder nur ganz minimal schräg, aber fast schon senkrecht standen. 215er Reifen sind ja nochmal ein wenig schmaler und bei schmal bauenden Reifen stehen die Reifenflanken dann schon mal deutlich schräg.

Aber auch das ist ja wieder Geschmackssache

Meine Empfehlung: 7,5x17" ET35 mit 215/40R17 in Verbindung mit Eibach Pro-Kit Federn (30 mm tiefer). Das ist die beim X6 meistverwendete Kombination und ein sehr guter Kompromiss. Bördeln reicht und die Räder stehen recht schick bündig. Obendrein können die Reifen mit ihrer Gummilippe (Felgenschutzlippe) auch noch die Felgen schützen.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten