Also ich muss mal sagen, dass du mich hier ziemlich direkt angreifst. Das ist nicht die feine englische/ japanische art.
Und dann den interessierten Mitleser hier mit zitat: "unsere xedos qualitaet" zu koedern- einen "steht hinter mir ihr xedos fahrer-effekt" zu ernten, erinnert mich eher an das Gruppenpinkeln im Kindergarten.
Anstatt mit Fakten zu argumentieren hoere ich sachen wie "du machst dich laecherlich oder du hast ein schlecht gepflegtes oder verheiztes Auto" Alle Mazdas waren bisher Neuwagen!
Auch wenn ich hier neu bin, ist so eine Art und Weise unakzeptabel.
Zitat: "Und wie wir hier im Forum schon mehrfach diskutiert hatten, hat Ford bei der Entwicklung unserer Modelle noch keine Hände im Spiel gehabt"
Wie erklaerst du dir dann den Ford Probe mit KL Motor? Oder Andere Exemplare aus dieser Zeit?? Ford hat da einfach nur umgelabelt und nicht mitbestimmt was verbaut werden darf, um das produkt verkaufen zu koennen??
Beweise mir, dass Ford keinen Einfluss auf die Fertigung der Motoren hat. Beweise mir, dass der Partner der Mazda sozusagen gekauft hat, nicht an strategischen Sachen wie Kosten, Entwicklung, Marktstrategie beteiligt ist. Wer gibt dir das Firmeninterne Wissen? Auch die Bildzeitung?
Und jetzt die entscheidente Frage, um wieder aufs thema zu kommen, warum haben so viele Leute Probleme mit den Motoren in Bezug auf den Oelverbrauch? Weil sogar die potentielle damalige Kaeufergruppe des Xedos, Rentner und besserverdienende Familienvaeter, in einem Xedos zum Michael Schumacher mutiert sind und nur GIB IHM kannten?
Oder vll. doch, weil die Qualitaet, der ueber die zeit verbauten Materialien aus Kostengruenden nicht stabil zu halten war? Wie kann man sich die Streuung sonst erklaeren?
Ich rede uebrigens nicht von ausgedienten Kutschen um 250000km sondern von Modellen von 30000- 100000km. Dort ist meiner Meinung nach ein Oelverbrauch von max.1 Liter auf 15000km problemlos akzeptabel.
Nur, dass erstmal klar ist, was ich mit erhoehtem Oelverbrauch meine.
Wenn er einen Liter auf 1000km braucht, ist der Motor bzw. eine Baugruppe nach meinem persoenlichem Empfinden hin.
Und zum Punkt chinesiche autos mit Xedos gleichstellen. Chinesische Autos sind auch BMW, VW, AUDI, MAZDA, HONDA usw., denn alle produzieren hier Teile oder ganze Fahrzeuge. Es kommt nicht darauf an wo man produziert, sondern in welchem level man die Q-kontrolle ausfuehrt. Die Technologie natuerlich vorausgesetzt. Und Fakt ist, nach Amerika gehen die sachen mit den wenigsten Q-checks.
Wer sich jetzt fragt, warum ich so einen XEDOS gekauft habe, hier die Erklaerung:
Ich fahre einen Xedos, weil er mir optisch immernoch 100% gefaellt, eine sehr gute Vollausstattung hat und weil er so billig verschleudert wird, dass ich sogar einmal die woche oel auffuellen wuerde, wenns notwendig sein sollte.
Da sagt ich jeden Tag danke, an die Leute die das Marketing damals so richtig vermasselt haben. Noch billiger ware uebrigens ein Ford Scorpio gewesen, aber der rostet und sieht aus wie ein Schwein. (Nein, dass ist nicht die Aussage, dass Ford das Marketing versaut hat)
Wie auch immer, nicht BILD dir deine Meinung, sondern FAKTEN FAKTEN FAKTEN, und immer an die Leser denken.
Das wars von mir zu dem Thema, ich sehe die sache wohl noch nicht genug mit der "unsere xedos qualitaets" brille.
Augn zu und durch......
Gruss
Geändert von Miller9 (14.09.2009 um 08:54 Uhr)
|