Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.04.2009, 08:25   #81
Daniel Weiss
Benutzer
 
Benutzerbild von Daniel Weiss
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: 6116 Weer
Alter: 43
Beiträge: 1.208

Subaru Impreza Hatchback 2,0D Sport

Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
Ja selbstverständlich darf man in Deutschland mit Autotelefon ungestraft telefonieren, sofern eine Freisprecheinrichtung vorhanden ist. Und das ist sie. Ich halte mir doch nicht die ganze Zeit den Hörer ans Ohr
Achso Dachte das Teil kommt ans Ohr

Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
eine richtige (!), feste Außenantenne mit richtig Empfang und obendrein ein Sende-/Empfangsteil im Telefon mit satten 8 Watt Leistung. Zum Vergleich: ein Handy hat im D-Netz maximal 2 Watt.
Nuja ich weiß ja nicht wie das in Deutschland ist, aber ich hab hier in Österreich mit dem A1-Netz so gut wie überall Empfang und hatte noch nie ein Funkloch oder ähnliches im Auto, und ich telefoniere viel. Der Empfang ist mittels Bluetooth im Auto keine Spur schlechter als wenn ich am Straßenrand stehe und mit dem Handy telefoniere. Aber vielleicht ist das in Deutschland anders mit der Netzabdeckung?

Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
...zweitens mag ich nicht unnötig noch mehr Belastung mit Funkstrahlen im Auto haben. Wenn ich fahre, schalte ich das Handy aus und habe keinerlei aktive Strahlenbelastung im Auto-Inneren.
Nuja, das stimmt natürlich...

Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
Komfortabel ist dann übrigens auch die sogenannte Multi-SIM-Karte. Gibt es meiner Kenntnis nach auch nur von T-Mobile: die SIM-Karte im Autotelefon hat die gleiche Rufnummer, wie die im Handy. Ruft mich jemand an, klingeln praktisch Handy und Autotelefon gleichzeitig. Ich habe dann das Gespräch dort, wo ich abnehme. Wähle ich jemand mit dem Autotelefon an, sieht dieser auch meine ganz normale Handynummer.
Das hatte ich früher vor der Bluetooth-Zeit ebenfalls, hatte 2 Handys wovon eins immer im Auto blieb für die Freisprechung. Nur kostete die Multi-Simkarte 10 Euro extra im Monat, und auf Dauer war mir das dann zuviel.[/QUOTE]


Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
Kurz: ich muss nicht erst irgendwelche Bluetooth-Einstellungen vornehmen, sondern nur den Zündschlüssel drehen, habe keine Funkstrahlung im Auto-Inneren, dafür aber außen satte Sendeleistung und jederzeit perfekten Empfang ohne Unterbrechung.
Das hab ich bei Bluetooth auch... sobald ich den Zündschlüssel drehe verbindet sich das Handy automatisch über Bluetooth mit dem Autoradio, egal ob es im Kofferraum liegt oder in der Jacke oder auf dem Beifahrersitz. Das geht alles automatisch.[/QUOTE]

Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
Jeder, der mit Schraubendreher und Lötkolben umgehen kann. Kostet dann 25 Euro und - wenn man es denn kann - 20 Minuten Arbeit. Oder dreistellig, wenn man es eine Werkstatt einbauen lässt...
Ok also in meinem Fall dreistellig und somit zu teuer und uninteressant

Gruß,
Daniel
__________________
Xedos 6 V6 BJ 10/99 - von 10/03 bis 10/10 (94.012 km)
Daniel Weiss ist offline   Mit Zitat antworten