|
           |
|
|
Sonstiges Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt |
 |
|
13.08.2007, 21:25
|
#1
|
Gast
|
Pannenhilfe
Hallo,
mein Xedos kommt nun auch so langsam in die Jahre (Bj. 96)
Da ich zeitweise länger nicht zu Hause bin, unternimmt meine Frau mit ihm "Bewegungsfahrten".
Irgendwie kam dann die Frage auf, wer ihr eigentlich im Falle einer Panne hilft.
Ich bin nicht da, und sie braucht aber Hilfe.
Nicht das ich irgendein großes Problem mit meinem Xedos hätte, aber man weis ja nie.
Und so wurde die Idee vom ADAC geboren. Bevor ich jetzt eine Mitgliedschaft beantrage, hätte ich gern Eure Meinung zum Thema gewußt.
Es geht nur um die Pannenhilfe, nicht um eine Rechtsschutzversicherung.
Auch das Thema Leihwagen ist nicht so wichtig, da meine Frau noch einen eigenen Wagen hat.
Welche Pannenhilfsorganisation wäre also für meinen Xedos angebracht?
Besten Dank.
Henry
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
13.08.2007, 21:54
|
#2
|
Gast
|
also ADAC find ich unnötig.
fast jede versicherung bietet zur Haftpflich auch nen schutzbrief mit an der den ADAC abdeckt und die gelben Engel , aber auch nur die kommen sogar gratis und helfen. mann muss nur das material zahlen und gut.
|
|
|
14.08.2007, 06:27
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Koblenz
Alter: 39
Beiträge: 368
Subaru Legacy 2.5 Comfor Kombi My08

Wellcraft 222 XL (5,7L V8 Alpha one)
|
Hy
Hy,
also ich bin im ADAC und habe eine Partnerkarte für meine freundin.
Die Karte ist nicht auf das Auto zugelassen sondern auf mich.Sprich die hollen mich mit jedem Auto was ich fahre ab.
Habe sie schon 2 mal benötigt. einmal mit dem Firmenwagen (Motorschaden).
Und meinen Ersten X den ich bei nem Türischen Autohändler gekauft habe (Motorschaden).
Das mit dem Motorschaden hoffe ich das es nicht an meinem Fahrstiel liegt
Achso da Azubi zahlen wir nicht ganz 70€ im Jahr
Und es gibt auch immer so ne tolle Zeitung, bei Abschluss habe ich nen Atlas bekommen.
Muß jeder selbst wissen !
__________________
gruß Steffi und Sven
Meine Freundin denkt ich bin Neugierg, zumindest steht das in Ihrem Tagebuch !
|
|
|
14.08.2007, 07:57
|
#4
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.595
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Ich bin seit 15 Jahren im ADAC und werde das auch bleiben. Und ich bin zufrieden damit.
Wie Xs!le schon erwähnte, hat die Mitgliedschaft im ADAC den Vorteil, dass man selbst als Mitglied die Leistungen des ADAC in Anspruch nehmen kann, unabhängig davon, mit welchem/wessen Auto man unterwegs ist. Schutzbriefe der Versicherungen, ebenso wie Mobilitätsgarantien der Verkäufer bzw. Hersteller beziehen sich aber in der Regel auf das jeweilige Auto.
Wenn ich also ein Problem habe, hilft mir der ADAC, egal ob ich gerade den Xedos oder den 626 benutze. Und dafür brauche ich nicht für beide Versicherungen jeweils noch einen Schutzbrief. Und der ADAC hilft auch, wenn ich ein fremdes Auto nutze.
Obendrein, soweit ich informiert bin, schließen die meisten Schutzbriefe der Versicherungen nicht die eigene Schusseligkeit mit ein. Wenn ich mir versehentlich die Batterie leer sauge (2 x passiert) oder den Tank leer fahre, hilft mir der ADAC selbstverständlich ohne weitere Frage und ohne weitere Kosten.
Gruß,
Christian
|
|
|
14.08.2007, 08:27
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Gladbeck
Alter: 60
Beiträge: 438
Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km

VW T-Roc, Bj 2024
|
Hallo!
ich bin seit 1987 im ADAC, meine Frau über Partner-Vertrag, und es hat sich auch schon gelohnt.
Seit Juli diesen Jahres habe obendrein noch die PLUS-Mitgliedschaft. Und es hat sich sofort in der Schweiz gelohnt. Leihwagen, Ersatzteilbeschaffung und Telefonate.
Ich halte es für wirklich sinnvoll.
Moin Moin
Christian
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel
|
|
|
14.08.2007, 11:56
|
#6
|
Gast
|
Vielen Dank an Euch alle.
Dann wird der ADAC demnächst also ein Mitglied mehr haben
Grüße
Henry
|
|
|
14.08.2007, 14:50
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 51
Beiträge: 1.679
Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
|
Aber denke daran, du brauchst eine Partnermitgliedschaft, oder deine Frau tritt dort ein. Denn wenn nur DU dort eine Karte hast nützt es deiner Frau herzlich wenig. "Versichert" ist dort immer die Person, nicht das Auto selbst!
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.
Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990
200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988
Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
|
|
|
15.08.2007, 10:35
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Hessen :)
Alter: 41
Beiträge: 665
Xedos 9 2.5 V6
|
ADAC da trennen sich die Meinungen. Da ich für eine Versicherung arbeite, kann ich nur bestätigen das 70 Euro im Jahr einfach zuviel sind. Bei uns kostet der kleine Schutzbrief 10,28 Euro im Jahr. Das reicht vollkommen und wenn Du mal liegen bleibst kommt auch der ADAC oder AVD. Wer näher dran ist an der Unfallstelle bzw. Pannenstelle. 70 Euro nur für ein Heftchen im Monat...
Ach so und wir versichern das Auto, nicht die Person..
__________________
If today was perfect there would be no need for tomorrow
|
|
|
15.08.2007, 12:54
|
#9
|
Gast
|
Hi Alex,
Zitat:
Bei uns kostet der kleine Schutzbrief...
|
wer ist denn bei uns?
Gern auch per PN, falls Werbung im Board nicht erwünscht ist.
Zitat:
Ach so und wir versichern das Auto
|
Das gefällt mir schon mal.
Danke und Gruß
Henry
P.S wo ist der Hacken an der Sache?
|
|
|
15.08.2007, 17:21
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Hessen :)
Alter: 41
Beiträge: 665
Xedos 9 2.5 V6
|
Da gibt es keinen Hacken! Ich schreib Dich mal per pn an..
__________________
If today was perfect there would be no need for tomorrow
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|