Hallo Xedos-motz,
Zitat:
also was ich weiß gibt es bei uns schon so eine art H kennzeichen, nur sieht man das nicht am kennzeichen, aber nur wenn der wagen als oldtimer gilt.
|
Das wäre mir neu. Was man auch nicht sieht kann es ja auch nicht geben (beim KFZ-Kennzeichen)

Ich kenne nur günstige Versicherungsangebote für Oldtimer und bei Registrierung muss man nur alle 2 Jahre zum §57a (Pickerl / TÜV). Allerdings muss dann auch ein "Alltagsauto" nachgewiesen werden (was irgendwie klar ist). Aber die Krux ist ja die KFZ-Steuer und nicht die Versicherung. In DE zahlst Du für einen Oldtimer mit H-Kennzeichen, ich glaube, 150€ Steuer pro Jahr. In AT würdest Du für einen Jaguar E 4.2 (bei ganzjähriger Anmeldung), klarerweise kein KAT, bei jährlicher Zahlweise, 1346,4EUR (bei 1/4 jährlicher Zahlweise 1454,11EUR) zahlen. Also fast das 10-fache der deutschen Steuer. Natürlich geht Wechselkennzeichen und / oder Hinterlegung. Bei der Hinterlegung wird eben dann auch die Steuer rückvergütet (aber sie muss immer voll bezahlt werden).
Zitat:
was hast du an der hinterlegung auszusetzen, ist für sechs monate gratis, ist danach zwar immer noch gratis, aber dir verfallen die kennzeichen für dieses auto. und die 2 neuen kennzeichen kosten dann wieder 7€pro stück.
|
Ich habe nichts gegen die Hinterlegung auszusetzen, Saisonkennzeichen sind aber trotzdem besser, da man mit denen KEINE Arbeit hat und sie auch, bspw., nur für für 3 Monate gültig (= 9 Monate keine Steuer und Versicherung) sein könnten. Man ist (wäre) damit einfach flexibler.
VG, Xedos9