Zitat:
Zitat von Keule41
1. In dem Gutachten steht aber NUR die mögliche Reifenkombination für den V6 205/45R17. Wieso? Ich würde lieber 215/40R17 haben wollen, da die Felgenbreite 8 mir n bischen zu breit für 205er Reifen erscheint.
|
Der Felgenhersteller hat nunmal das aufgeführte Reifenformat für Deinen X als das richtige Format angesehen und die Zulassung für die Felgen mit diesem Reifenformat für den X durchführen lassen. Daran musst Du Dich dann auch halten. Außer, Du findest einen TÜV-Prüfer, der Dir das gewünschte Reifenformat per Einzelabnahme abnimmt. Das kostet dann halt einiges mehr.
Zitat:
Zitat von Keule41
2. Für den 1,6er sind die Dimension 205/40R17 vorgesehen. Wieso ist hier ein kleinerer Raddurchmesser möglich?
|
Weil der Vierzylinder schon ab Werk kleinere Räder hat als der Sechszylinder.
Zitat:
Zitat von Keule41
3. Das Mittelloch beträgt 70,0mm, daher brauczhe ich laut Gutachten enklipsbare Reduzierringe (LM-Nr. 1). Wo bekomme ich die her?
|
Diese Zentrierringe solltest Du eigentlich mit den Felgen mitgeliefert bekommen. Wenn nicht, solltest Du Dich an den Felgenhersteller wenden. Aber vielleicht kann ja auch ATU etwas für Dich tun.
Zitat:
Zitat von Keule41
4. Außerdem sind nur 2 Reifenfabrikate vorgesehen: Pirelli P Zero Asim und Yokohama A520. Also bisher dachte ich immer, dass das egal ist, hauptsache es stimmt das Format, die Traglast und der Geschwindigkeitsindex. Muss ich mich jetzt auf diese beiden Reifen beschränken?
|
AFAIK sind solche Reifenbindungen schon vor Jahren für ungültig erklärt worden. In der Regel wird kein Prüfer darauf achten.
Gruß,
Christian