|
           |
|
|
Sonstiges Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt |
 |
23.08.2007, 21:15
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 1.444
Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG
|
TÜV + GAS = viel Spaß...
Folgende Sachlage:
Xedos 6 mit LPG-Gasanlage. Gasanlage seit Frühjahr 2006 komplett eingetragen, alles 100% korrekt.
Jetzt im August ist HU und AU fällig.
HU und AU selbstverständlich mängelfrei bestanden.
Jedoch will mir der TÜV-Prüfer nocheinmal ca. 25,-€ zusätzlich für eine reine Prüfung der Gasanlage abknöpfen.
Ich war bis jetzt leider nicht vor Ort (Prüfung im Autohaus, wo mein Bruder arbeitet). Hol den Wagen erst am Samstag ab.
Ähm, wie verhält man sich da am besten???
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...
99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
23.08.2007, 22:03
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: Düsseldorf
Alter: 40
Beiträge: 603
Xedos 6 V6 (Serie 1, BJ 1992)
smart ForTwo pulse (451, BJ 2008)
|
Da bin ich neulich auf eine Diskussion zu dem Thema gestoßen.
Könnte für dich interessant sein: KLICK
Gruß, Olli
|
|
|
24.08.2007, 06:25
|
#3
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.595
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Das Vergnügen hatte ich vor Kurzem bei meine HU/AU auch erst.
Wenn Du ein "Scheckheft" für Deine Gasanlage hast, in der alle "Inspektionen" beim Umrüster, also alle Wartungen ordentlich mit Datum, Kilometerstand und der GAP-Nummer des Umrüsters eingetragen wurden, dann müsste dem TÜV-Prüfer das genügen.
Zumindest hätte sich mein Prüfer damit zufrieden gegeben. Bei mir fehlte leider jeweils Datum und die neuerdings benötigte GAP-Nummer des Umrüsters war auch nirgends vermerkt.
Also habe ich die 20 Euro zusätzlich investiert und den Prüfer die Gasanlagenprüfung mitmachen lassen. Wobei diese Prüfung letztendlich nur aus einer Sichtprüfung und einer groben Dichtigkeitsprüfung per Spraydose bestand.
Kurz: lass es einfach machen und Du hast die nächsten zwei Jahre Ruhe.
Gruß,
Christian
|
|
|
24.08.2007, 07:05
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Gladbeck
Alter: 60
Beiträge: 438
Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km

VW T-Roc, Bj 2024
|
Hallo!
Ich habe im Juni Nix dafür bezahlen müssen. Gasanlage war im September 2006 eingeaut worden und HU/AU war im Juni 2007.
Für die Gasanlage sind keine zusätzlichen kosten entstanden. Vermutlich ist aber auch nichts gemacht worden.
Allerdings habe ich einfach nur bei meiner Werkstatt, die auch meine Gasumrüstung gemacht hat, mein Auto abgegeben und mich um nichts kümmern müssen.
Moin Moin
Christian
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel
|
|
|
24.08.2007, 07:28
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 50
Beiträge: 1.174
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)
|
also so weit es mir gesagt worden ist ist wohl eine dichtheitsprüfung jedes jahr oder alle 2 jahr nötig und die macht halt auch der TÜV,drum habe ich auch ein schriftstück bei der eintragung bekommen wo mir die dichtheit beschneigt wurde,ebend aber nur für ein jahr.
|
|
|
24.08.2007, 09:57
|
#6
|
V.I.P.
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 45
Beiträge: 1.489
Toyota Prius II EZ 2007
|
Ich habe mein Auto einfach in eine Werkstatt gegeben, die auch Umrüstungen macht. Es gab keinen Aufpreis.
Wo ich vor 2 Jahren bei der Dekra direkt wegen TÜV war, da hat der Prüfer die nur genau beäugt, mehr aber auch nicht. Auch damals habe ich keinen Aufpreis bezahlt. Papiere wollte keiner Sehen.
|
|
|
 |
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|