|
           |
|
|
Sonstiges Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt |
 |
|
10.02.2013, 11:09
|
#1
|
Gast
|
Xedos 6 1.6i Kaufberatung
Hallo,
ich möchte mir einen Xedos 6 mit dem 1.6i Motor und Automatik kaufen. Er ist Baujahr 96 und hat 240000km runter. Es ist auch eine LPG Gasanlage vorhanden. Nun Habe ich ein paar Fragen:
- Wie ist der 1.6 Motor so? Mir kommt es nciht auf Leistung etc. an, sondern um die Robustheit des Motors
- Macht das Automatikgetriebe auch im 1.6i so viele Probleme? Wie kann man erkennen ob das Getriebe bald den Löffel abgibt?
- Verträgt sich der 1.6i Motor gut mit LPG?
- Wo sind allgemein Schwachstellen an dem Xedos die man vor dem Kauf unbedingt überprüfen sollte?
Ich würd mich über eure antworten freuen
Grüße
jukimuki
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
10.02.2013, 13:52
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Es gibt zwei Ausschlußkriterien beim Kauf eines X6.
Das wäre A ein Automatikgetriebe und B eine 1,6er Maschine.
Du erfüllst hier sogar beide, also keine weiteren Fragen meinerseits.
Für den Rest kannst du die Forensuche verwenden.
Es wird sich mit hoher Sicherheit niemand finden der so ein Auto hat.
Die Laufleistung von 240tkm ist bei enem V6 völlig unspektakulär. Einem Vierzylinder (noch dazu mit Gas) würde ich da nicht mehr über den Weg trauen.
Fazit: Finger weg von dem Teil.
Grüße
|
|
|
10.02.2013, 22:35
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Nana, lieber Andre, nicht von dir auf andere schließen.
Zum 1.6er (zumindest den 92er) kann ich nur sagen: top Motor, sollte man zugreifen, wenn er sich anbietet. Der macht eigentlich überhaupt keine Probleme. Er hat nicht viel Leistung, aber macht trotzdem Spaß.
Und eine Leistungssteigerung mit einem Kompressorkit für den MX-5 ist kein großer Aufwand.
Die Automatik würde ich persönlich in Verbindung mit dem 1.6er nicht nehmen, dafür fehlt ihm einfach die Leistung. Wenn mans mal realistisch betrachtet und nach dem Alter noch 80-90PS an den Rädern erwarten kann, dann sinds mit der Automatik vielleicht noch 60-70 (zumindest im Wandlerbetrieb, weiß nicht ob die Automatik eine WÜK hat).
mfg, Wolfgang
|
|
|
11.02.2013, 06:55
|
#4
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Ich schreibe es hier seit Jahren immer wieder: den 1.6er Motor verbaut Mazda seit Mitte der 80er Jahre, damals noch als Achtventiler. Und daher ist das einer der ausgereiftesten, robustesten, pflegeleichtesten und schlicht besten Motoren, die man für Geld bekommen kann. Außerdem ist er - wie fast alle Mazda-Motoren vor der Zoom-Zoom-Generation - uneingeschränkt für Autogas geeignet.
Allerdings ist er meiner Meinung nach in einem Xedos etwas deplatziert und die Vorteile beim Spritverbrauch und der KFZ-Steuer sind so gering, dass es eher unsinnig ist, auf die Laufruhe und Geschmeidigkeit des Sechszylinders zu verzichten. Das kann man auch nicht auf die reine Motorleistung reduzieren - die sechs Töpfe bringen einfach eine ganz andere, entspanntere Gefühlswelt in die Bude.
Wie sich die Automatik mit dem Vierzylinder verträgt und wie es fährt, dafür dürfte es hier nicht viele Erfahrungswerte geben. Denn Vierzylinder mit Automatik waren extremst selten. Ich habe mal kurz nachgeschaut: auf 34.833 Xedos 6, die nach Europa ausgeliefert wurden, kamen sage und schreibe 335 automatisch geschaltete Vierzylinder...
Gruß,
Christian
|
|
|
11.02.2013, 09:51
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Es kommt auch immer ganz drauf an, wofür man den Xedos verwenden will. Ich fahre damit im Sommer oft Kurzstrecke zur Arbeit und zurück und in den freien Tagen auch gerne mal Vollgas bis zum Begrenzer durch unsere schönen Landstraßen und ich denke da ist der 1.6er besser geeignet und die Laufruhe des V6 zu vernachlässigen.
mfg, Wolfgang
|
|
|
11.02.2013, 10:03
|
#6
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Ich fahre selbst praktisch nur noch Kurzstrecke, 4 km quer durch die Stadt. Das steckt der V6 erstaunlich gut weg und ist dabei eben doch entspannter und ruhiger als der Vierzylinder. Aber die Automatik vermisse ich doch sehr in der Stadt...
Gruß,
Christian
|
|
|
11.02.2013, 10:22
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Eine klassische Automatik ist für die Stadt und eigentlich für alles bis aufs sportliche Fahren, wos auf die mechanische 1:1 Übertragung der Kraft ankommt, besser. Nur leider teuer, wenn was passiert. Und Leistung braucht man auch genug.
mfg, Wolfgang
|
|
|
11.02.2013, 12:45
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Düsseldorf
Alter: 37
Beiträge: 777
Xedos 6 1,6 Serie 2
|
Kann mich den anderen nur anschließen, fahre seit 5 jahren den b6 motor (1,6) und das dingen ist sehr sehr zuverlässig.
Verstehe nicht was einige hier haben?
__________________
6 CA B6 | 1995 | 1,6l | 107PS | A\C | 212K | Manual | 1SRS | Serie 1 Leder | Brillant black 2 (HX) | K.A.W. 50/35 | 17" |
|
|
|
11.02.2013, 19:43
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von Rooz21
Verstehe nicht was einige hier haben?
|
"Einige" sicher nicht, sondern ich.
Wenn du einen 1,6 hast und mit dem gut leben kannst, hat doch niemand was dagegen, aber wenn hier jemand fragt was er kaufen soll - ist bei gleichem Preis der V6 besser. Darüber kann man nicht diskutieren. Das ist Tatsache.
Die Autos sind mittlerweile aber zu alt um ohne weitere Infos seitens des Threaderstellers da einen wirklich guten Rat zu geben.
Die Frage "Wo sind allgemein Schwachstellen an dem Xedos die man vor dem Kauf unbedingt überprüfen sollte?" müßte man durch die Frage ersetzen: Was könnte noch ganz sein, was ich die nächste Zeit nicht erneuern muß und wie kann ich das feststellen
Ich bleibe dabei - keine Kaufempfehlung für einen 1,6er Automatik.
Ansonsten könnt ihr gern eine Kaufempfehlung aussprechen, mehr wollte man hier sicher nicht wissen.
|
|
|
11.02.2013, 23:20
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Zitat:
Zitat von GIFT2
Wenn du einen 1,6 hast und mit dem gut leben kannst, hat doch niemand was dagegen, aber wenn hier jemand fragt was er kaufen soll - ist bei gleichem Preis der V6 besser. Darüber kann man nicht diskutieren. Das ist Tatsache.
|
Und ich beharre weiter darauf, dass das auf den Anwendungszweck ankommt.
Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass bei stetiger Kurzstrecke (also Jahrelang nur ein paar Kilometer zur Arbeit und wieder zurück, ohne dass der Motor je warm wird) der V6 längst alle viere streckt, wohingegen das dem Vierzylinder nichts ausmachen wird.
Pauschalisieren kommt in einem Autoforum immer schlecht.
mfg, Wolfgang
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|