Hallo John,
mein Xedos hat Schaltgetriebe, Klimaanlage ,einen "großen" Motor-"Wasserkühler", davor einen etwas kleineren. Ich nehme an, daß das wohl der besagte Klimakondensator sein muß, also keine extra Getriebeölkühlung.
Meine Fragen haben eigentlich einen anderen Grund: Der "Erryat", mit dem ich mich in diesem Thread schon öfter ausgetauscht habe, hat Automatik und wenn er oben Kühlwasser einfüllt, kommt es aus dem Schlauch vom Ölkühler wieder herausgeplätschert. Das konnte ich mir nicht erklären.
Klar, wenn der Ölkühler kein Motorölkühler ist (wie ich angenommen hatte) sondern ein Getriebeölkühler (Automatik) und der damit verbundene Motor-"Wasserkühler" innen drin noch Wärmetauscher für das Getriebeöl hat, wird mir schon klar: Das kann eigentlich nur ein undichter Wärmetauscher im "Wasserkühler" sein, müßte also zusammen als ein ganzes Bauteil ausgetauscht werden. Dazu auch noch Getriebeöl und "Kühlwasser", die sich inzwischen wohl untereinander vermischt haben...
Gerd
Geändert von Meister Lampe (17.06.2010 um 02:38 Uhr)
|