Zitat:
Zitat von Meister Lampe
Hallo John,
das "Kühlwasser" im Motor gibt seine Wärme über der Motorkühler an die Umgebungsluft ab.
|
So isses.
Zitat:
Zitat von Meister Lampe
Das Motorenöl gibt seine Wärme über einen angeflanschten Wärmetauscher an das umströmende "Kühlwasser" ab.
|
So isses.
Zitat:
Zitat von Meister Lampe
Mit dem "Getriebeöl" wirds ein wenig kompliziert, ich beschreibe einfach mal, was ich bis jetzt verstanden hab:
Der Motorkühler ist kein gewöhnlicher, durch den einfach nur "Kühlwasser" fließt, sondern innen drin befinden sich noch zwei Wärmetauscher (ein linker und ein rechter).
|
So isses.
Zitat:
Zitat von Meister Lampe
Das "Getriebeöl" fließt durch diese Wärmetauscher und gibt seine Wärme nicht an die Umgebungsluft sondern an das frisch gekühlte "Kühlwasser" ab. Oder wird möglicherweise (in der Warmlaufphase) durch das "Kühlwasser" aufgeheizt. Anschließend geht das "Getriebeöl" in den kleinen Extra-Kühler ganz vorne (der dann wieder von Umgebungsluft umströmt wird) und von dort zurück ins Getriebe...
|
Beides soweit richtig. Das Motor-Kühlwasser wird die 105°C kaum überschreiten & somit an dieser Stelle auch nicht das ATX-Fluid.
Das mit dem Aufheizen in der Warmlaufphase wird wohl kaum gelingen, bis die 9 Ltr ATX-Fluid warm werden, ist der Motor wohl schon lange warm. Prinzipiell wäre es aber möglich.
Zitat:
Zitat von Meister Lampe
Mein Xedos hat Schaltgetriebe, aber trotzdem auch diesen kleinen Kühler ganz vorne. Hat das Öl im Schaltgetriebe möglicherweise ebenfalls einen eigenen, ähnlichen Kühlkreislauf wie bei der Automatik?
|
OOOps! Das ging nicht aus dem Thread hervor. MTX (Schaltgetriebe) brauchen normalerweise keinen Ölkühler oder einer Deiner Vorgänger hat dem X einen (Motor)-Ölkühler spendiert.
Wieviele Kühler hast Du denn vorne verbaut?
Der hinterste ist der Motor-Wasserkühler,
davor ist der Klimakondensator (hat etwa die gleiche Größe) wenn Du eine Klima eingebaut hast,
ganz vorne ist der ATX-Fluid-Kühler (etwa ¼ so groß wie die beiden anderen) wenn Du ein ATX (Automatikgetriebe) hast.
Der Motor-Wasserkühler hat bei MTX 2 Anschlüsse; bei ATX 6 Anschlüsse (original) bzw. 4 Anschlüsse (Zubehörhandel).
Zitat:
Zitat von Meister Lampe
Ohne Werkstatthandbuch (in das man sich hineinlesen könnte) steht man als Neuling manchmal ziemlich ratlos vor der geöffneten Motorhaube...
Gerd
|
Stimmt schon (betrifft nicht nur Neulinge!), kann auch grad nicht nachschauen, hab's nach dem Umzug noch nicht wiedergefunden & der Garagen-Rechner mit dem EPC ist seitdem auch abgekackt.
Zitat:
Zitat von GIFT2
Das ist der Klimakondensator, also ein weiterer (hier noch nicht besprochener) Kreislauf, der ebenfalls gern Probleme macht 
LG
Gift
|
Stimmt, das wäre dann Kreislauf 5!
so long,
John