Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.05.2010, 20:33   #12
Zachi
Benutzer
 
Benutzerbild von Zachi
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 710

Auris II HSD (E180, 2013)

MX-5 1.6 (NA, 1991)

So wahnsinnig heiß wird es in der Ecke vom Motorraum eigentlich nicht, der Schlauch hatte bei mir nach ner Vollgasfahrt auf der AB 50° (gemessen mit IR-Thermometer).

Ich habe bei mir zuerst ganz normales (schwarzes) Isoband (1cm breit) genommen, das bekommt man auch in die Rillen ohne dass etwas reißt, und drüber dann Gewebe-Reparaturband (gab es letztens im Aldi für irgendwas < 3 Euro für 50 Meter).

Das Problem ist ja eigentlich auch nicht, es dicht zu kriegen, sondern dafür zu sorgen, dass es nach ein paar Tagen/Wochen nicht schon wieder reißt (der Ausbau ist ja nichts was man regelmäßig machen möchte ). Hinten an der Drosselklappe kann man ja selbst mal ein wenig Gas geben ohne innen aufs Gaspedal treten zu müssen, da kann man dann schön sehen wie der Motor immer an derselben Stelle des Ansaugschlauchs Zug ausübt, und mit der Zeit ermüdet das Material halt dann.

Egal womit man den Schlauch abdichtet, man sollte auf jeden Fall überprüfen wie es ausschaut wenn man mal ein wenig am Gaszug ruckt. Wenn man da mit bloßem Auge schon eine gewisse Belastung genau an der reparierten Stelle erkennen kann, wird es vermutlich nicht lange halten...
__________________


Xedos 6: | MX-5:
Zachi ist offline   Mit Zitat antworten