Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.06.2010, 18:48   #63
Meister Lampe
Gast
 
Beiträge: n/a
"Freischwinger" mit NUR BEDINGT steuerbaren Hydrostößeln - sehr bedenklich!
Gut, daß ich davon bisher nichts wußte! (lach)
Bin gerade von meiner ersten größeren Fahrt zurückgekommen (insgesamt fast 600 km), lief gut die Kiste, weiß man ja bei einem neu gekauften Gebrauchtwagen nie, man muß da immer erstmal Vertrauen gewinnen. Ein paar Probleme gibt es doch. Die hinteren Bremssättel hatte ich zwar leichtgängig gemacht, aber gestern Abend die Handbremse angezogen und heute Morgen macht es wieder "schürbel, schürbel, schürbel", dann hat es so keinen Sinn, dann brauche ich doch neue Sättel. Problem Nr.2 : Kühlwasser. Vor zwei Tagen festgestellt, daß der Ausgleichsbehälter völlig leer war. Motor abgesucht, keine Lache, keine Tropfen, keine Spuren zu sehen. Aufgefüllt (Kühlflüssigkeit "...für Aluminiummotoren geeignet" mit destilliertem Wasser gemischt), danach 120 km gefahren, immer wieder kontrolliert, und dann gestern und heute wie gesagt 600 km gefahren. Laut Meßstab hat der Motor seitdem überhaupt keine Kühlflüssigkeit verloren! Auch wenn ich oben den Einfüllstutzen öffne, es ist genug Flüssigkeit drin!
Wenigstens bin ich ja jetzt wieder zuhause und habe noch eine Woche Urlaub.
Gerd
  Mit Zitat antworten