Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.05.2010, 20:53   #16
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hi,

also ich tanke immer voll und fahre immer ziemlich leer. Dazu stelle ich nach dem Volltanken die Tageskilometeranzeige auf Null und fahre nach Tageskilometer und Tankuhr den Tank leer. Das mache ich nun schon sehr lange (so etwa 20Jahre), da ich keinen Bock auf (unnötige)Tankstellenaufenthalte habe. Hängt vielleicht damit zusammen, dass ich nicht selten sehr lange Strecken fahre und die ganz gerne ohne wesentliche Pausen (obwohl die angeblich gesund wären). Daher hätte ich nichts gegen einen 100Liter Tank. Seitdem die Tankstellenpreise relativ hoch sind, tanke ich außerdem bei zufällig gefunden billigen Tankstellen.

Ich hatte noch nie ein Problem mit "Dreck im Tank". Klar kann der Schwimmer vielleicht mal hängen bleiben. Sollte man aber merken, wenn die Tankuhr nach 200km keinen Ruck mehr macht. Ich finde es halt beunruhigend wenn die Tankuhr "ewig" untensteht. Und eigentlich möchte ich eine halbwegs korrekte Anzeige. Mein Verdacht ist, dass entweder das Schwimmergestänge (sofern vorhanden) schwergängig ist, oder der Schwimmer zu tief schwimmt.

Daher nochmals meine Eingangsfrage: Wer hatte so ein Problem und konnte es lösen bzw. wer kann mir sagen wie ich zu dem (die) Schwimmer komme.

Viele Grüße
Xedos9

@Wirthensohn:
Das Wechselintervall für den Filter beträgt eh 80tkm. Da Du mit Gas fährst, kannst den wahrscheinlich auf 800tkm erhöhen!!!
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance

Geändert von Xedos9 (17.05.2010 um 20:55 Uhr) Grund: @Wirthensohn eingefügt
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten