18.03.2010, 14:24
|
#86
|
Benutzer
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861
Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
|
Hallo,
hier sieht man wieder Vorurteil und Wirklichkeit. Zu den Fakten über Rover 75 und dem Schwesterntyp MG ZT:
- Die Ersatzteile sind mit Ausnahme ganz weniger Teile für den 1.8 Turbomotor sehr gut verfügbar. Der Dieselmotor stammt übrigens von BMW und ist damit genau so gut oder schlecht wie der vom BMW. Die Ersatzteilversorgung wurde bereits lange vor der Insolvenz an x-part (hier nicht für Xedos) eine Tochter von Caterpillar) übergeben. Im übrigen erfolgt auch, ich meine zumindest, die Opel Ersatzteilversorgung über x-part.
- Rost kennt der Rover 75 als vollverzinktes Auto (ich glaube mit Ausnahme des Dachs) nicht. Auch habe ich noch nie einen rostigen Rover 75 gesehen.
- Der Rover hat eine wirklich gute Innenverarbeitung. Nichts knarrt oder quietscht. Der Komfort auf langer Strecke ist (wie auch beim Xedos) sehr gut, die Fahrgeräusche niedrig.
- Die Lenkung ist direkt und weist denoch keine Antriebseinflusse auf
- Über Design kann man immer streiten, daher lassen wir's mal aus. Fest steht aber, dass der Rover anders als die meisten anderen PKW aussieht.
- Die Autos haben nicht mehr oder weniger Probleme als andere Fahrzeuge auch.
- Wie bei jedem Auto gilt, dass viele Auto im Alter nicht mehr gewartet werden und daher einen Rep.stau aufweisen. Das ist aber bei BMW, Mazda, Rover und bei allen anderen Marken auch so. Schäden, oftmals durch nicht sachkundige und schlampige Werkstätten verursacht, können den Auto nicht angelastet werden, dem Importeur (der sich um die QS zu kümmern hat) allerdings schon. Und da ist die - aus meiner Sicht - wirklich einzige echte Schwäche von Rover. Die Rover-Werkstätten die ich in Österreich kenne, kannst alle in die Tonne tretten.
- Es gibt aber, gerade in DE, eine rührige Szene die sich um den Rover 75 kümmert.
- Die Ersatzteile sind auch nicht teurer, wenn nicht sogar etwas günstiger, als beim Xedos. Bsp. Xedos 9 Ölfilter 11,08€, Luftfilter 22,44; Rover: Ölfilter 9,50, Luftfilter 19,78; Antennen für MG TF 14,26€ (Mazda 100?€)
Warum ich die Meinung vertreten kann?
Weil meine Frau seit 2004 einen MG TF mit mittlerweile 116.000km völlig problemlos, auch im Winter, fährt und wir noch einen Rover 75 (der übrigens unserem Gurkenauto, dem Mazda 6, folgte) mit 280.000km haben. Der Xedos ist und war für seine Zeit ein perfektes Auto, aber andere sind auch nicht so schlecht wie der Ruf der ihnen möglicherweise vorauseilt.
Viele Grüße und weiterhin gute Fahrt
Xedos9
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
|
|
|